Auf keinen Fall würde ich die Option "lebenslange Rente" wählen. Erstens wird diese gerade in einer Zeit der ultra niedrigen Zinsen berechnet, zweitens muss man auch mit einer verkürzten Lebenszeit planen, dann hättest du für die Allianz gespart und drittens kann es passieren das Umstände eintreten in denen du kurzfristig einen erhöhten Kapitalbedarf hast.
Auch ein Fond wäre nicht unbedingt meine erste Wahl, da die Gebühren meist überzogen sind und du von einem "guten Händchen" des Fondsmanager abhängig bist.
Wenn es mein Geld wäre, so würde ich es in 3 Teile anlegen. Die ersten 40% würde ich in einen (vielleicht sogar in 2 unterschiedliche) Dividenden-ETFs stecken. Hier kannst du auch wählen, ob du eine Auszahlung der Div. haben möchtest, oder ob es wieder angelegt werden soll. Die Kosten sind sehr überschaubar und du kommst sehr leicht an dein Kapital. Nur drauf achten, dass der Emittent auch ein kapitalstarker ist.
Die zweiten 40% würde ich in einen (auch hier evtl. besser wieder zwei) globalen ETF stecken. (Nur nicht unbedingt MSCI, da die sehr US-lastig sind) Erstens können Indizes nicht pleite gehen und zweitens wächst die Weltwirtschaft eigentlich immer. Und drittens verfügst du über genug Erfahrung, dass du einen halbwegs geeigneten Zeitpunkt zum Einstieg findest.
Mit den restlichen 20% würde ich selber "zocken" und die Hälfte der Gewinne in einen der beiden ETFs von oben anlegen.
Schauen würde ich, ob bei den ETFs evtl. sogar die Möglichkeit besteht in schweizer Franken anzulegen, um hier auch von der Währungsseite in einem eher sicheren Hafen zu sein.
Eine Überlegung ist natürlich auch, ob man nicht 10% in physisches Gold investiert. Da man dann meist ein Bankschließfach als Lagerort wählt, unbedingt erkundigen ob diese versichert sind (was sie meist nicht sind) um es dann evtl. selbst zu versichern. |