Grüße Dich, wir müssen hier im Forum nachrecherchieren. Ich denke, seit Juni haben wir schon mal die Diskussion über Automobilhersteller Deutschlands gehabt. Bei mir liegt es tief in meinem Herzen, da ich selbst für den Konzern VW arbeite. Erstens und wie schon angekündigt, durfte ich keinen Urlaub die letzten Wochen nehmen. Mein Weihnachtsurlaub wurde verkürzt. Das geht so viele Kollegen. Man sucht viel Leute die man kaum findet. VW expandiert in China (Audi, Seat, Lambo, ...) wie Gas in einer Sprudelflasche die man ständig schüttelt. Vw hat für 2012 Wachstum prognostiuziert www.ariva.de/news/...net-auch-fuer-2012-mit-weiterem-Wachstum-3925659 . Titel: " Presse: Volkswagen rechnet auch für 2012 mit weiterem Wachstum"Was Du vielleicht meinst, ist für mich ein Beispiel von Demagogie: da 2011 ein MEGA Jahr gewesen ist, will man nicht so mega-hohe Umsatzzahlen vorhersagen. Ich berufe mich auf die Vergangenheit zurück: 2009 meinte Jeder, 2010 geht VW kapputt. 2010 war nicht so dolle, aber deutlich besser als 2009. Dann wurde gemeint, dass 2011 ist das Ende von dem deutschen Automobilmarkt. Jetzt ist genau dasselbe mit 2012. Sowas kann und SOLLTE nicht passieren. Denn wenn es passieren sollte, 1.000.000 Kollegen und ich sind wir arbeitslos = keine Steuer = keine Rettungsfonds = kein Deutschland = kein Europa. Deswegen macht Dir mal keine Sorgen, wenn der DAX nicht wie ein Stein fällt, erwischt Du ganz sicher Daimler nicht für unter 30 € und wenn überhaupt. Nächstes Jahr, je nach dem ob die Eurokirse fortkommt, werden sich die Banken erholen und evtl. die Automobiltitel tiefer drücken. Meiner Meinung nach, die Autotitel haben genug gelitten um diejeniege Firmen zu sein, die die meinsten Mitarbeiter (also, Steuerzahler) generieren und "am Leben erhalten". Schau Dir mal VW an. Ich habe mit der Aktie noch in 2010 für 250 €/Aktie gezockt. Porsche war schon mal bei 65 noch dieses Jahr.... Jetzt wird alles UP gehen. |