in einer Range von 1080- 1115-1120 $. Solange es hier nicht darüber geht, sehe ich bem Goldpreis noch keine Bodenbildung. Allerdings hat sich der Goldpreis doch wieder vom Boden dieser Range bei 1080 lösen können. Nachdem er dort sich einige Zeit aufgehalten hatte, hatte ich eher mit einem weiteren Abrutschen gerechnet. Jetzt ist der Preis am oberen Ende der Range. Mal sehen, ob es mit einem Durchbruch klappt.
Allerdings glaube ich nicht, dass nun eine Milliarde Chinesen wegen der Währungsabwertung Gold kaufen werden. So voiel merken die in ihrem Land davon nicht außer vielleicht bei ausländischen Luxusgütern. Und auch da bin ich mir nicht sicher, ob eine VW oder Daimler die Abwertung auf die Preise draufschlagen werden. Wahrscheinlich eher nicht, denn man will dort weiter Autos verkaufen und nimmt dann eher sinkende Renditen in Kauf. Interessanter könnte die Chance für eine Stabilisierung des Goldpreises durch die traditionell saisonale Stärke inm Augut und September sein, worauf in dem Artikel, den ich eben hier reingestellt hatte, hingewiesen wird. |