Eines Vorweg: Ich sehe die Quelle "Betaville" sowie die angebliche Mail chinesischer Bänker, die sich wohl über eine geplante Übernahme unterhalten sollen auch kritisch... wenn auch nicht so kritisch wie die Z. Berichte (kleines schmunzeln). Insgesamt passen die Gerüchte aber in das Gesamtbild (Link). Die Chinesen sind anscheinend einfach fanatisch was Mobile Payment angeht. Mit seinen Produkten und Services sowie des Abschlags mit dem WDI, aufgrund der Z. Berichte, gehandelt wird ist das Unternehmen m.M.n durchaus ein sehr interessantes Übernahmeziel. Gerade bei Umsatz und Gewinnwachstum +30% pro Jahr.
Nun aber zur eigentlichen Überlegung, was passiert mit dem Kurs bei einer 25% bis 30% Beteiligung. 35% der Aktien sind in Händen von Aktionären mit einer Stimmrechtsbeteiligung größer 3%. Hinzukommen langfristige Aktionäre (z.b. WD2006, Byblos, Ich) und Fonds, deren Aktien dem Markt auch nicht zu Verfügung stehen, dessen Stimmrechtsbeteiligung jedoch kleiner als 3% ist. Wie groß dieser Anteil ist vermag ich kaum zu schätzen. Ich gehe einfach mal von 15% aus. Gemäß Definition der Deutschen Börse befinden sich 93% der WDI Aktien im Freefloat, faktisch befinden sich in meiner Konstellation jedoch nur 50% im freien Handel, möglicherweise auch etwas weniger/mehr. Bei einer Beteiligung von 30% verringert sich der Anteil der Aktien im freien Handel auf 20%!! Bei einer aktuellen LV-Quote von 13,xx% wird es dann für die LV verdammt eng. Halten langfristige Aktionäre 25% der Aktien befinden sich weniger Aktien im freien Handel als die Höhe der LV-Quote. Der Kurs würde explodieren! (Vgl. Volkswagen)
Sollte ich hier inhaltlich falsch liegen korrigiert mich bitte! Ich finde es schon sehr beachtlich mit welcher Ruhe und Gelassenheit die LV mit dem "Gerücht" einer potentiellen Übernahme umgehen. Sie müssen anscheinend wirklich davon ausgehen, dass bei WDI Leichen im Keller liegen... Liegen dort welche? Wir wissen es nicht wirklich...
|