Gazprom 903276

Seite 2464 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37758730
davon Heute: 3333
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 2462 | 2463 |
| 2465 | 2466 | ... | 3973   

27.05.21 09:57

11762 Postings, 3248 Tage raider7Was tun die USA

vor allem ist Russland nicht mehr der Feind

Und bei 3 ist immer einer zuviel

Und die EU muss aufpassen dass sie nicht der jenige ist.

Denn, es geht um sehr sehr viel

https://...-www-kommersant-ru.translate.goog/doc/4828237?from=hotnews  

27.05.21 10:20
1

1264 Postings, 2515 Tage Bernie69Geopolitik aus dem Nähkästchen!

Man, wird hier ein Unsinn palavert!

Mal die Gazprombrille absetzen und realistisch bleiben. Sieht doch alles auch so gut aus!  

27.05.21 10:30
4

12517 Postings, 3087 Tage USBDriverRussland soll keine Vorteil aus Verkauf erzielen

aus dem Verkauf ihrer Ressourcen.

Stellt Belarus die polnische Lieferung ein, würde es eng für Polen werden und sehr teuer in Europa.


 

27.05.21 10:48
5

1557 Postings, 2747 Tage Gaz20Eich sehe das problematisch

wenn Belarus dieses Druckmittel einsetzen würde mit Stop von Gaslieferungen. Das wäre genau das Argument für die Kritiker von NS2, die genau  das behaupten - also wenn Russland mal den Hahn zudreht, den ist EU Energieversorgung gefährdet. Russland hat dies aber noch nie getan.
Da sollte der Zwerg Belarus dem Westen jetzt keine zusätzliche Steilvorlage liefern. Das werden die Russen dem Lukaschenko sicher auch gesagt haben.  

27.05.21 10:50
4

12517 Postings, 3087 Tage USBDriverAm Ende hat Gazprom das sagen und nicht Belarus

Das wollen wir mal festhalten. Belarus kann nicht einen Vertrag mit Gazprom einfach so einfrieren und da Belarus eh von Russland abhängig ist. SO WHAT?  

27.05.21 10:53
1

1557 Postings, 2747 Tage Gaz20Ewann kommen denn die IFRS Zahlen

für Q1? Nach Börsenschluss erst?  

27.05.21 10:56
2

317 Postings, 7113 Tage Bambulesiehe Nachbarthread

Die Veröffentlichung der IFRS von Gazprom ist für Freitag, den 28. Mai, geplant. Eine Telefonkonferenz wird am selben Tag um 16:00 Uhr Moskauer Zeit erwartet.
alenka.capital/post/...alnaya_za_poslednie_9_kvartalov_68406/  

27.05.21 10:57
3

1557 Postings, 2747 Tage Gaz20E@usb

genau mein Reden. Den Zahn werden die Russen dem L. ziehen. Die Räuberpistole mit dem Flugzeug passt den Russen sicher auch ganz und gar nicht. Ausser da steckt doch mehr dahinter als wir je erfahren werden. So ein Spektakel wegen eines Bloggers ist doch vollkommen unangemessen. So blöd kann der L. gar nicht sein.  

27.05.21 10:57
2

1557 Postings, 2747 Tage Gaz20EBambule

Danke!  

27.05.21 11:45

57914 Postings, 5777 Tage meingottLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.05.21 12:23
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Beleidigung

 

 

27.05.21 12:58

11762 Postings, 3248 Tage raider7Ukraine stoppt Stromimporte aus Russland.

Nicht nur dass Europa ein Riesen Energie Problem hat+++++ will nun das möchtegern dazugehörende Ukraine auch "noch mal" weniger Energie aus Russland Kaufen.

Dass dieses dumme Agieren zu noch weniger Energie in Europa führen wird kommt denen nicht in den Sinn.

https://translate.google.com/...mp;u=http://tass.com/&prev=search

Das wird Brüssel bestimmt nicht gefallen denn die tun alles um irgendwie an Energie zu kommen was aber sehr schwierig ist..

