-wb-, welcome to my world! :-)
*******
Kaktus, da man mit Dir in der Vergangenheit als einer der wenigen offen und transparent diskutieren konnten, hier noch mal finales (und daher auch etwas längeres und durch das schwache WLAN im Zug bedingtes) Feedback meinerseits (nicht unbedingt nur auf Dich gemünzt), bevor ich dann mein „sabbatical“ hier einlege. Wer kein Interesse an so einem langen Posting hat, einfach überspringen oder unten nicht aufblättern bitte.
Ich habe natürlich null Interesse, mein eigenes Investment in Foren niederzureden, was hätte ich davon? Mir geht es um eine ehrliche Diskussion, bei der ich von den anderen Ansichten lernen kann (zB ob ich zu pessimistisch/optimistisch bin) und neue Eindrücke bekomme. Jedes mal, wirklich jedes mal wenn hier von Dir, Kosto, Jack, OLD, usw. ein längeres Posting kommt, hoffe ich dass das etwas dabei ist, dass meine Punkte/Befürchtungen widerlegt und bei dem ich sagen kann „yo, in der Tat - da lag ich falsch, das muss ich anders sehen“. Aber meistens kommt da immer nur etwas a la „der eine Analyst hat den Kurs auf dem Gewissen“ und Dinge werden so hingebogen, wie es passt.
Ich hätte auch keine Probleme, das zu schreiben und Einsicht zu zeigen. -wb- zB schafft das auch und hat neulich geschrieben, dass er bei dem einen Punkt bei Energous über das Ziel hinausgeschossen ist. So eine Einsicht siehst Du hier aber sehr selten.
Und auch wenn mir das keiner glauben mag: ich schreibe das ja auch, um den Leuten die „Gegenseite“ zu erläutern, um diese zu warnen und zum Nachdenken anzuregen. Nimm nur mal letzte Woche: lehna kauft bei >20,50 Euro und vertickt bei 19 Euro - da sind 7% weg. Und warum: weil ein Eurams Artikel völlig falsch interpretiert wird...und von daher habe ich mir viel Zeit genommen und in vielen Postings versucht, die Sache mit der Eurams zu erklären. Das gleiche gilt/galt eigentlich auch für die Diskussionen letztes Jahr bei über 40 Euro, im Dezember bei 31 Euro, nach den 1Q Zahlen bei 28 Euro oder nach den letzten Zahlen bei 21 Euro.
Wenn das Board wieder super-euphorisch ist, die Dinge mE falsch interpretiert (ein User hier nach den 1Q-Zahlen: „2019 und die Folgejahre sind bezüglich Apple sicher“) und die letzten 14 Monate als ein einziges von bösen Menschen insziniertes „Gerücht“ abtut, dann versuche ich ein wenig mehr Realität in die Diskussion zu bringen. Ich muss hier aber keine Zeit investieren wenn da keiner Interesse hat oder das als feindlich rüberkommt.
Das lustige an der Sache ist, dass ich ja mittlerweile es als wahrscheinlicher erachte, dass Dialog doch noch mal den kompletten 2019er Slot behält, als das Apple Teile davon übernimmt. Wie gesagt, für 2019. Und dann wird das Board hier voll sein mit „wir haben es Dir schon immer gesagt“, obwohl ich mir dies selber vorstellen kann. Aber damit kann ich leben, zumal mein Depot davon profitieren würde.
*********
Zu der Frage, ob rosarot oder nicht, hier mal ein paar Beispiele (-wb- ist auch schon darauf eingegangen):
Man darf unter den Erwartungen liegende Ergebnisse nicht als „unter den Erwartungen liegende Ergebnisse“ nennen.
Es werden eindeutige Aussagen in offiziellen WphG Meldungen über den Anteilsbesitz in Frage gestellt; da wird lieber eine Wertpapierleihe als Termingeschäft deklariert, weil man nicht akzeptieren will, dass da einer mal 0,1% abgebaut hat.
Dass ein Analyst mit einer Sell-Empfehlung richtig lag, wird in keinster Weise akzepiert. Stattdessen wird der beschimpft und als Henker des Kurses gesehen.
