An den Rohstoffmärkten herrscht am Montagabend Kauflaune vor. An der New Yorker Nymex notiert leichtes US-Öl (März-Kontrakt) derzeit bei 91,42 Dollar (+5,22 Dollar). Der März-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York bei 2,79 Dollar gegenüber dem Vortag 8 Cent fester. Der März-Kontrakt für eine Gallone Unverbleites Benzin wird bei 2,61 Dollar 6 Cent fester gehandelt.
Die Futures für Edelmetalle notieren fester. Der Kurs für eine Feinunze Gold (März-Kontrakt) verteuert sich um 20 Dollar auf 1.406 Dollar. Die Feinunze Silber (März-Kontrakt) notiert 1,60 Dollar fester bei 33,89 Dollar. Gleichzeitig wird die Feinunze Platin (März-Kontrakt) bei 1.854 Dollar (+18 Dollar) gehandelt. In diesem Zusammenhang wurde auch folgender Artikel erwähnt:
Die Schulden der öffentlichen Haushalte betrugen im Jahr 2010 zum Jahresende insgesamt 1.998,8 Mrd. Euro. Damit kletterte der Schuldenstand gegenüber dem Vorjahr um 18,0 %. Dies war der höchste absolute Zuwachs des Schuldenstandes in einem Jahr seit Bestehen der Statistik. Beim Bund erhöhten sich die Schulden am 31. Dezember 2010 gegenüber dem 31. Dezember 2009 um 21,9% (+ 230,3 Milliarden Euro) auf rund 1 284,1 Milliarden Euro. Die Länder waren am 31. Dezember 2010 mit etwa 595,3 Milliarden Euro verschuldet, dies entsprach einem Zuwachs von 13,0% (+ 68,6 Milliarden Euro) gegenüber dem 31. Dezember 2009. Die Verschuldung der Gemeinden und Gemeindeverbände einschließlich ihrer Extra-Haushalte stieg zum 31. Dezember 2010 um 4,9% (+ 5,6 Milliarden Euro) auf knapp 119,4 Milliarden Euro gegenüber dem 31. Dezember 2009. |