Die Pfeifen schon aus dem letztem Loch,,,, denn einfach die Gasreserven ansehen unten im link..

https://agsi.gie.eu/#/  

27.05.21 13:59

2232 Postings, 2927 Tage Ghul13Hallo

seit Februar 2020 war ich nicht mehr hier, hab beim großen Einbruch verkauft und mich dann anderso bereichert. Aber sein ca. 4 Monaten bin ich wieder bei GP investiert und es ist nun wieder meine größte Position.
Hier hat sich ja kaum was verändert. raider spinnt rum, meingott hält dagegen und überhaupt merkt man kaum einen Unterschied zu früher :-)
egal, öfters wars ja auch ganz interessant...
Also, dass es hier wieder schnell über 7.- gehen kann ist wohl Konsens. Aber wie schätzt ihr die Gefahr ein, die von den Grünen ausgeht? Was wenn die das Rennen um die Kanzlerschaft echt machen?
Und meine 2. Fragen: Gazprom PjSC ist auf dem Vorkriesenniveau. Ist der Wechselkurs der einzige Grund dafür, dass wir hier nicht auch schon über € 7.- sind??

Danke im voraus  

27.05.21 15:16
2

734 Postings, 2118 Tage tseo2Grünen Kanlerinnererinnen wird es

nicht geben.....
Ich halte es sogar für wahrscheinlicher,  dass die Grünenn nichtmal in die Regierung kommen.
Und falls doch,  dann nur als Juniorpartner.

Bis zur Wahl werdne die Umfragen  langsam  zu realistischerne Zhalen korrigiert werden,  damit die Umfrager hinterher nicht wiede rdoof dastehen.

Bie anderne Parteien sehen das pragmatishcer  -  ohne russisches Gas keine Energiewende  machbar.  
Jeder,  der ein wenig Ahnung von der Materie hat,  versteht das,  oder weiß das.  

27.05.21 15:42

11762 Postings, 3248 Tage raider7Naftogas gehört wieder den USA

https://...72j47wydgjy--teknoblog-ru.translate.goog/2021/05/27/111931

Naja,, USA sind ja im verlierermodus drinnen seit Jahren+++++  dann kommst auf einen untergang mehr auch nicht mehr an.

Müssten aber wissen dass es an 2024 fertig ist mit Gasliefern

http://www.gazprom.de/press/news/2019/december/article497266/

USA glauben sicherlich dass der Biden das Schaukeln wird, der will ja wieder einen guten Draht zu den Russen..

Frage ist aber,,, wollen die Russen das auch, denke selber eher nicht.!?  

27.05.21 16:05
4

364 Postings, 2802 Tage Double-Check@Guhl

Hast schon Recht, es hat sich nicht wirklich viel verändert.
Zur Frage nach den Folgen bei einem Kanzler Baerbock:
1) Energiepolitisch. Von allen fossilen Verbrennern ist Erdgas das umweltschonendste Material, d.h. nachdem man Kernenergie, Braunkohle und Steinkohle abgeschafft hat und auch noch Strom für die E- Autos braucht, wird man Gas nicht abschaffen können, sondern vermehrt brauchen. Das ist keine Frage von ein bisschen mehr oder weniger GRÜN, sondern eine Existenzfrage für einen 80 Mill. Industriestaat.
2) Außenpolitisch. Ich bin erschrocken darüber, wie unverhohlen bellizistisch das grüne Führungsduo agiert. Für die Grünen als Partei kann das bedeuten, dass sie dauerhaft einen ihrer beiden Markenkerne, Friedenspolitik, dauerhaft verliert. Der 2. Markenkern, Anti Atomenergie, konnte zum Glück für die Grünen durch die Verbindung von CO2 Konzentration mit Klimakatastrophe ersetzt werden. Läuft momentan super, aber es ist fraglich, ob das auf Dauer die Partei trägt. Ich sehe für Deutschland das Risiko in einen Konflikt (Ukraine/ Russland oder ähnliches) gezogen zu werden dessen Dynamik für Baerbock völlig unkontrollierbar ist und wir als geprügelte Hund vom Platz gehen.

Zusammenfassend: Kanzler Baerbock ist nicht schlimm für Gazprom, riskant für die GRÜNEN, gefährlich für Deutschland.  

27.05.21 16:14
1

2232 Postings, 2927 Tage Ghul13.

Die Grünen haben einen stärkeren transatlantischen Schwerpunkt als die CDU. Ich könnte mir vorstellen, dass einerseits Tempolimits, autofreie Innenstäste und überall Ladesäulen für e-Autos entstehen und einfach im großen Stil Frackinggas aus USA importiert wird. Wär zwar nicht gut für die Umwelt und auch nicht gut für die deutschen Steuerzahler, aber hauptsache der Anschein stimmt. Die Grünen sind Meister in Sachen Image. Wohlfühlpartei nennt die Wagenknecht das.
Ich hoffe, dass die Vernunft siegt, ob SPD oder CDU ist mir sogar relativ wurscht.

und meine 2. Frage? Kann wer was dazu sagen, warum Gazprom PJSC so viel höher steht? Alles Wechselkurs??  