Da werden klare Fakten über Monate hinweg ignoriert (zB der Iltgen Kursabschlag im April 2017 war nach nur einem Monat komplett wieder aufgeholt).
Da werden klare Aussagen vom CEO entweder ignoriert oder ziemlich subjektiv umgedreht („sharing discussions“ / „assume dual sourcing for this socket“).
Da wird völlig außer Acht gelassen, dass es seit Anfang Dezember keine „Gerüchte“ mehr sind, sondern direkte Aussagen vom CEO, die sich mittlerweile auch in den Quartalsberichten wieder finden (capabilities & resources; design wins product by product basis).
Da werden ziemlich eindeutige Stellenanzeigen so hingebogen, dass sie ins Weltbild passen.
Da wird so getan, als wäre der Kurs völlig in den Händen von Shortsellern, die jeden einzelnen Kurs bestimmen - selbst wenn (zumindest bei den gemeldeten Positionen im Bundesanzeiger) kaum Positionen vorhanden sind.
Da werden die Probleme und ganz großen Herausforderungen des Dialog-Unternehmens, die den Kursabsturz größtenteils getragen haben, einfach durch schwaches Marketing des CEO abgetan. Als könnte man durch Marketing und großes Sprüche des CEOs das Design Out Risiko wegreden.
Da können -wb- und ich noch so viele Infos heraussuchen, im GB wühlen, Links heraussuchen, aus den Transcripts zitieren und daraus ein faktenbasiertes Posting machen. Ergebnis ist, dass wir lediglich erhitzte Rückmeldungen bekommen und uns quasi Netzbeschmutzung vorgeworfen wird. Kommt zwei Minuten später ein „hängt den Analysten“ Posting sind zig grüne Sterne vorprogrammiert. Das ist nicht verwunderlich und war schon seit Jahren so - aber zeigt mir eben auch, WAS man hier eigentlich lesen will. Stichwort: Wohlfühlfaktor.
19 von 19 (!) Analysten sehen das signifikant erhöhte Risiko und haben ihre Kursziele deutlich heruntergenommen, dazu noch zig Herabstufungen. Da sind Analysten dabei (zB Lee Simpson, Iltgen aber auch), die Dialog seit mehr als einem Jahrzehnt fast immer als „Kauf“ eingestuft haben. Der Kurs spricht auch klare Bände. Daraus zu schließen, dass da wirklich etwas dran sein könnte - was der logische Schritt sein könnte - will aber keiner. Ne, da lieber „grenzdebile Investoren, die nicht zuhören können“. Natürlich gibt es unzählige Beispiele, wo der Herdentrieb sich im Nachhinein als falsch herausgestellt hat und an diesen Beispielen wird sich dann hochgezogen (Wirecard, Aixtron, etc.).
Jeder Artikel zB von Nikkei oder Electronic Daily News wird erst mal als absichtliche Spinnerei & Manipulation bezeichnet. Dass diese durchaus ihre Berechtigung haben und sich im Nachhinein auch oft (meistens?) als richtig herausstellen, wird ausgeblendet. Ich denke da nur an die Verzögerung im iPhone X oder der nachlassenden Xer Produktion.
Da wird ein Riesenfokus darauf gelegt, dass die Chinesen bei 27 Euro und Bagherli eine Mini-Position bei 23 Euro gekauft haben...was hat‘s gebracht?
Die Liste könnte man beliebig fortsetzen von länger in der Vergangenheit liegenden Dingen (bei der Ankündigung der Energous-Kooperation gingen einige davon aus, dass Apple seine iPhones nachrüsten würde...).
**************
Zu der Fakten-Diskussion (wie kann man -wb- vorwerfen, dass dies keine Fakten sind wenn er die offiziellen Zitate aus dem Analystencall hier reinstellt?!?):
Absolut richtig, es ist kein Fakt, dass Apple ab September 2019 seine neuen iPhone Modelle mit einem selbst entwickelten Main PMIC ausstatten wird und das Dialog komplett herausfliegt.
