Begründung: In den USA sind mehr freie Arbeitsplätze noch nicht besetzt worden, weil die nötige Flexibilität des Wohnortwechsels aufgrund der Immobilienblase dort aktuell nicht vorhanden ist. Viele Hausbesitzer wohnen noch in ihren alten Häusern, bis diese verkauft sind. Viele Zwangsversteigerungen sind auch gar nicht einfach durchführbar, weil man nicht weiß weclhen Eigentümer die Häuser denn nun wirklich haben. Sie sind einfach zu häufig weiterverkauft worden. Treuhändler wie die Deutsche Bank haben sogar deshalb Demonstrationen gegen sich laufen.
Viele Unternehmen erhalten staatliche Förderkredite für Geschäfte. In den USA nimmt die staatliche Förderung für Kein- und Mittelsstandsfirmen zu. Wohnbau wird durch ökologische Umbausubventionen ersetzt. Infrastrukturprogramme laufen an. Stromnetze werden erneuert für den Transport von ökologisch sauberer Energie zu den Abnehmern. In Texas baut man den größten Windkraftpark der Welt für 300 Millionen Haushalte, dies entspricht der Anzahl der US-Amerikaner.
Die Frage ist ob nach dem Staatsprogramm die Arbeitslosigkeit langfristig niedrig bleiben wird. Jetzt wird sie erstmal sinken. |