Gazprom 903276

Seite 1983 von 3973
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22
eröffnet am: 09.12.07 12:08 von: a.z. Anzahl Beiträge: 99312
neuester Beitrag: 22.05.25 00:22 von: Meimsteph Leser gesamt: 37603557
davon Heute: 18354
bewertet mit 134 Sternen

Seite: 1 | ... | 1981 | 1982 |
| 1984 | 1985 | ... | 3973   

20.05.20 12:00

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverGaspreis steigt und steigt nun auf 1,96 $

Neues Hoch gegenüber Gestern und gegen 20 Uhr wird immer gedrückt, aber der Preis steigt trotzdem immer weiter.  

20.05.20 14:30

100 Postings, 3770 Tage kg84Adrs?

Wir haben aber alle ADRs zählt das dann nicht als Amerikanische Aktien?

und die USA haben mit Deutschland ein Doppelbesteuerungsabkommen, sodass die 15% Quellen Steuer automatisch zurück bezahlt wird?

Experten hier?  

20.05.20 16:42

166 Postings, 2067 Tage RolgerDie zu viel bezahlte Quellensteuer

wird bei vielen Banken automatisch zurückgeführt.
Bei z.B. der ing und onvista Bank ist das der Fall.
Am Ende zahlen wir also in summe auch nur 25% wovon ein Teil in die USA geht und ein Teil an die BRD.  

20.05.20 18:08

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverEU Gericht lehnt beschwerde von Gazprom ab

Und behauptet, die Regulierung würde bei Gazprom keine Anwendung finden. Na dann ist doch eigentlich alles beim Alten und die Bundesnetzagentur kann einen lieb haben.

https://www.reuters.com/article/...against-eu-gas-rules-idUSKBN22W25N  

20.05.20 18:36

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverQ1 Exporteinnahmen sinken

https://af.reuters.com/article/commoditiesNews/idAFR4N2CQ00V

Waren halt Dumpingpreise und Corona zusammen die das verursacht hatten. Nun steigen die Oil- und Gaspreise wieder.  

20.05.20 20:57
2

11762 Postings, 3237 Tage raider7Regulierungs Änderungen für die NS2

20.05.20 21:49
2

1395 Postings, 2532 Tage DocMaxiFritzDie Polen sind ganz schön blauäugig

Das Ende der Kämpfe von Gazprom in Europa
MICHAŁ NIEWIADOMSKI - 17. MAI 2020
Facebook  Twitter

Die Art und Weise, wie Deutschland die Entwicklungsmöglichkeiten der russischen Gruppe in Europa begrenzt hat, zeigt die Bedeutung der Rechtsstaatlichkeit.
Wer hätte gedacht, dass es das deutsche Gericht ist, das dem deutsch-russischen Projekt ein Messer in den Rücken steckt. Wenn die im Bau befindliche Nord Stream 2-Gaspipeline mit der Gasrichtlinie abgedeckt wird, können die Russen nicht beide Fäden vollständig mit ihrem Rohmaterial füllen, sie müssen auch Strom für andere Gasverkäufer reservieren, und der Moskauer Monopolist muss die Übertragungs- und Verteilungsaktivitäten trennen. Lassen Sie jeden, der die Rechtsstaatlichkeit zu leichtfertig behandelt, ernsthaft denken. Lassen Sie sie auch an diejenigen denken, die eine Vision von Polexit haben, denn es war Brüssel, das bei der Einführung der Gasrichtlinie Gazprom die Flügel abgeschnitten hat.
LESEN SIE AUCH: Die Yamal-Pfeife bringt einen höheren Gewinn
Dies bedeutet natürlich nicht das Ende der russischen Gruppe in Europa, da sie wahrscheinlich jahrelang blauen Kraftstoff an Kunden auf dem Kontinent verkaufen wird, aber es gibt viele Anzeichen dafür, dass dies der Beginn des Endes der unbegrenzten Möglichkeiten dieses Unternehmens in der EU ist. Gazprom muss lediglich die europäischen Vorschriften einhalten und darf nicht damit rechnen, dass Erleichterungen und Ausschlüsse erneut genutzt werden, wie dies beim Bau der ersten Nord Stream-Threads der Fall war.
Das Zeichen für das Ende dieser Ära ist die Tatsache, dass das Unternehmen Allseas, das nach dem Rückzug aus dem Bau von Nord Stream 2 (aufgrund von US-Sanktionen) Rohre für Gazprom in der Ostsee verlegte, das polnisch-dänische Baltic Pipe-Rohr auf dem Abschnitt bauen wird, für den die Dänen verantwortlich sind.
Auch an Land hat sich eine neue Situation durchgesetzt. Ab Montag ist ein neuer Vertrag für die Gasübertragung über die Yamal-Pipeline durch Polen in Kraft. Jetzt muss Gazprom die EU-Vorschriften einhalten und Marktpreise für den Transit zahlen.
Wie Jacek Kuroń immer sagte: "Verbrenne keine Komitees, richte deine eigenen ein". Der beste Weg, um gegen Nord Stream zu kämpfen, besteht darin, eine eigene Pfeife zu bauen . Vor einigen Tagen gab Gaz-System den Beginn des Baus der oben genannten Ostseeröhre bekannt. Die Eröffnung des Champagners muss bis zum Herbst 2022 warten, aber es ist ein wichtiger Moment für die Diversifizierung der Richtungen, Lieferungen und Lieferanten von blauem Kraftstoff. Das Projekt, das vor 20 Jahren unter Jerzy Buzek ins Leben gerufen wurde, wurde umgesetzt. Schließlich erscheint Polen nicht als ein Land, das nur protestiert, sondern als ein Land, das auch in Europa etwas aufbauen kann.
Stichworte:

