Wir trauten gestern Abend unseren Ohren nicht. Kurz nachdem erste Finanzierungsdetails über die Kapitalerhöhung bei Blue Pearl bekannt wurden, rief uns eine kanadische Bank, die am Konsortium beteiligt ist, an. Am anderen Ende fragte uns ein Broker, ob unsere Gesellschaft Blue Pearl-Aktien besitzen würde. Wir sagten „Ja“. Er schlug uns daraufhin vor, diese doch zu veräußern und dafür die neuen Aktien zu zeichnen, die er uns „bestimmt aus der Kapitalerhöhung besorgen“ könnte! Wir sind ausgeflippt, aber vor Wut! Wenn jede der beteiligten Banken so verfährt, dann ist es kein Wunder, dass der Aktienkurs seit Tagen unter Druck war. Hier geht es einigen windigen Brokern um das reine Kommissionsgeschäft! Kunden zum kaufen und verkaufen animieren, sich einen Dreck um die Fundamentals kümmern - und tschüss. Die Broker verdienen an der Verkaufsorder und an der Platzierung der neuen Aktien. Eine Riesensauerei. Wir haben deshalb umgehend Blue Pearl informiert und hoffen, dass zumindest diese Bank keine Stücke für ihre Kunden erhält. Im Endeffekt ist hier der Privatanleger (und wir zählen uns auch dazu) der Gelackmeierte. Die Großbanken spielen mit ihren Kunden die oben genannten Spielchen und wer keine Kontakte zum Konsortium hat, kann nur abwarten, bis die Stücke platziert sind. An der fundamentalen Einschätzung ändert dies nichts. Die Aktie ist so billig und bietet ein so gutes Chance/Risiko- Verhältnis wie keine andere Aktie derzeit, die wir kennen! Einer leichten Kursverdreifachung steht nach unten noch für ein paar Tage das Restrisiko dieser „bösen Machenschaften“ einiger Broker entgegen. Glauben Sie uns. Wenn die Stücke platziert sind, dann werden sich genau diese Adressen mit Kaufempfehlungen und Kurszielen überschlagen. Wir persönlich rechnen übrigens damit, dass der Platzierungspreis um 5,75 CAD erfolgen soll (wobei die Broker eben mit noch niedrigeren Kursen spekulierten). Demnach werden also ca. 27 Mio. Aktien ausgegeben, die mit einem halben Warrant (Bezugspreis unseren Infos zufolge deutlich höher) ausgestattet sind. Rechnet man nun alle Aktien, die nach dieser Emission ausstehen ein, dann kommt man auf ca. 95 Mio. Aktien (alle Optionen etc. ausgeübt). Damit wäre Blue Pearl mit 360 Millionen Euro bei einem Gewinn von 254 Millionen Euro im Jahr bewertet. Selbst wenn Blue Pearl die Hälfte zur Bondrückzahlung hernimmt, sind wir immer noch bei einem KGV von unter 3! Fast alle mittleren Produzenten kommen jedoch auf KGV‘s von 7-10! Wir bleiben dabei: Diese Aktie ist ein leichter Verdoppler! Alles andere wäre irrational! Wir haben daher gestern für unsere Firma zugekauft und legen dies nach §34 WpHG zur Vermeidung eventueller Interessenskonflikte offen! Die Finanzierung soll bis Anfang Oktober abgeschlossen sein. Aufgrund der Machenschaften rechnen wir nun aber mit einer Beschleunigung. Fazit: Blue Pearl strong buy! |