ja weitestgehend, aber....
es gibt eine Ausnahme, nämlich Hydrogenics. Die haben jedenfalls in Frankfurt noch ein kleines Plus hingelegt.
Dabei ist Hydrognics eher mit Plug zu vergleichen, als die anderen. Der Grund:
Beide Firmen sind nicht nur im BZ - Segment vertreten, sondern leisten auch einen Beitrag zur Wasserstoffinfrastruktur.
Es fragt sich, ob Hydrogenics etwas besser macht als Plug Power.
Ich meine ja:
Zum einen haben sie sich nicht einfach alles zusammengekauft, sondern zahlreiche Produkte selbst entwickelt, d.h. dass was sie verkaufen, können sie auch 1:1 auf dem eigenen Konto verbuchen. Davon ist Plug Power noch weit entfernt. Die müssen nämlich Ballard Power, Praxair und andere bezahlen und den "Finanzintermediären" auch noch ein dickes Stück von der Torte abgeben. Auch ReliOn konnte man sich nur durch einen teuren Aktiendeal einverleiben. Das ist der Grund, warum bei einem wirklich vielversprechenden Wachstum nicht so wirklich viel herumkommt. (Break Even wahrscheinlich erst in Q4)
Was bleibt ist die wirklich gute Vermarktungsstrategie. Die Kunden sind überzeugt von den "All in One Lösungen", die Plug Power anzubieten hat. ...Und wenn es tatsächlich stimmt, dass man mit der aufkommenden Massenproduktion die "margins" in den Griff bekommt, dann ist das genau der Hoffnungsschimmer, den diese Aktie auch weiterhin beflügeln könnte.
Zu guter Letzt: Andy hat das erste Mal den Mund nicht ganz so voll genommen und die Revenue-Erwartungen ein wenig zurückgenommen. Jede gute, konkretisierende Nachricht, die die etwas defensiveren Prognosen und unscharfen Ankündigungen zu toppen vermag, dürfte der Aktie daher auch in Zukunft Flügel verleihen.
|