Die Verhandlungen um das iranische Atomprogramm gehen in die Verlängerung. Einige Details müssen noch geklärt werden, aber an ein Scheitern der zwölf Jahre andauernden Auseinandersetzung glaubt kaum jemand. Für den Iran bedeutet ein Ende der westlichen Sanktionen, dass wieder unbegrenzt Öl exportiert werden kann. Dafür muss der Iran zusichern keine Nuklearwaffen herzustellen und dies durch internationale Kontrolleure überprüfen zu lassen. Die neuen US-Lagerzahlen von Mittwoch 17:00 [Erhebung EIA/DoE - 01.04.2015 - in Mio. Barrel] . Rohöl: 491,0 (+4,8) 24,0 % > Vorjahr . Heizöl: 127,2 (+1,3) 12,6 % > Vorjahr . Benzin: 229,1 (-4,3) 6,3 % > Vorjahr Die neuen DOE-Zahlen weisen Zuwachs und Bestandsverschiebungen aus. Laut dem US-Energieministerium erhöhten sich die Rohölbestände in den USA um nochmals 4,8 Mio. Barrel. Demgegenüber verringerten sich auf der Produkteseite die Bestände um 3 Mio. Barrel. Diese Zahlen bringen leicht dämpfände Note. In der größten Volkswirtschaft der Welt lagern derzeit rund 24 % mehr Rohöl und etwa 8 % mehr Ölprodukte als vor einem Jahr.
Fazit: könnte in Kürze wieder fallende Ölpreise im Focus stehen. |