ist die eventl. Berechnung der Größen. War selbst von 1970 bis 82 beim Bund.Da gab es 3 Korps mit je 4 Divisionen;; Brigaden, Bataillone und Kompanien. Damit musste man im Taktikunterricht umgehen. Merz will die Bundeswehr zur stärksten konventionellen Armee Europas machen. Doch wie soll die aussehen? Runtergerechnet waren damals in einer Panzergrenadierkompanie 3 Züge mit jeweils 5 HS30 bzw. schon Marder und noch 2 für die Führung. Insgesamt 17. Bei 3 Kompanien 51 Marder + 2 für die Batallionsführung. Die Mörser habe ich jetzt mal vorgelassen. Würde man eine Struktur der zukünftigen Bundeswehr haben, könnten Umsätze in etwa grob gerechnet werden. Ich denke aber, dass eine nur konventionelle Bundeswehr zu wenig ist. Cyber, Drohnen, Aufklärung, Raketenabwehr etc. pp. machen ein ganz anderes Kriegsbild. Bin selbst nicht bei RMT involviert. Wohl in Hensoldt und Renk. RMT ist mir im Moment zu teuer. Sehe die Investition in Rüstungsaktien wie eine Versicherung. Bei dem russischen Kriegsgebaren bleibt auch keine andere Möglichkeit. |