Nun, das sehe ich anders, und ich kann meine Einschätzung auch begründen. Gazprom war tatsächlich ein ganz massiver Wertvernichter, denn die Aktie stand beispielsweise 2006-2008 öfter bei knapp 20 € und hat sich seitdem nie wieder erholt. Momentan sind wir bekanntlich bei etwa 5 €, also einem Viertel dieses Wertes; selbst unter Berücksichtigung der Dividenden war das in vielen Fällen kein gutes Geschäft.
Den richtigen Einstiegs- und Ausstiegszeitpunkt zu finden ist meiner Meinung nach Glückssache. Klar, wenn man ein Zauberhändchen hat und immer unten einsteigt und oben aussteigt, ist das etwas anderes; ich halte solche Geschichten allerdings für reines Glück oder Seemannsgarn. Und das sage ich als jemand, der bei Gazprom glücklich bei 3,30 € eingestiegen ist. Für mich persönlich war die Aktie also sicher kein Wertvernichter.
Dass Gazprom ein großer Kapitalvernichter war, sehe nicht nur ich so:
"The speed of Gazprom’s decline is breathtaking. At its peak in May 2008, the company’s market capitalisation reached $367bn (£237bn), making it one of world’s most valuable companies, according to a survey compiled by the Financial Times. Only fellow Exxonmobile and PetroChina were worth more. Gazprom’s deputy chair Alexander Medvedev repeatedly predicted that within a decade the Russian energy giant could be worth $1 trillion.
That prediction now seems foolhardy. Since 2008, Gazprom’s value has plummeted. In early August it had a market capitalisation of $51bn – losing more than $300bn. No company among the world’s top 5,000 has suffered a bigger collapse, Bloomberg Business News reported in April 2014, and by the end of the year net income had fallen by an astonishing 86%."
Quelle:
https://www.theguardian.com/world/2015/aug/07/...share-price-collapse