"Klinische Studien haben gezeigt, dass Macimorelin sicherer und viel einfacher zu verabreichen ist als die derzeitigen Testmethoden für Insulin-induzierte Hypoglykämie. Es wird von den Patienten gut toleriert und ist zuverlässig bei der Diagnose der Erkrankung", sagte Dr. Christian Strasburger, Leiter der Klinische Endokrinologie an der Charité Unversitaetsmedizin Berlin und der leitende Ermittler für Macimorelin. "Sowohl Patienten als auch Gesundheitsdienstleister werden die allgemeine Verfügbarkeit von Macimorelin zweifellos begrüßen. Ich bin überzeugt, dass Macimorelin das allgemein anerkannte neue Referenzverfahren für die Diagnose eines Wachstumshormonmangels bei Erwachsenen sein wird."
AGHD kann bei einem erwachsenen Patienten auftreten, bei dem ein Wachstumshormonmangel (GHD) in der Kindheit aufgetreten ist, oder er kann im Erwachsenenalter als erworbener Zustand auftreten. In Anbetracht einer Bevölkerungszahl von 510 Millionen Einwohnern für die Europäische Gemeinschaft deuten Untersuchungen auf der Häufigkeit der Inzidenz an, dass mindestens 35.000 Erwachsene von GHD betroffen sein könnten.
"Die EMA-Zulassung von macimorelin bestätigt den Wert des Produkts weiter und wird uns dabei unterstützen, aus Macimorelin einen Mehrwert für unsere Aktionäre zu schaffen", sagte Michael V. Ward, Chief Executive Officer von Aeterna Zentaris. |