Aber, das Folgende SIND Fakten: - eindeutige Stellenanzeigen auf der Apple Website (PMIC design, production plans, testing, etc.) (Apple Website) - PMIC teams sind von Dialog zu Apple gewechselt (Xing Profile, Business Insider Artikel) - Bagherli selber hat von „sharing discussions“ mit Apple gesprochen (1Q18 CC) - Bagherli hat von „assumption dual sourcing“ für das Sep 2019er gesprochen (1Q18 CC) - Dialog hat die Kommunikation als Folge der Markt“gerüchte“ signifikant geändert zwischen April 2017 und Dezember 2017 (Apr Pressemitteilung vs. Dez CC) - Dialog spricht von „design wins on product by product basis“, was man die letzten zehn Jahre nicht gemacht hat (Geschäftsbericht) - Dialog spricht von „PMIC capabilities & resources“ bei Apple, was man die letzten zehn Jahre nicht gemacht hat (1Q18 Bericht) - Bagherli spricht davon, dass ein Capital Markets Day wenig sinnvoll ist momentan, da man nicht weiß, was mit dem Main PMIC Bereich passiert (4Q17 CC) - Bagherli weiß nicht genau wie der content für den Main PMIC aussieht (1Q18 CC) - Bagherli hat aus einem „believe“ ein „recognize“ gemacht über Apples PMIC Aktivitäten (Dec CC und 1Q18 Bericht) - Dialog ist der „sole PMIC supplier“ momentan und sagt „we expect to remain a major supplier“ (Dec CC) - Der diesjährige PMIC Design Win Prozess ist anders als in den Vorjahren und verspätet sich (im Dezember hat er von März gesprochen, jetzt spricht er von bis Jahresende) (1Q18 CC) - Langjährige Analysten, die das Unternehmen seit Jahren kennen und intensiv analysieren, auf Roadshows begleiten, mit Bagherli & Team direkt sprechen, haben die Aktie heruntergestuft (Stifel, DZ, Credit Suisse, Lampe, BNP, RBC, BofA, etc). (Quellen bekannt) - 19 von 19 Analysten haben Ihre Kursziele signifikant heruntergenommen, da sie entweder einen Design Out erwarten oder ein signifikant erhöhtes Risiko dafür sehen - Ende Mai 2017 notierte der Dialog-Kurs über dem Kursniveau am Vortag des damaligen Lampe-Artikels - Der Kursabschlag nach dem Nikkei-Artikel betrug ca. 16% (von 37 auf 31 Euro) - Der allergrößte Kursabschlag erfolgte erst nachdem sich Dialog offiziell zu der Geschichte um Apple gemeldet (Abschlag von bis zu über 45%, von 31 Euro auf 17 Euro) - Apple zeigt einen klaren Trend in Richtung insourcing & Eigenentwicklungen in den letzten Jahren und hat dies auch öffentlich erwähnt (Quellen bekannt)
Was man zudem noch annehmen kann, aber nicht als „Fakten“ im eigentlichen Sinn sehen kann (da nicht belegbar außer den „Berichten“) - Apple hat Sample PMICs produziert (Iltgen & Nikkei) - Apple lässt seine PMICs bei Teradyne testen (EDN)
So, man könnte aus diesen über ein Dutzend Fakten (ich glaube nicht, dass man auch nur einen Punkt davon anzweifeln kann) und zwei zusätzlichen Informationen in Verbindung mit Logik & gesundem Menschenverstand zu der Conclusio kommen, dass Apple in der Tat an eigenen PMIC Aktivitäten sitzen könnte (wie auch immer die aussehen) und dass dies zu einem möglichen Umsatzverlust bei Dialog führen könnte in dem Bereich, der 90% des operativen Gewinns produziert (PMIC/Mobile: 277 Mio USD operating profit in 2017 // non-mobile: ca. 32 Mio USD operating profit in 2017). Nichts anderes preist der Kurs momentan ein, wenn auch mE deutlich übertrieben.
So, Endstation. Auch von mir weiterhin alles Gute & viele Börsenerfolge! |