Was das genau bedeutet kann ich dir natürlich nicht sagen Mr.Fresh, aber dass Nordex in Nordamerika bei großen Windparks wieder mitbietet und wohl auch dann konkurrenzfähig ist, ist schon ein gutes Zeichen. Für mich ein sehr gutes Zeichen. Ob jetzt EON Kunde ist oder Windlab ist dabei für mich nur sekundär. Viel wichtiger für mich ist, dass EON wie auch Windlab die N117 in Nordamerika verbauen will und dahinter würde ich mal drei ganz dicke Ausrufenzeichen setzen. Das ist dann schon mehr als positiv zu bewerten meines Erachtens nach. Vor allem wenn man dann noch berücksichtigt, dass in einem Jahr die N131 in Serie geht, die ja die N117 noch toppen wird.
Nordex hat sicher deutlich mehr Einblick was sich derzeit in Sachen Auftragseingänge über 2015 hinaus tut als wir bzw. tun könnte. Anfragen werden sie wohl genügend haben wenn ich mir so die prall gefüllte Projektpipeline anschaue. Zumal ja davon auszugehen, dass auch der deutsche Onshore-Markt weiter recht gut laufen wird mit einem Niveau von um die 2,5 GW im Jahr bis 2017/2018. Das hat sich dann doch auch in den letzten Wochen deutlich heraus kristallisiert
Nordex Finanzchef Schäferbarthold hat heute folgendes gesagt: "Wir haben ambitionierte Ziele und wollen diese auch erreichen. Natürlich kann ich Ihnen noch keine Details verraten, aber wir werden etwas zu den wesentlichen Kenngrößen und den Zielen für die kommenden drei Jahre sagen. Und ganz klar: Wir halten an dem Kurs des profitablen Wachstums fest."
Diese Sätze hören sich sehr gut an und wenn Nordex in 4 Wochen bei der Vorstellung der Mittelfristplanungen diesen Worten auch eine (sehr) gute Guidance für 2015 bis 2017 folgen lässt, sprich eine gute Wachstumsstory, dann werden wir hier höhere Kurse sehen und wenn Nordex die Worte "ambitionierte Ziele" noch besser auslegt wie ich, dann werden wir hier deutlich höhere Kurse sehen. Vom letzteren gehe ich aus, denn es sieht alles danach aus, als ob Nordex nicht nur den richtigen Weg eingeschlagen hat, sondern den absolut richtigen Weg. Das zeigen mir u.a. die die drei großen geplanten Windparks mit Nordex-Windmühlen in Nordamerika: 120 MW Grizzly Bear Creek-Windfarm von EON, 107,5 Thunder Spirit-Windpark von Wind Work Powers, 60 MW Greenwich-Windfarm von Windlab.
Viel neues hat zwar Schäferbarthold in dem erwähnten Interview nicht gesagt, aber ganz uninteressant ist dann doch nicht. Andia hat ja das Interview verlinkt.
Spannend wird sein wie sich die Nordex-Aktie bis zu diesem 24. September schlagen wird. Wird wohl auch großteils darauf ankommen was der Gesamtmarkt tun wird und der Monat September ist normalerweise der schlechteste Börsenmonat im Jahr.
Für mich hat die Aktie einen deutlichen Dämpfer nach den durchwachsenen Q2-Zahlen bekommen, denn bis dahin hat die Aktie meines Erachtens von der wirklich tollen Geschäftsentwicklungsdynamik profitiert, die ja kaum einzuschätzen war wie weit sie gehen kann. Diese Fantasie hat sich doch deutlich verkleinert meines Erachtens nach. Ob zu Recht oder zu Unrecht wir werden es wohl am 24. September wissen. |