51Mio
: Biontech & MRNA: Revolution in der Pharmaindustrie
Ich öffne diesen Thread, um über das Unternehmen Biontech, die MRNA Technologie im Kontext der Pharmaindustrie zu diskutieren. Bitte keine täglichen Tradingerfolge, keine Einzeiler a la Kurs fällt oder steigt heute. Das kann jeder selber sehen.
Die CDC arbeitet an einem Rückstand an Lieferungen von COVID-19-Impfstoffen aufgrund des strengen Winterwetters der letzten Woche. Sie verwenden eine First-In-First-Out-Methode, und Moderna-Bestellungen scheinen sich weiter zu verzögern als Pfizer. Die Impfstoffzuteilungen für Woche 10 sollten in der ersten Hälfte dieser Woche eintreffen, gefolgt von Zuteilungen für Woche 11 bis Ende der Woche. Es besteht die Möglichkeit, dass beide Zuteilungen zusammen versendet werden.
Corona-Impfstoffe: Astra Zeneca als Ladenhüter in der EU
Frankreich hat erst 16 Prozent der gelieferten Dosen verbraucht, Deutschland und Italien ein Fünftel. Bayerns Ministerpräsident Söder will Freigabe für alle.
Der Corona-Impfstoff von Astra Zeneca entwickelt sich zum Ladenhüter in den Staaten der Europäischen Union. Wie die Financial Times berichtet, sind in Deutschland, Frankreich und Spanien erst Bruchteile der gelieferten Impfstoffdosen verabreicht worden. Als Grund werden Akzeptanzprobleme angeführt. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schlug indes eine Freigabe des Impfstoffs für alle vor. "Bevor er liegen bleibt, impfen wer will", sagte er der Bild am Sonntag.
In Frankreich wurden bis Freitag erst 16 Prozent der gelieferten 1,1 Millionen Dosen des britisch-schwedischen Impfstoffs verbraucht, schreibt die FT. In Deutschland seien es bis Donnerstag nur gut ein Fünftel der 1,45 Millionen Dosen gewesen. Ähnlich sei die Situation in Italien, das eine Million Dosen erhalten hat. In Spanien wurde knapp ein Drittel der eingetroffenen 808.000 Dosen verbraucht. Nach Österreich sind bisher 156.000 Astra Zeneca-Dosen geliefert worden. Offizielle Angaben zu den nicht verabreichten Dosen gibt es bisher nicht.
"Akzeptanzproblem"
Führenden Politikern wird vorgeworfen, Zweifel am Impfstoff gesät zu haben. So nannte der französische Präsident Emmanuel Macron das Vakzin praktisch unwirksam bei älteren Personen. Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel räumte ein, dass es ein "Akzeptanzproblem" gebe.
Die Europäische Union hat bei ihrem Impfstoff-Beschaffungsprogramm stark auf Astra Zeneca gesetzt. Zu Jahresbeginn gab es einen Konflikt zwischen der EU-Kommission und dem Hersteller, nachdem dieser Lieferzusagen nicht halten konnte. Der Impfstoff ist zwar billiger und leichter zu impfen als die mRNA-Wirkstoffe von Biontech/Pfizer und Moderna, es gibt aber Zweifel an der Effektivität insbesondere gegen die sich derzeit massiv ausbreitenden Coronavirus-Mutationen. Zudem raten die Gesundheitsbehörden in mehreren europäischen Ländern, darunter Österreich, aktuell von einer Impfung von älteren Personen mit Astrazeneca ab. Diese sollten aber den Impfplänen zufolge vorrangig geimpft werden.
Dass nächste Woche dunkelgrün wird, darf bezweifelt werden. Ok, die von Biden angekündigte Billionen Dusche ist halbwegs durch. Aber Wallstreet hatte ja mit immer neuen Rekorden schon massiv drauf spekuliert. Kann die Woche deshalb auch Sell on Good News durchgezogen werden. Also Gewinnmitnahmen, da es nun kaum noch mehr Gelddruckerei geben wird. Wir haben also eine intressante Woche vor uns. Bleib trotzdem für Biontech optimistisch. Denn ist das KGV von 6,8 von BO nur annähernd realistisch und kein Luftschloss, dürften die Papiere zu den Gewinnern in 2021 gehören...
