ich finde es immer wieder amüsant, wie allgemein Aktien in Foren anhand von Tages/Wochenreaktionen bewertet und beurteilt werden. Vor ein paar Wochen, als Oro sich ein bisschen erholte und die 3 Euro Marke knackte waren die meisten vor Optimismus kaum noch zu halten und ich las Dinge wie "unter 3 Euro werden wir nicht mehr fallen", " Jetzt ist die letzte Chance noch günstig einzusteigen".. ich verkaufte genau zu diesem Punkt mit einem schmunzeln, da aus charttechnischer Sicht eindeutig hervor ging, dass es wieder Richtung Süden gehen wird. Oro ist schon immer eine Aktie gewesen, mit der die großen Fische durch hohe Einflussnahme auf den Chart und den damit Verdrängen der kleinen (ängstlichen) Fische viel Geld verdienen. Weiß man allerdings wie der Hase läuft, kann auch als kleiner Fisch mit dieser Aktie und den starken Kursschwankungen eine menge Geld verdient werden. Jeder der in Aktien investiert, sollte heutzutage erst einmal ein Mathebuch in die Hand nehmen und sich bezüglich der Chart-Technik ein Wissen aneignen. Am besten sucht man sich zusätzlich noch einen guten Psychiater, beginnt mit Meditation und lernt seine Gefühle/Emotionen bei Aktien aus dem Spiel zu lassen. Oro ist ein Solides Unternehmen, welches meines Erachtens nach gut für die Zukunft Aufgestellt ist. Betrachtet man die Notwendigkeit von Lithium für VERSCHIEDENE Speichertechnologien , es macht mir manchmal den Anschein, dass viele Denken es geht nur um die Batterien in E-Autos.. Leute der Markt ist riesig und wird gerade in den nächsten Jahren einen riesen Wachstumsschub bekommen. Denn desto mehr wir auf Erneuerbare Energien setzen, umso größer wird unsere Abhängigkeit von Speichertechnologien, die das Netz auf Grund der Starken Netzschwankungen stabil halten. Die ganze Struktur des Netzes wird sich verändern und immer "Smarter" werden. Ich halte es nicht gerade für unwahrscheinlich, dass möglicherweise in 10 Jahren die meisten Haushalte einen eigenen Stromspeicher im Keller stehen haben. Das wir in Deutschland oder weltweit von der E-Mobilität wieder weg gehen und auf einmal doch den Fokus auf andere Technologien, wie Wasserstoff betriebene Autos etc. setzen, halte ich für ausgeschlossen. Die Weichen sind diesbezüglich erst einmal für die nächsten Jahre gestellt und das wird so schnell auch keiner ändern. Ich freue mich nach solchen "Kursgedrücke", langsam wieder aufstocken zu können und freue mich noch mehr auf das Jahr 2019. Euch allen frohe Festtage und ein Erfolgreiches Jahr 2019, dass hoffentlich weniger Nerven kosten wird |