Heute etwas spät, aber ich musste das alles erst mal sacken lassen .Und das war gut so. Der Markt schwankt hin und her und das kann ich nicht traden. Wahnsinnige Bewegungen bei Nasdaq und Bitcoin, aber auch bei S&P sahen wir gestern einen Swing von 100 Punkten . Und zum jetzigen Zeitpunkt haben die Indices fast die gesamten Verluste von gestern wieder aufgeholt . N100 von 12.900 auf 12.600 und wieder zurück. Gratulieren denjenigen, die diesen so einfachen Markt traden können. Ich bin zum Glück auf der Seitenlinie. Was ist passiert? Die FED hat die Zinsen wie von mir erwartet um 25 bp angehoben und eine weitere Zinserhöhung signalisiert. Danach Stopp für den Rest des Jahres und die Erwartungen der FED-Mitglieder für die Folgejahre blieben nahezu unverändert. Also 1% tiefer in 2024 und ein weiterer Rückgang in 2025. Natürlich gab es einen Hinweis darauf, dass man die Situation beobachte und bei Bedarf Liquidität zur Verfügung stellen wird. Heute setzt sich scheinbar die positive Sichtweise durch. Der Zisnpeak in den USA ist errreicht mit der nächsten Erhöhung und dann beginnt die Spekulation wann die erste Senkung erfolgt. Am eindeutigsten erkennt man diese Sichtweise bei Gold und Dollar. Der Dollar fällt weil die USA im Zinszyklus weiter erscheint. Die Daten, die gerade kommen, sprechen eine andere Sprache. England hat heute nach den gestrigen katastrophalen Inflationsdaten die Zinsen erhöht. Optimistisch Kommentare, nach denen die englische Notenbank bereits jetzt die Zinsen senken würde, stellten sich als absolut falsch heraus. Die US-Wirtschaftsdaten von heute weisen ebenfalls auf keinerlei Schwäche hin . Anträge auf Arbeitslosenhilfe weiterhin auf extrem niedrigen Niveau; Baugenehmigungen steigen mit 15% noch stärker als erwartet. Mal sehen wie die FED eine Zinspause rechtfertigen kann. Aber auf jeden Fall hat die FED gestern anders reagiert als in den Krisen der letzten Jahrzehnte. Hätte es früher sofort wieder Zinssenkungen und Liquidität gegeben so hat man gestern den Kurs nicht geändert. Optimisten meinen, dass das nach Panik ausgesehen hätte und sich die Haltung bald ändert. Ich sehe das anders. Die Geldpolitik ist restriktiver geworden und Powell nimmt die Inflation wohl ernst. Die Zisnkurve bleibt invers und damit bleibt eine Rezession auf der Agenda. Zur restriktiven Politik kommen jetzt wahrscheinlich noch härtere Kreditkonditionen. Was mache ich daraus? Eigentlich nichts. Meine Portfoliostruktur bleibt defensiv auch wenn das momentan falsch aussieht. Shorts sind kurzfristig keine vorgesehen; die Zeit für Shorts wird allerdings in diesem Jahr noch kommen, spätestens wenn sich die Rezession durchsetzt. Long Euro könnte eine Option sein falls das Thema Zinswende in den USA weitergespielt wird. Gold bleibt mein größtes Asset im Portfolio. |