Du weißt ja benz, dass ich schon Mitte April 50% meiner Jinko-Aktien verkauft habe und somit schon einen Großteil meiner Gewinne gesichert habe. Hast du ja auch glücklicherweise getan benz. Von heute aus gesehen sogar 10% höher wie aktuell auf Eurobasis und das obwohl auf Dollarbasis der Kurs aktuell knapp oberhalb meines damaligen Verkaufpreises steht. Auf Dollarbasis haben wir also bei Jinko nichts anderes wie eine Seitwärtskonsolidierung in den letzten 10 Wochen. Ist ja nach dem fulminanten Kursanstieg eigentlich etwas ganz Normales und es hat ja seit April von den Fundamentals nicht allzu viel verändert (Nachfrageerwartungen/Preisentwicklungen). Bis auf Trina hat eigentlich kein Solaris wirklich richtig gute Zahlen vorgelegt. Canadian zwar auch, aber dafür war die Q2-Guidance richtig schlecht. Die Jinko Q1-Zahlen waren gut, aber da die Bruttomarge dann doch deutlicher gefallen ist als erwartet wurde, sicher nicht mehr.
Ich gehe mal davon aus, dass hier noch einige auf dicke Gewinne sitzen und da ist halt mal der Verkaufsbutton sehr schnell gedrückt und das ist für mich die große Gefahr, dass es weiter runter gehen könnte und wie man Jinko kennt, könnte das halt recht flott sein. Ich sehe jedenfalls das Unterschreiten der 50-Tageslinie als sehr negativ an. Wobei man aber dabei berücksichtigen muss, dass die zwei großen US-Indizes nahe bzw. der Dow Jones unter ihrer 200er notieren, so dass ich das noch nicht als extrem negativ bewerte. Wenn ich strigend wäre und mein Moneymanagment so fahren würde wie es sich gehört, dann müsste ich eigentlich jetzt raus gehen und erst wenn es wieder über die 50er geht bzw. über die 30 $-Marke wieder rein gehe.
Aber zurück zu deiner Frage benz, ich werde das jetzt sehr intuitiv machen. Womöglich über den einen oder anderen Teilverkauf. Jedenfalls habe ich keine Lust meine klasse Gewinne in diesem äußerst schwiergen Marktumfeld deutlich abschmelzen zu sehen.
Meine Überlegungen aktuell: Auf der negativen Seite ist die äußerst gefährliche Chartlage von Down Jones und dem S&P 500, die aber auch durchaus Chancen eröffnen könnten, wenn die 200er halten würden, und dass am Freitag die US-Börsen zu haben wegen des Unabhängigkeitstages und auf der positiven Seite sehe ich derzeit etwas steigende Zellpreise, die eigentlich dazu führen sollten, dass die Modulpreise zumindest stabil bleiben sollten in den nächsten Wochen/Monate, und dass in der kommenden Woche, am 7. Juli, die neuen US-Strafzölle für die China-Solaris veröffentlich werden und hier ist zu erwarten, dass die Strafzölle um 50% halbiert werden. Vom YieldCo erwarte ich bekanntermaßen kurstechnisch gesehen nicht allzu viel. Man sieht es ja auch an den Kursen von Sunpower und First Solar. Denen hat der YieldCo nicht die Bohne geholfen.
Was mich derzeit so erstaunt ist der Euro. Ich hatte eigentlich heute einen Euro unter 1,10 erwartet und was tut der Euro der steigt sogar. |