noch bin ich Arbeitnehmer, so dass ich mich nicht stets an den Diskussionen in den zahlreichen Boards beteiligen kann (richtig: long-term-investor = holliman), zumal der Meinungsaustausch in den Boards doch sehr von Emotionen geprägt war, und inhaltlich Dinge teilweise sehr oberflächlich betrachtet wurden. Zu den Themen: Übernahmegerüchte: richtig, die Sau wird immer mal wieder durchs Dorf getrieben. Von der Geschäftsleitung wurde eine Übernahme zwar in der Vergangenheit nie ausgeschlossen, aber dann muss es sich um einen Betrag oberhalb von ca. 12 Euro handeln. Also ist das derzeit kein Thema. Insiderwissen: Es stellt sich schon die Frage, wie es dazu kommt, dass knapp eine Woche vor den Zahlen die DB und auch OddoSeydler plötzlich auf einen Umsatzausblick von ca. 130 bzw. 140 Mio. Euro für Q4 kommen, dann ziemlich zeitlich korrelierend der Kurs im Vorfeld von über 9 Euro auf unter 8 Euro einbricht, und dann tatsächlich ein Umsatzsausblick für Q4 von 125-140 Mio. Euro aufgerufen wird. Ähnlich hält es sich mit H&A. Hier das Statement vom 25.10.: "... Der Produktionsanlauf bei den Cloud-Connect-Produkten des Telekom- und Netzwerkausrüsters dauere länger als gedacht, schrieb Analyst Leonhard Bayer in einer Studie vom Dienstag...". Genauso ist es gekommen, im CC wurde auch nochmal erwähnt, dass man mit den Cloud-Connect-Produkten etwa 3 Monate hinterm Zeitplan ist. Daher die Frage: woher stammen diese Informationen? Mir waren diese vor den Zahlen nicht zugänglich und die wurden auch nirgendwo veröffentlicht! Also, diejenigen, die den Absturz von über 9 Euro bis auf unter 8 Euro im Vorfeld der Zahlen ausschliesslich an der Chart-Technik festmachen, liegen hier falsch! Zahlen Q3/2016: Die haben meine Erwartungen bzgl Umsatz und Bruttomarge übertroffen. Aber da kann ich Katjuscha recht geben, wenn er hier immer mal wieder "anprangert", dass es auf das Netto-Ergebnis ankommt. Und hier bin ich von Q3/2016 enttäuscht. Es blieben Netto lediglich 0,07 Euro übrig. Und da sind wir schon beim Thema: Wenn man mal schaut, was vor etwa einem Jahr an EPS für 2016 prognostiziert wurde (Analysten), dann lag der Konsens doch mindest auf dem EPS von 2015 (0,56 Euro). Nach dem Zukauf von Overture und der Thematik der Übernahmekosten und der Umstellung auf die neuen CloudConnect Produkte, kamen die Erwartungen dann zurück, bis vor Kurzem noch auf etwa 0,40-0,50 Euro. Nun, nach den Zahlen, liegen die Erwartungen dann bei etwa 0,30 Euro. Das ist für mich einer der Auslöser für den Kurssturz! Ausblick auf Q4/2016: Hier liegt für mich der zweite Auslöser für den Kurssturz, denn vor Wochen hat man sich noch die Frage gestellt (ich zumindest): wie nachhaltig ist der Umsatzsprung auf ca. knapp 160 Mio. Euro pro Quartal (in Q2 und Q3). Jetzt zeigt sich nach dem Rückgang für Q4 auf ca. 125-140 Mio. Euro, dass Q2+Q3 doch aussergewöhnlich gut waren und die Bäume nicht in den Himmel wachsen, Wenn man nun auch den Overture Anteil hinzunimmt, dann kommt man zwar immer noch auf ein sehr gutes Wachstum y-y und wird das Jahr 2016 mit noch vor einem Jahr nicht erwartenden ca. 570 Mio. Euro abschliessen, aber für 2017 würde ich persönlich jetzt meine Erwartungen etwas runterschrauben auf ca. 600-650 Mio. Euro. Der Ausblick für die Bruttomarge Q4 finde ich völlig in Ordnung. Klar hätte man gedacht, dass es vielleicht noch etwas sprunghafter nach oben geht, aber man hat die Spannweite nochmal einen Prozentpunkt nach oben gesetzt. Einschätzung 2017: Hier bin ich weiterhin guter Dinge, dass sich insbesondere das EPS stark erholen wird. Wenn man nun die ersten drei Quartale von 2016 anschaut, dann gab es jeweils Sonderfaktoren: erstens die Overture Integrationskosten, zweitens die Umstellung auf die neuen CloudConnect Produkte, drittens schwaches Netto-Ergebnis in Q3, obwohl Bruttomarge eigentlich ganz gut war. Ich bin daher weiterhin der Meinung, dass man in 2017 das 2015er Ergebnis übertreffen sollte, auch wenn es nun schwer sein sollte, bis an die bisherigen Konsensschätzungen von 0,80-0,90 Euro ranzukommen. Aber selbst ein EPS von etwa 0,60 Euro würde fast eine Verdopplung darstellen, was dann auch jeweils im y-y Vergleich hervorgehoben werden wird. Die Branche leidet momentan zwar insgesamt etwas und es wurden auch Investitionszyklen von etwa 3 Jahren genannt, aber man sollte sich vor Augen halten, welche Herausforderungen die fortschreitende Digitalisierung an die Netze haben wird. Und hier ist ADVA glänzend posiotioniert. Fazit: die nächsten Zahlen gibt es nun erst in 4 Monaten, und der Q1 Ausblick wird vermutlich auch noch nicht der Hammer sein, aber dann im April bei dem Ausblick auf Q2/2017 sollten dann alle Zeichen in Richtung Norden stehen, was Umsätze und Marge betrifft. Wann der Kurs antizipiert ist offen, aber ich glaube weder, dass der Kurs nochmal 1-2 Euro weiter absackt, noch dass er schnell über die 10 Euro geht. Aber wie gesagt: in 2017 ist der Kurs meiner Meinung nach dann wieder zweistellig. Viele Grüße long-term-investor |