Corona-Impfpass: Maas schwingt sich auf Kurz-Kurs ein -
TUI-Chef legt sich schon jetzt fest
Update vom 28. Februar, 13.22 Uhr: Wird Sommerurlaub 2021 möglich sein? Der Tourismus-Branche jedenfalls machen neben dem angedachten Corona-Impfpass für die EU auch die angekündigten Schnelltests* Hoffnung.
„Reisen in Europa wird im Sommer 2021 möglich sein - sicher und verantwortungsvoll“, legte sich der Chef des Touristikkonzerns Tui, Fritz Joussen, laut dpa bereits fest. Die technische Entwicklung des EU-Impfpasses soll allerdings noch rund drei Monate dauern. Und geimpft sind bisher vor allem ältere und pflegebedürftige Menschen, die im Sommer nicht unbedingt nach Mallorca oder Malta* fliegen werden.
Bei der Diskussion um einen Sommerurlaub mit Impfpass sollte man auch die Sicherheit im Blick haben. Reicht mir ein Impfstoff mit einem Wirkungsgrad von 50, 60 oder 70% für einen sorgenfreien Urlaub oder reichen auch 40% gegen die Mutation x oder y oder möchte ich im Urlaub einen Schutz gegen Corona von 95 % haben. Bei 95% müssen wir nicht um 1 oder 2% feilschen, da kann man locker an der Hotelbar stehen oder ins Restaurant gehen. Ich nehme an das viele in Europa es ähnlich sehen und nicht für die Fehler der EU Politiker zahlen wollen.
Allgemeinmediziner Frank Förster hält Impfen im Kampf gegen Corona für immens wichtig.
Trotzdem geht er jetzt mit Zweifeln an die Öffentlichkeit.
Allgemeinmediziner Frank Förster nimmt für sich in Anspruch, grundsätzlich ein großer Befürworter des Impfens zu sein. Im Gespräch mit dem Uckermark Kurier versichert der Prenzlauer, dass seine Praxis bei allen Impfungen sehr hinterher sei: „Das wissen unsere Patienten genau.“ Egal, ob es beispielsweise um Immunisierung gegen die normale Grippe, Pneumokokken oder Gürtelrose gehe – „wir haben eine sehr hohe Impfrate zu verzeichnen.“ Und zwar seit über 30 Jahren schon, denn so lange praktiziert der Uckermärker bereits in der Kreisstadt. Impfen hält der 63-Jährige auch im Kampf gegen das Coronavirus für immens wichtig, wie er sagt. Trotzdem geht der Mediziner jetzt mit seinen Zweifeln an die Öffentlichkeit.
Unter 70 Prozent
Er hat Bedenken gegen ein bestimmtes Vakzin und begründet das wie folgt: „Der Corona-Impfstoff von AstraZeneca wurde gegen die ursprüngliche Virusvariante entwickelt, die zunehmend an Bedeutung verliert und in naher Zukunft wohl kaum noch eine Rolle spielen wird. Seine Wirksamkeit von unter 70 Prozent schon bei der ursprünglichen Coronavariante, seine höhere Nebenwirkungsrate und seine Nichtwirksamkeit gegen neue Virusvarianten lassen diesen Impfstoff zunehmend als nicht mehr akzeptabel erscheinen – und das zu Recht!“
Mögliche Erbgutveränderung
Es habe seiner Kenntnis nach bislang keine Zulassung in den USA und in der Schweiz gegeben, setzt der erfahrene Hausarzt hinzu: „wohl wegen nicht ausreichender Studienlage, u.a. auch hinsichtlich möglicher Erbgutveränderungen. In Südafrika wird er wegen mangelnder Wirksamkeit gegen die dort vorherrschende Coronavariante schon nicht mehr verimpft. Für eine schnelle Anpassung an neue Virusvarianten soll er nicht so gut geeignet sein wie die mRNA-Impfstoffe.“
Seiner Meinung nach sollte der Impfstoff von AstraZeneca deshalb nach dem jetzigen Erkenntnisstand nicht mehr verimpft werden.
lehna
: Notfallzulassung für Impfstoff von Johnson in USA
ist durch. Es entfaltet seine volle Wirkung schon nach Verabreichung einer Dosis. Die Wirksamkeit gegen schwere Erkrankungen wurde mit 85 Prozent angegeben. Nach Biontech/ Pfizer und Moderna haben die Amis nun eine dritte Kanone gegen den Killer freigegeben. Von Johnson & Johnson hat die EU-Kommission Impfdosen für 200 Millionen Menschen bestellt... https://www.ariva.de/news/...ssung-fuer-impfstoff-von-johnson-9208216
Nur bei Zulassung der EMA wohl der nächste Ladenhüter !