27.05.21 16:44
1

11762 Postings, 3248 Tage raider7Ukraine nicht wichtig für Gazprom/Russland

https://...72j47wydgjy--teknoblog-ru.translate.goog/2021/05/27/111922

Ukrainer werden ihre Energie nun aus Europa kaufen müssen+++++ da sind sie gut abgesichert..

Und das könnte sich ändern nach den nächsten Wahlen  

27.05.21 17:29
3

290 Postings, 1560 Tage EnricoKdLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 28.05.21 12:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

27.05.21 18:59

717 Postings, 1564 Tage KorganBigBrotherJa kurs ist ueber 7

. Wenn der Rubel Kurs vor corona waere

 

27.05.21 20:48
1

626 Postings, 2574 Tage Didlmaus@ Ghul13

Hallo, Ghul,

ich freue mich, das du wieder an Bord bist.

Wie ich sehe, beschäftigt dich auch die Frage, ob die Grünen das Rennen um die Kanzlerschaft gewinnen.
Ich hatte ja schon versucht, einen Faden mit Nachrichten über den Niedergang der Grünen, basierend auf Beobachtung der "Sonntagsfrage" ,  regelmäßig zu posten, aber ein Mod hat mir einen Maulkorb verpasst und meinen 3. Beitrag gelöscht, obwohl ich immer auch einen Bezug zu Gazprom hergestellt habe.

Vom Art. 5 GG (Meinungsfreiheit) habe die Mods wohl noch nichts gehört bzw. gelesen.

Zu deiner Frage: Ich bin der Meinung, dass es eine Kanzlerin Baerbock nicht geben wird. Sie sich schon jetzt mit Äußerungen selbst disqualifiziert. Ihre negative Haltung zu Russland und insbesondere zu Gazprom finde nicht nur ich .

https://www.welt.de/politik/deutschland/article224250452/Nord-Stream-2-Ungeheuerlich-Baerbock-fordert-Stopp-von-Stiftung.html

 

27.05.21 22:01
2

4343 Postings, 1889 Tage SousSherpaInvestitionsprojekte und Industriekomplexe

Betrieb eines Produktionskomplexes. Investitionsprojekte zur Gasverarbeitung

Video https://www.youtube.com/watch?v=jPfC2JJCvOw
Präsentation https://www.gazprom.ru/f/posts/71/690881/...ss-conf-2021-05-27-ru.pdf

261 km des Gasleitungsabschnitts Power of Siberia vom Kovyktinskoye zum Chayandinskoye-Feld wurden gebaut
https://...zprom-ru.translate.goog/press/news/2021/may/article529595/

Die Umsetzung des Projekts für den Bau der Amur-Gasaufbereitungsanlage ist in vollem Gange. Der Gesamtstatus des Projekts ist 76,1%. Gazprom hat fast das gesamte Helium vom Amur GPP bereits unter Vertrag genommen:  „Amur GPP wird 60 Millionen Tonnen Helium pro Jahr produzieren. Und ich möchte sagen, dass fast alles unter Vertrag genommen wurde. Die Nachfrage danach in der Welt ist ziemlich hoch“
https://...nsk-pererabotka-gazprom.translate.goog/press/news/2021/05/

 

27.05.21 22:23
1

1395 Postings, 2543 Tage DocMaxiFritzBlockchain GP ?

Nach Blockchain-Projekt
Erdgaskonzern Gazprom verpackt Pressemitteilung als NFT
Startseite
Schlagzeilen
Erdgaskonzern Gazprom verpackt Pressemitteilung als NFT
Schlagzeile
Daniel Hoppmann
von Daniel Hoppmann

Am 26. Mai 2021 | 14:04 · Lesezeit: 2 Minuten

Das Logo von Gazprom in kyrillischer Schrift auf einem braunen Hintergrund.
Quelle: Shutterstock

BTC
38,778.83 $
-0.19%
BITCOIN KAUFEN

Jetzt anhören
TEILEN
Facebook
Twitter
LinkedIn
Xing
Pocket
Email
Der russische Erdgaskonzern Gazprom feiert ein erfolgreiches Blockchain-Projekt und möchte nun die dazugehörige Pressemitteilung als NFT digitalisieren.

