Bei Nanorepro wird nun kräftig gerechnet. Börsianer fragen sich, was die kleine Firma aus Marburg in diesem Jahr unter dem Strich wohl mit den Corona-Tests verdienen kann und was das für die Börsenbewertung bedeutet. In der Nebenwerteszene machen bereits Fantasieumsätze im Milliardenbereich die Runde. Das wäre sicherlich ein zu großer Schluck aus der Pulle. Fest steht aber, die Margen bei Schnelltests sind extrem hoch, bei bis zu 70 Prozent. Wir halten daher Gewinne im hohen zweistelligen Millionenbereich für denkbar, wodurch sich trotz der jüngsten Kursgewinne weiterhin nur ein einstelliges KGV errechnen würde. Das ließe noch Luft nach oben. Kurse von über 30 Euro könnten drin sein. Doch die Wette ist heiß und die Konkurrenz schläft nicht. Wer jetzt noch kauft, muss also gute Nerven haben - wie bei |