Moin
... Feinsilberwert) eines Euro- oder DM-Silberzehners (analog der Schilling oder Franken oder ...) über dem von der jeweiligen Bundesbank garantierten Rücknahmepreis, wie es derzeit der Fall ist, macht die Anlage darin keinen Sinn, es sei denn, Du erwartest einen sehr starken Rückgang des Spots und hast die MÜnzen für um oder gar unter dem Garantiewert eingekauft.
Selbst dann hast Du nur "Fliegen mit Fallschirm" gejagt!
Trägst Du Dich derzeit bspw. mit dem Gedanken, 10 € Zehner in Sterlingsilber ca. 25 % über dem Garantiewert/Bankenausgabepreis zu erstehen, würde ich Dir davon abraten, weil eine weiteres Erstarken des Silberpreises auf mittlere Sicht wahrscheinlich ist.
Darüber hinaus wird mit Beginn des nächsten Jahres neben dem Raugewicht der einzelnen Eurosilberzehner (von 18 auf 16 gr) auch die Legierung (von Sterlingsilber auf 625`er) verringert, was dann beim hoffentlich viel späteren Verkauf immer der Ergänzung und des Nachweises für "bis 2010 noch in Sterlingsilber geprägt" bedarf. Weil das Silberzehnerlein bei den Auflagen ganz sicher keine wegen seiner Seltenheit im Sammlerpreis automatisch steigende Münze werden wird, ist das wenigstens lästig ...
Beim alternativen Kauf von Bullionmünzen mit der Aufschrift "one ounce fine" hast Du nicht das Problem, damit zur Scheideanstalt zu müssen (mit weit höheren Kosten, als von thomasd22 beschrieben*)! Da steht überall Feinsilber drauf und mehr als Feinsilber hast Du auch im Barren nicht verfügbar ...
* die Scheideanstalten versuchen, Dir Dein Münzenschrottsilber zum Tageskurs abzukaufen und 5 min später die gewünschte Menge Barren (also Dein gerade abgegebenes Silber) gegen Zahlung weiterer 19 % Märchensteuer für die Barren wieder anzudrehen
PS:
Ich hab das damals leider auch falsch gemacht, weil mir die Sicherheit des den Silber-DM-Gedenkmünzen innewohnenden Garantiewertes einen ruhigen Schlaf verschafft hat. Bei dem derzeitigen Silberpreis sieht die Ausgangslage aber anders aus. Auch habe ich damals ausser bei den Heiermännern keine Aufschläge auf den Garantierpreis bezahlt. |