Der short wird auch jeden Tag neu indiziziert und müßte also auch entsprechend exponentiell steigen.
Ursächlich eher die im Verkaufsprospekt und der allgemeinen Beschreibung zu Faktorzertifikaten (alles auf der Coba Homepage zu finden) genannten Gebühren für Indexbildung, Zinskomponente... Ja den Index bildet die Coba selber und gesteht sogar Interessenskonflikte ein. Weitere Ursache vermutlich die Anpassungsschwellen und normalerweise müßte der Wert eines Faktor 4 longs ja auf 0 sinken, wenn die Basis 25% fällt.
All diese Berechnungen sind für mich nicht transparent genug. Wer hat schon Zeit sich das alles durchzulesen und zu versuchen nachzurechnen sofern er denn alle benötigten Zahlen erhält. Ich halte die Faktor Zertifikate nur für sinnvoll für kurzfristige Zocks. Aber länger als 6 Wochen würde ich die nicht halten. Da benötigt man halt Disziplin und einen vernünftigen stop loss.
Optionsscheine sind nicht viel transparenter aber bei Erdgas im letzen Monat haben die immerhin besser performt. Transparenter sind KO's aber bitte mit genügend Abstand oder zumindest Strike sonst gibt's noch nicht mal Steuererstattung! CFD's SFD's kann ich leider nicht beurteilen. Vielleicht kann sich mal ein in diesem Bereich erfahrener Arivaner äußern. |