Hallo Community, es ist Sonntag, der 06. August 2023 und nach der Sommerpause ist es wieder Zeit für die wöchentliche Analyse.
Rückblick: Seit unserer letzten Analyse am 9. Juli kannte der Dow Jones nur eine Richtung: aufwärts. Erst seit Mittwoch der abgelaufenen Woche gibt es erste echte Konsolidierungstendenzen.
Vorher durchbrach der Index den wichtigen Widerstand 1l (35.095) und hangelte sich ziemlich genau an der Unterkante des alten steilen Aufwärtstrendkanals (seit März 2023) entlang nach oben.
Das Hoch sahen wir am Dienstag, den 1.August bei 35.679 Punkten und seitdem zeigt der August sein hässliches Gesicht. Denn bekanntermaßen gehört der Sommermonat zu den statistisch schwächsten Monaten des Jahres.
Allerdings schloss der Dow am Freitag nahe seiner Unterstützung 1l bei 35.066 Punkten. Insofern ist noch nichts Dramatisches passiert. Es könnte schon bald wieder aufwärts gehen.
Die letzten drei Wochenkerzen zeigen sehr schön den Ausbruch über die langfristige Eindämmungslinie (seit 2018 bestehend). Dieser Ausbruch wurde bisher nicht zurückgenommen. Ausblick: Für mich läuft im langfristigen Bild eine Aufwärtswelle 3, die bis zum Allzeithoch und auch darüber hinausführen kann. Der eben beschriebene Ausbruch bestätigt diese These. Natürlich muss dieser Ausbruch Bestand haben. Denn seit Juni 2022 gab es mehrere Versuche, diese Eindämmungslinie zu durchbrechen. Das hatte jeweils nie mehr als zwei Wochen Bestand. Diesmal sind es schon drei Wochen.
Allerdings sind wir nahe dran. Die Linie verläuft am kommenden bei ca.35.000 Punkten. Die Woche wird also sehr wichtig.
Fallen wir darunter und damit zurück in die alte Seitwärtsrange, könnte es bis 32.500 gehen. Natürlich nicht in der neuen Börsenwoche und vermutlich wäre das auch das Extremziel eine Korrektur. Denn dort bekommen wir bereits Unterstützung von der Unterkante des langfristigen Aufwärtstrendkanals.
Halten wir die 35.000 ist nach oben weiter alles möglich, inklusive neue Allzeithochs.
Ich bin mir also gar nicht so sicher, dass diesmal der August so schlecht werden wird. Falls aber doch, werden wir es schnell wissen.
Widerstände sind: 35.095 (1l), 35.200, 35.507, 35.679, 35.824, 36.044, 36.514, 36.566, 36.953, 37.150, 37.270, 37.400, 38.000, 39.000, 39.800
Unterstützungen sind: 34.589, 34.309, 33.650, 33.400, 33.111, 32.936, 32.762, 32.587, 32.010 (1k), 31.727, 31.430, 31.161, 30.500, 30.206, 29.568 (1j), 29.250; 29.010, 28.661, 28.156, 27.850, 27.399 (1i), 26.144, 26.000, 25.800 (1h), 25.524, 25.000, 24.700 (1g), 24.294, 24.060, 23.730, 23.243 (1f), 22.942, 22.790, 22.179 (1e), 21.200 (1c), 20.735, 20.380 (1a), 20.000 (1).
Wenn ihr mehr über uns erfahren wollt, schaut vorbei auf www.apunkt.de.
Die nächste Analyse kommt am 13.08.2023. Viel Erfolg und viele Grüße
|