Gaithersburg/Maryland – Der proteinbasierte Impfstoffkandidat NVX-CoV2373 des US-amerikanischen Biotech-Unternehmens Novavax hat in einer Phase-3-Studie in Großbritannien eine robuste Schutzwirkungvon etwa 90 % erzielt, leicht abgeschwächt durch die Variante B.1.1.7. In einer Phase-2-Studie in Südafrika fiel die Schutzwirkung wegen der dort verbreiteten Variante B.1.351 auf 50 % ab.
Nur bei Zulassung der EMA wohl der nächste Ladenhüter !
New Brunswick/New Jersey – Der Impfstoffkandidat Ad26.COV2.S des Herstellers Johnson & Johnson, der nur eine einmalige Injektion erforderlich macht und bei normalen Kühlschranktemperaturen aufbewahrt werden kann, hat in einer Phase-3-Studie eine Schutzwirkung gegen COVID-19 von 72 % erzielt. In Südafrika, wo viele Infektionen von der Variante B.1.351 von SARS-CoV-2 verursacht werden, betrug die Schutzwirkung noch 57 %.
kein großer Fan von AstraZeneca, aber die Befürchtung bezüglich Erbgutveränderungen halte ich für Unsinn. Die Adenoviren als Vektoren sind auch schon seit Jahrzehnten erforscht, irgendwelche Gefahren für das Erbgut kann man hier ausschließen, sonst würde man sie nicht verwenden.
In der Öffentlichen Wahrnehmung waren oder sind die mRNA-Impfstoffe die neue Gentechnik, die ja etwas mit DNA-Veränderung zutun haben könnte ... oder so irgendwie. Reporter sind durch die Straßen gelatscht und haben sich von Fußgängern erzählen lassen, dass man die neuartigen Gentechnik-Impfstoffe wohl ersteinmal meiden wolle.
Da finde ich es total angebracht mal laut zu sagen, dass eigentlich wenn dann AstraZeneca die erste Adresse für solche Bedenken ist, und nicht BioNTech/CureVac/Moderna. Tatsächlich Angst vor Erbgutveränderungen hätte ich beim AstraZeneca-Imptstoff aber auch nicht :-)
Bosnier warten fiebrig auf Impfstoff aus Österreich
Die Zahl der Infizierten steigt wieder rasant an, 100.000 vereinbarte Impfdosen aus Österreich lassen aber auf sich warten
Viele EU-Staaten wollen keine Impfstoffe an die Balkanstaaten abgeben, weil sie selbst zu wenig haben.
In Bosnien-Herzegowina, insbesondere im Kanton der Hauptstadt Sarajevo, steigt seit ein paar Tagen die Zahl der positiv auf das Coronavirus Getesteten deutlich an. Das Frühlingswetter hat womöglich zu einem fahrlässigeren Verhalten beigetragen. Mehr als 500 Personen wurden zuletzt innerhalb von 24 Stunden positiv getestet – allerdings vertraut kaum jemand den offiziellen Zahlen, weil insgesamt viel zu wenig getestet wird.
Bereits mehr als 5.000 Menschen sind an oder mit dem Virus verstorben. Im Jänner waren es über 400. Deshalb wartet man sehnsüchtig, dass die Impfstoffdosen über das Covax-System der Weltgesundheitsorganisation geliefert werden, auf das sich Bosnien-Herzegowina hauptsächlich verlassen hat. Auch der Impfstoff aus Österreich – 100.000 Dosen Pfizer/Biontech – ist noch immer nicht angekommen.