Nachdem bereits YouTube-Videos, Tickets oder Tweets auf der Blockchain gespeichert wurden, zeigt Gazprom, dass die Anwendungsbereiche für NFT wirklich grenzenlos sind. Denn der russische Gaskonzern digitalisiert nun eine seiner Pressemitteilungen. Das geht aus einem Facebook-Beitrag des Unternehmens hervor. Genauer handelt es sich dabei um die Ankündigung der “Smart Fuel Technology”, einem Blockchain-basierten System zur Betankung von Flugzeugen.


Bereits Anfang März gab Gazprom bekannt, dass dessen Tochterfirma Gazpromneft-Aero erfolgreich ein Pilotprojekt gemeinsam mit der russischen Billigfluggesellschaft Smartavia Airlines am Flughafen Murmansk durchgeführt habe. Die Testphase betraf etwa 100 Flüge der Gesellschaft. Die Raiffeisenbank sowie die VTB, die zweitgrößte Bank Russlands, beteiligten sich als Partner ebenfalls an dem Projekt. Laut Unternehmensangaben sei es der Plattform dabei gelungen, die durchschnittlichen Transaktionszeiten zwischen Kerosinlieferanten und der Airline auf 15 Sekunden zu senken. Zuvor dauerte eine solche Zahlungsabwicklung zwischen vier und fünf Tagen. Gazprom möchte den Testbereich nun auch auf andere Flughäfen des Landes ausweiten.

Um diesen Erfolg zu zelebrieren, entschied sich der russische Konzern nun, die dazugehörige Pressemitteilung als NFT zu digitalisieren. Dazu tat sich Gazprom mit Künstler Maxim Zhestkov zusammen, um den NFT gemeinsam beim kommenden International Economic Forum in St. Petersburg vorzustellen.

Gazprom schon länger an Blockchain interessiert
Der jüngste Erfolg des Blockchain-Pilotprojekts lässt sich dabei auf ein erhöhtes Engagement des Erdgasunternehmens zurückführen. Bereits seit 2019 zeigt Gazprom ein besonderes Interesse an der Technologie. Damals tauschten sich Vorstandsvorsitzender Alexey Miller und der damalige Ministerpräsident Russlands Dmitry Medvedev über die Gazprom-Tätigkeit im Bereich der Importsubstitution und des Einsatzes digitaler Technologien aus. Im Bereich Digitalisierung ging Miller hauptsächlich auf die Blockchain-Technologie ein. Insbesondere auf den Nutzen im Bereich der Gaslieferungen und der Ausgestaltung von Smart Contracts. Ob der Konzern nun plant, sein Blockchain-System auch auf andere Unternehmensbereiche wie beispielsweise Nord Stream 2 auszudehnen, ist derzeit unklar. Eine Anfrage von BTC-ECHO blieb zu Redaktionsschluss unbeantwortet.  

27.05.21 22:43

1395 Postings, 2543 Tage DocMaxiFritzLibyen GP = immer was Neues

Gazprom EP International nimmt Ölförderung in Libyen unter Wintershall Dea JV . wieder auf
Gazprom EP International nahm die Ölförderung in Libyen wieder auf. Das Projekt wird voraussichtlich einen deutlichen Schub bekommen.

MOSKAU, 25. Mai. /TASS/. Gazprom EP International hat die Rohölproduktion in Libyen im Rahmen einer JV-Vereinbarung mit Wintershall Dea wieder aufgenommen, sagte Geschäftsführer Sergey Tumanov in einem Interview mit dem hauseigenen Magazin von Gazprom und fügte hinzu, dass die Produktion des Projekts voraussichtlich von derzeit 43.000 Barrel pro Tag steigen wird auf 62.000 Barrel pro Tag im Jahr 2021.

