gefunden für unsern chart professor. hat der zwar sicher da auch schon gelesen, aber ihr nicht. ist escht zum schießen.
Und hier noch was zum Auschließlichkeitsanspruch der Charttechnik:
(Ray Davies hat mal was gesagt von wegen "Dedicated Follower of Fashion" Quelle: Nebenwerte Daily, 23,01.07
Über Fieberkurven und charttechnische Spannung
Mittel- bis langfristig halte ich es für unsinnig, auf den Kursverlauf zu achten. Warum sollte ich eine gute Aktie die durch einen Kursrückgang immer günstiger wird aus dem Depot schmeißen oder nicht kaufen, nur weil der Chart nach unten zeigt und die Aktie dadurch immer noch billiger wird? Oder warum sollte ich eine Aktie, die nach einem starken Kursplus toll im „Aufwärtstrend“ liegt, kaufen, obwohl sie nach dem Kursanstieg schon sehr teuer ist?
Ich halte es da lieber mit André Kostolany: „Charttechnik ist eine Wissenschaft, die vergeblich sucht, was Wissen schafft.“ Trotzdem kann der Chart kurzfristig zwar nicht Wissen schaffen, dafür aber den Kurs einer Aktie stark beeinflussen. Und zwar genau deswegen, weil sich leider viel zu viele Anleger am Kursverlauf orientieren. Etwa beim Durchbrechen von Widerständen. Fällt so eine Marke, steigen viele Anleger hysterisch ein...........
Für mich ist das so, als wenn ein Arzt im Krankenhaus einen Patienten nicht operieren, sondern die weitere Entwicklung nur dem Blick auf die Fieberkurve überlassen würde. Sicher kann sich die Fieberkurve eines Kranken - zum Beispiel wahrscheinlich sogar bei einem akuten Blinddarmdurchbruch - kurzfristig wieder bessern. Etwa durch einen zwischenzeitlichen Adrenalinstoss. Aber ohne Operation wird so ein Patient ein paar Tage später tot sein. Die Fieberkurve hilft überhaupt nichts!
Der Arzt wird seine Behandlung deshalb nicht kurzfristig von möglichen Unterstützungen und Widerständen oder Dreiecken und gleitenden Durchschnitten abhängig machen, sondern von seiner Diagnose. Und die ist beim Patienten langfristig ausgerichtet. Wie der Arzt mit seiner Diagnose sollten Sie es mit Aktien halten. Nicht kurzfristig einzelne Kurszacken und niedliche Chartmodelle als Begründung für Kauf oder Verkauf einer Aktie verwenden, sondern besser das Unternehmen genau untersuchen und entsprechend Ihrer Diagnose handeln....
|