Seit Wochen werden deshalb die politisch Verantwortlichen heftig kritisiert. Die bosnische Außenministerin Bisera Turković räumte ein, dass ihr Land bei der Impfstoffbeschaffung "möglicherweise nicht aggressiv genug gewesen sei". Sie verwies bei den Lieferungen der 100.000 Dosen, die aus EU-Mitteln bezahlt werden, auf die österreichischen Behörden.
stadt_trier @Stadt_Trier · 7 Std. 💉 Unsere Impfkoordinatoren haben zum Ende dieser Woche Inventur gemacht: In der Stadt #Trier und im Kreis Trier-Saarburg wurden bisher 16.009 Personen mit Biontech erstmals geimpft, mit AstraZeneca 1551. Zweitimpfungen mit #Biontech haben wir bisher 8.778 verabreicht.
"Die Adenoviren als Vektoren sind auch schon seit Jahrzehnten erforscht, irgendwelche Gefahren für das Erbgut kann man hier ausschließen, sonst würde man sie nicht verwenden."
Von jahrzentelanger Erforschung oder Erfahrung kann man da auch nicht reden !! Damit hat man sich auch erst intensive ab etwa 2013/2014 mit beschäftigt !!
Welche Vektorimpfstoffe gab es vor den Corona-Impfstoffen:
Bislang sind zwei Vektorimpfstoffe zugelassen - einer gegen Dengue-Fieber und einer gegen Ebola.
Der Impfstoff für Denguefieber war die erste Zulassung für diese Vakzine weltweit wurde Ende 2015 in Mexiko erteilt.
Der Ebola-Impfstoff wurde seit der Epidemie in Westafrika im Jahr 2014 entwickelt und unter anderem bei Mitarbeitern des Gesundheitswesens schon eingesetzt. Der Ebola-Impfstoff GamEvac-Kombi wurde vom staatlichen Gamaleja-Institut für Epidemiologie und Mikrobiologie entwickelt und erhielt im Dezember 2015 vom russischen Gesundheitsministerium eine Notfallzulassung, die auf klinischen Daten der Phasen I und II zu Sicherheit und Immunogenität basierte. Wieder mal ohne Phase 3 !!
Ich habe nur gemeint, dass Adenoviren als Vektoren seit Anfang der 1990er Jahren erforscht und (experimentell?) verwendet werden, meistens in Zusammenhang mit Gentherapien. Als Vorteil wird gesehen, dass sie ihr Erbgut eben nicht in die DNA der befallenen Zelle integrieren.
Ich sehe da auch kein akutes Problem für die Veränderung des Erbgutes durch die Vektorimpfstoffe .....
Es hört sich nur manchmal so an, wie die guten alten Vektorimpfstoffe !! Und das sind sie nun einmal nicht !!
Bevor die neue mRNA-Technologie jetzt auf den Markt gekommen ist, waren die Vektorimpfstoffe die jüngste Generation von Impfstoffen !! Mit den Vektoren/Adenoviren hat man anfänglich in den 1990-igern hauptsächlich in der Gentherapie gearbeitet ..... Impfstoffe kamen erst viel später.
wie angekündigt, die Corona Hilfen in den USA sind fast so gut wie in trockenen Tüchern, wird dem Dow einen Push geben. Denke USA hat heute nicht viel zu drücken mal eher positiver Druck um 15:30.
Der erste Link ist vom Gesundheitsministerium Israel und zeigt uns ein klares Bild wie man Covid 19 in den Griff bekommen kann.
Der Link 2+3 zeigt die Daten die uns von Wiki angezeigt werden zu Israel. Warum diese Daten von denen des Gesundheitsministeriums Israel abweichen kann ich nicht erklären. Man beruft sich ja bei Wiki das man die Daten von GM Israel abbildet. Erstaunlich auch das die Balken bei Wiki nach unten gehen aber die Kurven nach oben gehen. Man sollte sich bei Wiki ein neues Grafikprogramm kaufen.
9 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen:
Bilderberg, Draghi1969, eintracht67, HansGoeren, Jack in the Box, keepitshort, Lord Tourette, Subsystem, Weltenbummler
Online Brokerage über finanzen.net
Handeln Sie für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade aus der Informationswelt von finanzen.net!