immer wenn ich buchwert plus 2x strafzahlung lese, kriege ich dieses dämliche grinsen quer übers gesicht. aber, und wie üblich ein dickes aber, wer soll es bezahlen? nach all den indizien, die mir vorliegen, ist jpm in keiner guten verfassung (das wort pleite will ich vermeiden).
erstens die meldung mit barclays: barclays hatte im herbst 8 mia barguthaben bei jpm, und die haben sich einfach geweigert zu zahlen. erst nach interventionen der fed und nach langen verhandlungen gab es einen vergleich, barclays hat für ihr geld 1,3 mia bar und 5,7 mia in wertpapieren erhalten.
zweitens die aktionen mit den immobilien, erst der verkauf der gagfah anteile zu einem niedrigen kurs und dann das verschleudern des wamuhauptquartiers zu einem drittel des werts, 115 mio zu 340 mio.
und drittens der kampf um die 4 mia einlage der wmi.
das bedeutet, wenn es zu einem lukrativen vergleich kommen soll, dann müsste die fdic den löwenanteil übernehmen. die hätte zwar das geld, als kreditlinie vom finanzministerium, aber ihre beitragszahler sind die konkurenten von jpm, sprich wells fargo, citi, bac und alle anderen mitglieder der fdic. und ich kann mir nur sehr schwer vorstellen, dass diese freiwillig jpm sponsern.
es wird eine lösung geben müssen, und ich bin schon gespannt, wie die ausschauen wird. eine möglichkeit wäre, wenn jpm zwar den vollen betrag an die fdic zahlt, allerdings in raten zu "sehr günstigen" zinsen, und die fdic dann einen vorschuss an wmi leistet. damit wären zwar wieder die steuerzahler die blöden, aber dass hatten wir ja schon immer. |