Ich bin hier aus Überzeugung stark investiert, verfolge den Thread schon lange intensiv und habe mich heute hier registriert, um auch mal mitzureden.
Und zwar: Ich weiß überhaupt nicht, was einige von euch mit den Zahlen für ein Problem haben. Was habt ihr erwartet? Klar, unter dem Strich ist fast nichts als Gewinn übrig geblieben. Aber der Marktanteil in den USA ist im Rahmen der Dezertifizierung deutlich ausgebaut worden, in Frankreich und Italien läuft es auch, das hat Frau Prüser erneut bestätigt. Auf Mietmärkten fallen insoweit hohe Investitionen an, und FP wächst "unter dem Radar". Das ist doch alles hier schon besprochen worden. Der Umsatz hat mich überzeugt, das EBITDA auch. Der Rest ist derzeit zweitrangig und kommt mit dem Absinken der Abschreibungen sozusagen von allein. "Wer 2 bis 3 Jahre Zeit hat..." - rechnen wir das mal ab 2015. Das Modell "FP 2020" geht seinen Weg. Der Markt schaut weg. Schade. Aber es braucht ein bisschen Geduld. Noch ist sozusagen die Saison der Saat. Geerntet wird ab 2017. Je mehr Investoren das begreifen - bislang sind es wohl noch nicht viele - um so mehr wird das auch den Kurs der Aktie bestimmen.
Dann wäre da noch das Thema De-Mail und digitale Poststelle. Wenn ich da lese, dass dies bei öffentlichen Stellen auf kein Interesse stoße, dann trifft das überhaupt nicht die Thematik. Die Meinung dort ist überhaupt nicht mehr gefragt, das ist nämlich alles längst beschlossen, aber folgt einem bestimmten Zeitplan. Die elektronische Akte kommt in den nächsten Jahren in einem mehrstufigen Verfahren. FP ist mittendrin. Auch das begreift bislang an der Börse kaum jemand, oder - was wahrscheinlicher ist - dies und die FP ist dem Markt in diesen schnelllebigen Zeiten schlicht egal, weil das Thema noch nicht das schnelle Geld verspricht, das man in fünf Wochen unter den Tannenbaum legen kann.
Ich wünsche mir, dass die FP ihren Weg unbeirrt weitergeht. Und wenn noch mehr Unternehmen in den USA, Frankreich, Italien oder wo auch immer FP- Frankiermaschinen haben wollen, dann sollen sie die hingestellt bekommen. Auch wenn es kurzfristig dem Cashflow schadet. Aber längerfristig nützt es und allen. |