Denke nicht, dass die Faktorzertifikate besser sind. Netflix ist ein Wert mit hoher Schwankung. Wenn´s so kommt, dass der Kurs erst seigt und dann fällt gilt die folgende Erklärung:
"Phadabhängigkeit am Beispiel eines Long-Faktor-Zertifikats
Folgendes Szenario: Ein Anleger erwirbt am Montag ein 4xLong-Faktor-Zertifikat auf einen Basiswert beim Stand von 100 Euro. Zwei Tage später – der Basiswert hat zunächst 10 Prozent am Dienstag auf 90 Euro verloren und danach am Mittwoch 11,11 Prozent auf 100 Euro gewonnen – staunt der Anleger nicht schlecht. Obwohl der Basiswert zwei Tage später wieder seinen Ausgangswert von 100 Euro erreicht hat, errechnet sich ein Index als Basis für den Zertifikatpreis von 86,664 Punkten anstatt von 100 Punkten. Das hier skizzierte Problem der Pfadabhängigkeit ist ein Fallstrick bei einer Anlage mit Faktor und verdeutlicht, warum Faktor-Zertifikate nur was für trendstarke Marktphasen oder Kurzfrist-Trades sind. Für Seitwärtsmärkte oder stark schwankende Märkte über Tage hinweg sind Faktor-Zertifikate nicht die beste Wahl." |