 

20.05.20 22:17
2

204 Postings, 5977 Tage foxhunterraider

Sehr schöner Beitrag von dir, habe ich gar nicht vorher auf Sputnik gelesen.
Das dürfte wirklich einen Kursschub bringen, denn wenn die jetzt noch NS2
fertigstellen und die Fracker absaufen ist der Weg frei.

Bin auf Montag gespannt :-)
 

20.05.20 22:26
3

12517 Postings, 3076 Tage USBDriver@raider Nach EU Gerichtsentscheidung musste die

Bundesnetzagentur NS2 stattgeben. Das EU Gericht hat doch klar bei der Ablehnung gesagt, dass NS2 nicht unter den Beschränkungen fällt und daher gar nicht dagegen klagen kann.

Die 20 Jahresfrist gilt bei jeden internationalen Vertrag als Frist, wenn man keine Frist vorher setzt.

Die  Bundesnetzagentur macht also Augenwischerei.  

21.05.20 09:08

168 Postings, 3356 Tage tik-takDie sieht echt fein aus.

21.05.20 12:01

2669 Postings, 5109 Tage xraiGaspreis schmiert weiter ab

Gas in Europa ist aktuell fast wertlos geworden.
Bin gespannt ob wir hier auch Negativpreise sehen werden.
Von knapp 20 auf aktuell unter 4.....

https://www.theice.com/products/27996665/...rketId=5132983&span=2  

21.05.20 12:13

140 Postings, 1966 Tage normalaDämpfer

https://app.handelsblatt.com/politik/...7560-4r0fkJgefAdDUVQYRCBj-ap2

schade, gerade hatte die Aktie wieder Fahrt aufgenommen  

21.05.20 12:19

2626 Postings, 2358 Tage Fredo75NS 2

Der  Bericht ist ja so verschwurbelt ,dass man da ja alles heraus lesen kann,ob das auch in verständlichem Deutsch geht ?  

21.05.20 13:03
1

11762 Postings, 3237 Tage raider7Lawrow warnt Europa

was könnte hinter dieser warnung stecken ist die Frage.

Könnte es sein dass Gazprom/Russland sich von Europäischen Gesetzen absetzt + seine eigene Interesse/Richtung anpeilt.

Ist ja nicht zu übersehen dass sich der Westen mit Tricks + hinterlist über Wasser hällt seit Jahren.!?

Was würde passieren wenn Gazprom ab nächsten Monat sein Gas zu Festpreisen verkaufen würde und das mit Vorkasse bezahlen.

Gazprom könnte ja seine Gaspreise für Europa dem China Gas Preis angleichen, also auf 350$,,,,, warum Russland sich immer noch Ausgebeuten lässt ist mir unverständlich.!?

Russland sollte die Europäische Gerichtsurteile nicht mehr anerkennen, statt dessen auf die eigenen Gerichten hören.

