@margoe63 Meines Erachtens ja. Ich hab zwar nicht die überragenden Jura Kenntnisse, aber ich sehe da durchaus eine Anspruchsgrundlage, beziehungsweise die Anspruchsgrundlage ist relativ klar. Wo es problematisch wird ist die Beweisführung. Da musst du halt vorlegen, dass du wirklich versucht hast eine Order aufzugeben, es aber nicht möglich war. Inwieweit man dann auf alternative ordermöglichkeiten umsteigen muss, kann ich nicht sagen. Aber da telefon ebenfalls fast unmöglich war und per brief ja wohl kaum mehr zeitgemäß ist, bleibt ja nur noch das fax. Und das haben wohl die wenigsten privatleute zu hause. Von daher sollte das auch rausfallen, zumal ich als Kunde hier nicht alles unzumutbare versuchen muss, da der fehler ja auch bei der Bank liegt.
Also falls du paar Beweise haben solltest, stehen die Chancen gar nicht so schlecht. Ich glaube auch, dass wenn man seine Daten in die Ordermaske eingegeben hat, die Bank das mitbekommt, sodass du vlt. hier auch ne Beweismöglichkeit hast. Ansonsten halt Screenshots, Fotos und ähnliches. Ich habn paar Bilder gemacht, auch wenn die jetzt nicht hunderprozent aussagekräftig sind, aber zumindest gute Indizien.
Auf jeden Fall würde ich einfach mal drohen und Druck machen, vlt. gehen sie auch von sich aus auf dich zu. |