...diese "alte" Regel stammt aus Zeiten des regulären Handels. Gold profitiert von sinkenden Aktienkurses und umgekehrt. Seit einigen Monaten spielen aber Faktoren eine größere Rolle, die nicht unbedingt mit der realen wirtschaftlichen Situation zu tun haben. Gier und Angst, leider auch megaviel Daddelei haben im Moment das Ruder in der Hand. Die Aktien werden von Unmengen Monopolygeld gestützt, gäbe es auch nur ein paar Prozente auf Geldanlagen, der Dax stünde schon bei 3500. Die wirtschaftliche Situation gibt diese hohen Aktienstände nicht her. Gold müßte in dieser Situation eigentlich im Wert steigen.....leider ist das aber schon in den letzten Jahren vorweg genommen. Wer sich die historischen Goldpreise anschaut, stellt schnell fest: Gold ist seeehhr teuer, auch noch bei den derzeitigen Kursen. Die Lage der Weltwirtschaft ist zwar bescheiden, aber sicher nicht 4x so schlecht wie z.B. 1999.....da stand Gold bei weit unter $ 400,- Das dürfte auch der Wert sein, den die physikalischen Goldbesitzer (ich auch) im Falle des berühmten Totalcrashes letztlich bekommen werden. Ob man dann mit soliden Aktien -die man durch die Krise hält- wirklich mehr Geld verliert....ich weiß es nicht. Gruß Michael |