Europäische Gerichte + Richter sind ja befangen + Manipuliert.!?

https://de.sputniknews.com/politik/...indernissen-fuer-nord-stream-2/

sage nur,,, lieber die 1/2 Gas liefern und mehr in der Kasse...  

21.05.20 14:03

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverKönnt ihr nicht mal ordentlich Feiern am Vatertag?

Wenn interessiert schon der Gaspreis am Vatertag? Da interessieren mich höchstens die Bierpreise.  

22.05.20 00:53

11762 Postings, 3237 Tage raider7Dividende

letztes Jahr bezahlte Gazprom 16,61 Rubel an Divi

dieses Jahr nun werden es 15,24 Rubel sein,, also etwas weniger als letztes Jahr.

https://translate.google.lu/...5-A3DE-4EFD-8B2C-A424357F1891%257D.uif



 

22.05.20 07:59
1

113 Postings, 1900 Tage Boersen123Dividende

Also wie erwartet und mehrfach angekündigt. Etwa 10% weniger als letztes Jahr (ca. 39 Cent). Also bei aktuell Kursen von etwa 5€ immer noch beachtliche 8%.  

22.05.20 11:09

2669 Postings, 5109 Tage xraiHerrje

Gas kennt keinen Boden
Wir nähern uns der Nulllinie

https://www.theice.com/products/27996665/...rketId=5132983&span=2  

22.05.20 16:25

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverDie Zukunft mit Gas steht noch am Anfang

‎Die Zukunft für LNG ist rosig‎

‎Trotz des aktuellen Gegenwinds der LNG-Industrie gibt es gute Gründe, mittel- und langfristig optimistisch in eine wesentlich bessere mittel- und langfristige Zukunft zu blicken. Der vielleicht wichtigste Faktor ist, dass das weltweite Bevölkerungswachstum weiterhin die steigende Nachfrage nach Energie antreiben wird. Bis 2050 wird eine Weltbevölkerung von fast 10 Milliarden Menschen prognostiziert, was einem Anstieg von etwa 30 % gegenüber heute entspricht. Ein Großteil dieses Wachstums findet in Entwicklungsregionen statt, in denen die Energienachfrage auch durch zunehmenden wirtschaftlichen Wohlstand angetrieben wird. Diese sehr große aufstrebende Mittelschicht wird den Energiebedarf in den kommenden Jahrzehnten weiter ankurbeln. Die Produktion von Erdgas und LNG wird mit ziemlicher Sicherheit steigen müssen, um einen Teil dieser zusätzlichen Nachfrage zu decken. ‎

‎Nicht nur die gestiegene Nachfrage, die durch bevölkerungs- und Wohlstandswachstum angetrieben wird, signalisiert ein wahrscheinliches Wiederaufleben und eine Eskalation des LNG-Geschäfts. Tatsächlich gibt es andere Formen der verfügbaren Energie, wie Kohle und Öl, die in der Vergangenheit billiger und leichter zugänglich und transportierbar waren, die sonst natürlichere Lösungen gewesen wären, um die zusätzliche Nachfrage zu decken. Die (wohl zu zögerliche und ungezwungene) Anerkennung des Klimawandels und die Notwendigkeit "sauberer" Energiequellen gelangten 2019 schließlich ins mainstreamige öffentliche Bewusstsein, so dass sie begonnen hat, die Politik und das Verhalten von Energieunternehmen, Aktionären, Finanziers, Regierungen und anderen Interessengruppen zu beeinflussen. Dieser Trend wird sich wahrscheinlich nicht ändern und könnte zu einem Segen für das LNG-Geschäft führen, ungeachtet der Forderungen einiger Seiten, dass alle Kohlenwasserstoffinvestitionen eingestellt werden sollten, um sich ausschließlich auf erneuerbare Energiequellen zu konzentrieren. Dies ignoriert die zugrunde liegende Realität, dass die Infrastruktur, die für die "saubersten" Energieformen erforderlich ist, einfach nicht ausreicht, um die Grundlagen unserer Energiesysteme kurzfristig zu verändern, da 80 % des heutigen Energiebedarfs derzeit durch Kohle, Öl und Gas gedeckt werden. Obwohl also erneuerbare Energiequellen weiterhin gedeihen und einen zunehmenden Anteil am Energiemix bilden werden, werden Kohlenwasserstoffe für viele Jahrzehnte eine kritische (und wahrscheinlichmehrheitliche) Komponente darstellen. ‎