"Im Herbst 2020 wurde nach neunmonatiger Aussetzung aufgrund höherer Gewalt auf libyschem Gebiet die Ölförderung im Rahmen unseres libyschen Vermögens erfolgreich wieder aufgenommen. Häfen, Exportterminals und Produktionsanlagen begannen allmählich, ihren Betrieb in wieder aufzunehmen Gleichzeitig haben wir im Rahmen unseres Joint Ventures mit Wintershall Dea, der Wintershall Aktiengesellschaft (WIAG), eine wichtige Phase der Arbeiten in Libyen abgeschlossen, als wir die Funktionen des Betreibers der Entwicklung von Feldern im Sirte-Becken in Blöcken übertragen haben 91 und 107 an ein neu gegründetes Joint Venture mit der libyschen National Oil Corporation (NOC), der Firma Sarir Oil Operations BV (SOO) ", erklärte er.

Es sei geplant, eine Reihe von Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Wiederherstellung der Produktionsinfrastruktur zu ergreifen, um die Pläne für das Wachstum der Ölproduktion in Libyen umzusetzen, fügte Tumanov hinzu.

Gazprom EP International hält 49% an dem Joint Venture mit Wintershall Dea, Wintershall Aktiengesellschaft (WIAG). Das JV ist seit 1966 Betreiber der Blöcke 91 und 107 auf libyschem Territorium. Aktivitäten in diesen Blöcken führten zur Entdeckung von neun Ölfeldern durch das Unternehmen, die weiter in Betrieb genommen wurden. Das Feld As Sarah, das sich im Vertragsblock 91 befindet, ist das größte davon.

 

27.05.21 22:45
2

1395 Postings, 2543 Tage DocMaxiFritzJahrhunderte - nicht Jahrzehnte

25. MAI, 17:49 UHR
Russland trägt für mehrere Jahrzehnte zur Energieversorgung Europas bei — Wintershall Dea
Laut Wintershall Dea soll Russland zur weiteren Dekarbonisierung der Energieversorgung in Europa beitragen

MOSKAU, 25. Mai. / TASS /. Russland werde noch mehrere Jahrzehnte einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung Europas leisten, berichtete Thilo Wieland, Vorstandsmitglied der Wintershall Dea, im Interview mit dem Gazprom-Unternehmensmagazin .

"Wenn wir in die Zukunft schauen, bin ich zuversichtlich, dass Russland auch in den nächsten Jahrzehnten einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung Europas leisten wird. Nicht nur wegen der Verfügbarkeit von Ressourcen, sondern auch angesichts der Möglichkeit, Wasserstoff zu produzieren aus Erdgas durch Methanpyrolyse oder Dampfreformierung und trägt damit zur weiteren Dekarbonisierung der Energieversorgung bei", sagte er.

Europa könne bei sinkender Eigenförderung nicht auf Erdgas verzichten und gleichzeitig wolle man die Klimaschutzziele erreichen, so Wieland.

"Wenn wir uns die Karte ansehen, ist leicht zu erkennen, dass Nord Stream und Nord Stream 2 als Teil des Nordkorridors den direktesten Weg nach Europa bieten. Aufgrund der Entscheidung über den Ausbau oder die Modernisierung der Infrastruktur gelang es Europa, einen wettbewerbsfähigen Markt zu schaffen." und gut miteinander verbundener Gasmarkt. Seit seiner Inbetriebnahme im Jahr 2011 wurden über den Nordstrom 400 Mrd. Kubikmeter Erdgas nach Europa geliefert. Daher hat die Gaspipeline bereits ihren Beitrag zur effizienten, zuverlässigen und umweltfreundlichen Energieversorgung Europas geleistet “, sagte der Top-Manager. Neue Gastransportnetze seien ein wichtiger Vorteil bei der Suche nach tragfähigen Lösungen zum Aufbau der Wasserstoffwirtschaft, fügte er hinzu.

Blauer oder türkisfarbener Wasserstoff kann in großen Mengen aus Erdgas hergestellt werden, sagte Wieland. „Beide Technologien der kohlenstoffarmen Wasserstofferzeugung: Dampfreformierung mit CCS [Carbon Capture and Storage – TASS] und Methanpyrolyse passen ideal zur Zusammenarbeit mit Gazprom. Russland verfügt über die für die nächsten Jahrzehnte erforderlichen Erdgasreserven und eine entsprechende unterirdische Struktur.“ zur Kohlendioxidinjektion", erwähnte er.

 

27.05.21 23:59
2

11762 Postings, 3248 Tage raider7407 Mrd Rubel Netto Gewinn

Seite: 1 | ... | 2462 | 2463 |
| 2465 | 2466 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben