nein, nicht wirklich.
Ich ordne nur grad mein Depot neu, und will die Aktienquote bei maximal 90% halten. Und FP ist die einzige von den mit 8-10% hochgewichteten Aktien gewesen, bei der ich ein wenig abbauen konnte. Bin immernoch bei 6-7% und so soll es auch bleiben.
Im Privatdepot sind es knapp 8% gewichtung.
Ist halt etwas doof bei wikifolio. Wüsste da grad nicht was man ein wenig einfacher und sinnvoller bei den anderen Depotwerten abbauen soll. Und so völlig überzeugt bin ich ja eh nicht davon, dass die Zahlen morgen den Markt überzeugen werden. Rechne mit höherem Umsatz und höherem Ebitda als im Vorjahr, zumal die Währungseffekte begünstigt haben dürften. Andererseits war das Vorjahresquartal enorm stark und die Abschreibungen nehmen ja weiter zu. Deshalb würds mich nicht wundern, wenn der Markt wieder negativ drauf reagiert, auch wenn das längst eingepreist ist. Dann stocke ich die 2% depotanteil lieber tiefer wieder auf. Lieber wäre mir aber wenn der Markt endlich mal die niedrige Bewertung erkennt und der Kurs deutlich anzieht, auch wenn es jetzt nur noch 6,5% Gewichtung sind. Aber das geht mir bei Ecotel, Muehlhan etc. auch so, oder gar alte Schwergewichte wie GFT oder Softing, die ich noch stärker abgebaut habe, aber eigentlich höher gewichten würde. hab dafür halt S&T, Isra oder Merkur neu aufgenommen. Daher muss ich ja irgendwas abbauen, und zur Zeit trifft es FP, die ich am ehesten teilverkaufen kann. Bliebe höchstens noch BVB abzubauen, aber darauf hab ich auf dem Kursniveau echt keinen Bock. :)
ps: wikifolio Transparenz hat echt so seine Tücken. Ständig wird man auf Verkäufe angesprochen. |