omega mit Kurszielen haussieren zu gehen ist nicht so mein Ding, da man erstens nicht weiß was die Gesamtmärkte machen und zweitens sind die Margen/Gewinne der China-Solaris auf Sicht von über 6 Monate sehr schlecht zu schätzen.
So wie es aussieht läuft es bei Canadian auf ein 2015er EPS von um die 2,30 $ hinaus (Q1: 1,04 $/Q2: 0,31 $/Q3e: 0,42 $/Q4e: 0,56 $). Das Q3-EPS habe ich mit den Vorabzahlen berechnet und das Q4-EPS ist die aktuelle durchschnittliche Analystenschätzung und hinter der würde ich mal ein dickes Fragezeichen setzen, denn mit einer Bruttomarge von 14% bzw. einer EBIT-Marge von wohl 4,x% ist ein EPS von 0,56 $ in Q4 eigentlich kaum zu erreichen.
Ich nehme bei den China-Solaris immer als Daumenwert ein 8er KGV her um damit in etwa einen Kurs/Kurspanne auf fundamentaler Basis abschätzen zu können. Damit würde das Kursziel bei Canadian aktuell bei 18,40 $ liegen. Wobei aber Canadian in der Vergangenheit ein KGV von 10 bis 11 zugestanden wurde und dann reden wir von einer Kursspanne zwischen 23 bis 25,30 $. Ist natürlich reine Theorie, aber ich halte mich an diese Daumenrechnung schon recht lange und bin damit eigentlich fast immer gut gefahren um erkennen zu können ob z.B. Jinko fundamental einigermaßen fair bewertet ist oder nicht. Wenn ja, dann habe ich meine Jinko-Bestände meist zurückgefahren.
Wobei man aber mit den Vorabzahlen nicht so weit kommt bei den Einschätzungen um wissen zu können warum die Bruttomarge trotz wirklich guter Rahmenbedingungen so schwach war. Selbst eine Renesola dürfte in Q3 eine bessere Bruttomarge haben wie Canadian und das bei deutlich geringeren Umsätzen.
Ist jetzt halt die ganz große Frage warum die Bruttomarge trotz Produktionsvollauslastung so schwach war. Sind es die Strafzölle in der EU und den USA oder kann man schon an den Q3-Zahlen erkennen, dass Canadian die gestiegenen Zellpreise schon zu schaffen gemacht haben. Canadian hat ja eine Modulfertigungskapazität von 3,8 GW, aber nur Zellfertigungskapazität von 1,9 GW und Waferfertigungskapazität von lediglich 0,4 GW. Heißt also, dass Canadian rd. 50% ihrer Zellen dazukaufen muss und rd. 90% der Wafer und das kann für die Bruttomarge, dann schon sehr negative Auswirkungen haben, wenn die Zell- und Waferpreise steigen und es sieht ja ganz danach so aus als dem so sei.
Weiteres Problem ist der YieldCo, denn beim aktuellen Umfeld ist an einen YieldCo eigentlich gar nicht zu denken und mittlerweile gibt es viele die glauben, dass das Thema YieldCo fast schon wieder am Ende ist. Sieht man ja auch an SunEdison, denn deren Kurscrash ist einzig und alleine dem YieldCo geschuldet, denn durch den Kursabsturz der beiden SunEdiosn YieldCos ist deren Geschäftsmodell schwer angeschlagen und das mit einer riesen Schuldenlast von > 7 Mrd. $. |