meiner Meinung nach nicht doof. Die haben sicherlich gut ausgebildete Mitarbeiter und an der Führung die Elite der USA. Weiterhin haben sie Insiderwissen und zusätzlich ist es eine systemrelevante Bank - also volle Rückendeckung der US-amerikanischen Regierung. Die Beweggründe Ihres Handelns kann ich auch nicht nachvollziehen aber ich besitze ja auch kein Insiderwissen.
Ein Rückfall von Silber in den nächsten zwei Monaten vielleicht sogar unter 24 halte ich nicht für ausgeschlossen. Silber hatte zuletzt Ende Oktober diesen Kurs. Deshalb ist mein long auch gut mit einem Stop Loss abgesichert.
Damit wären wir bei der Frage von Nummer 2: Wie bei einem Optionsschein kannst Du auch ein KO Zertifikat mit einem Stop Loss versehen. Dieser muß, um beinahe sicherzugehen den Schein noch verkaufen zu können, halt einen genügend großen Abstand vom Wert 0 haben. Also z.B. 50 cent als SL setzen - halte es für unwahrscheinlich, daß es keinen Bid mehr gibt bei 50 cent. Wobei wenn das Zertifikat z.B. 20 Euro im Einkauf war ist es auch relativ egal ob 0 oder 50 cent.
Ich übertreibe es bei den Hebeln weder bei Optionsscheinen noch Zertifikaten. |