1) der molybdän-preis ist sicher in den letzten jahren rapide gestiegen und wird vielleicht auch wieder etwas nachgeben. aber er muss schon drastisch auf ca. 10 $ und darunter fallen, bis sich die förderung in endako und davidson finanziell nicht mehr lohnt. zudem habe ich graphiken gesehen, die über die letzten 25 jahre eine starke korrelation vom ölpreis und vom molybdänpreis zeigen. (gabs zum beispiel in einem fernseh interview mit ian mc donald im amerikanischen fernsehen) ursache ist die tatsache, dass molybdän größtenteils zur verringerung der korrosion von stahl in öl-pipelines eingesetzt wird. das ist die hauptverwendung. höherer ölpreis = verluste durch pipeline-korrosion fallen stärker ins gewicht = mehr molybdän wird zugesetzt = höherer nachfrage und preis. ich persönlich gehe mal nicht davon aus, dass der ölpreis mittel- und langfristig drastisch einbrechen wird, er wird eher deutlich steigen, davon sollte molybdän zukünftig sicher profitieren.
2) davidson property ist mit abstand das größte neue depot in den usa. zu abschätzung der vorkommen gibt es bereits validierte ergebnisse von 10 bohrlöchern, die von 4 stehen noch aus, wobei ian mc donald (der CEO von blue pearl) gesagt hat, dass er dabei keine überraschungen erwartet, sondern diese ergebnisse im trend wie die anderen liegen werden. die arbeiten das jetzt einfach ab. er sagte auch, dass er für die feasability-studie keine großen überraschungen erwartet und sie so im bereich von ca. 6 $ liegen werden. der blue pearl CEO hat in allen auftritten, die ich von ihm in den usa gesehen habe, einen sehr ruhigen, konservativen und sachlichen eindruck gemacht (auch was seine einschätzungen für die zukunft angeht), und mir immer das gefühl gegeben, die wissen, was sie machen. da habe ich schon ganz andere typen erlebt. das wirklich einzige problem für ihn damals (anfang september, kommt mir vor wie vor 2 jahren) war die frage, wie sie als kleiner explorer das geld für die erschliessung des davidson properties zusammenkriegen sollen. aber das hat sich ja mittlerweile zum glück erledigt.
3) thompson creek metal (vorher als privat-firma) hat ca. 25 % weltmarktanteil an den stand-alone-molybdän-firmen. das ist nicht von pappe. im unterschied zu kupferminen, die molybdän als nebenprodukt gewinnen, hat eine stand-alone-firma deutlich höhere reinheiten, was für eine reihe von anwendungen große vorteile hat. thompson creek metal ist als privat-firma seit vielen jahren am markt und hat einen festen kundenstamm in der ganzen welt. das ist einer der größten vorteile für die zukunft, dass blue pearl damit bereits einen marktzugang besitzt und die kunden dem produkt und der qualität seit vielen jahren vertrauen.
diese und andere fakten (und es sollten vorrangig fakten sein, die einen entscheiden lassen) geben für mich ein klares aufwärts-zeichen für die zukunft, ob es nun heute 4% rauf und morgen wieder 6% runter geht und dann wieder rauf.
mittelfristig geht es total nach oben, davon bin ich überzeugt, deshalb halte ich meine blauen perlen fest und habe, wie andere auch, bei unter 4 euro zwischenzeitlich mein engagement noch mal leicht erhöht.
|