Gute Analyse und klare Strategie...
Was Silber kurzfristig macht, interessiert eigentlich wenig. In den Minen sollte man mMn drinnen bleiben, hier zu traden oder timen ist gefährlich. Der Markt agiert nicht logisch und preist die Zukunft ein! Bei einem Silber ETF schaut es anders aus, hier versuche ich auch mit einem geringen Teil meiner Position was extra mitzunehmen.
Gold: Neben der ganzen Charttechnik und sonstigen Indikatoren gibt es ein mMn übergeordnetes Szenario:
Im Prinzip kann man es so sehen, dass Banken die Hausaufgaben gemacht haben. Sie haben Gold in den letzten Jahren akkumuliert zu relativ billigen Preisen. Da kommt oftmals erst viel später raus, wieviel wirklich gekauft worden ist über Nachmeldungen, wenn der ganze Zauber schon vorbei ist, Stichwort China...mit Papierkontrakten den Preis drücken und das physische aufkaufen, das alte Spiel. Die Bilanzen der Banken entwickeln sich nicht ins positive: Kreditausfälle oder prinzipiell weniger Kreditvergabe sorgen für Eigenkapitalrückgängen und diese Löcher wird Gold zukünftig stopfen, da ja geregelt worden ist, dass die Goldreserven (Silber auch) zur Eigenkapitalquote zählen. Die Frage ist, ob diese Akkumulationsphase jetzt bereits abgeschlossen ist. Dieser starke Goldanstieg der letzten Wochen würde schon stark dafür sprechen. Jetzt kann man sich ausmalen, ob es noch zu drastischen Preisrückgängen kommt, wenn das die Bilanzen der Banken negativ beeinflusst. Ich halte es also für durchaus wahrscheinlich, dass es jetzt zu einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung kommen kann, bis die Banken wieder zufrieden sind mit der Eigenkapitalquote. Über Jahre haben die Bänkster gegen "uns" gearbeitet und den Goldpreis schön brav unten gehalten. Wenn es ihnen aber selber nutzt, dann werden sie zukünftig den Goldpreis ausreichend hoch halten... |