‎Diese neue Dynamik bedeutet, dass der Fokus der traditionellen Öl- und Gasunternehmen wahrscheinlich auf die Entwicklung von Erdgas- und LNG-Projekten auf Kosten der Ölentwicklung zuerhöhen wird. Die weniger kohlenstoffintensive Natur von Gas im Vergleich zu Öl (Gas setzt bei Der Brand etwa 20-30% weniger Kohlendioxid frei) bedeutet, dass es wahrscheinlich von klimabewussten Investoren und Regierungen als "Übergangsbrennstoff" bevorzugt wird, und es wird erwartet, dass Gas und LNG in den kommenden Jahrzehnten ein proportional größeres Segment des Energiemixes bilden werden, während Kohle und Öl abnehmen werden (als Anteil , wenn auch nicht in Bruttozahlen). Dies zeigt sich am Ansatz einer Reihe von Supermajors in den letzten Jahren, die ihre Portfolios aktiv neu ausgerichtet haben, um sich stärker auf Gas zu konzentrieren. ‎

‎Damit Erdgas die Rolle als Übergangsenergiequelle übernehmen kann, ist eine größere LNG-Industrie unvermeidlich. Die wesentliche und offensichtliche Beschränkung von Erdgas besteht darin, dass Erdgas, sofern es nicht verflüssigt wird, in der Nähe der Produktionsquelle kommerzialisiert werden muss. LNG löst dieses Problem und macht Gas weltweit transportierbar. Da Öl- und Gasunternehmen ihre Bemühungen auf Gasfunde konzentrieren, ist es eine unausweichliche Folge, dass Verflüssigungs- und Wiedervergasungsanlagen zu globalen Notwendigkeiten werden. Diese gehobene Industrie wird weiterhin eine vielfältigere Zahl und Art der Teilnehmer anziehen, was den vorhersehbaren Effekt größerer Innovation haben wird, die wir beispielsweise mit dem Aufkommen von schwimmendem LNG bereits zu beobachten beginnen.‎

‎Natürlich kommt den Regierungen auch bei der Entwicklung und Regulierung von Energiesystemen eine entscheidende Rolle zu. Die Verpflichtungen des Klimawandels und die öffentliche Wahrnehmung werden ein Faktor bei der Entwicklung der öffentlichen Politik für Energieinfrastrukturen und -projekte sein, und dies wird möglicherweise zugunsten von Gas- und LNG-Projekten funktionieren. Große LNG-Projekte haben auch andere umfassendere Vorteile für die Regierungen, da sie insbesondere für Entwicklungsländer als materielleimpulse für das Wirtschaftswachstum dienen können. Darüber hinaus bieten Wiedervergasungsanlagen einem Land eine Wahlweise in Bezug auf die Energieversorgung und bieten dementsprechend einen erheblichen nationalen Sicherheitsvorteil. Auf dieser Grundlage ist es nicht schwer vorherzusagen, dass LNG-Projekte weiterhin erhebliche politische Unterstützung von der Gastregierung erhalten werden.‎

 

22.05.20 16:34

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverErdgas wird Oil ersetzen

LNG macht es erst möglich

Am Ende werden Rabatte auf große Liefermengen gegeben. Kleine Mengen haben keinen Preisnachlass.

https://www.natlawreview.com/article/...-next-lng-industry-post-covid  

22.05.20 16:48

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverUSA Erdgasprogramm und 7000 weniger Quellen

die Erdgas fördern. Das ist das Ergebnis von Corona.

In den USA gibt es ein Programm über $ 33 Millionen über das geschlossene Gasförderlöcher beschlagnahmt werde. Diese werde dem Markt entzogen.
Von 23.000 Bohrlöchern wurden 7.000 in North-Dakota abgeschaltet und können für immer durch Beschlagnahmung stillgelegt werden.
Auf deren anderen Seite wird versucht, von Oil auf Gas umzusteigen.

The Bakken Restart Program would allocate $33 million to confiscate abandoned wells while a potential program to lessen methane emissions by replacing thief hatches on oil storage tanks could also put people back to work.

The North Dakota Department of Mineral Resources said more than 16,000 oil wells in North Dakota are still producing. But seven thousand wells have been shut-in since the pandemic began.

https://www.kfyrtv.com/content/news/...he-labor-market-570677651.html  

22.05.20 16:58

12517 Postings, 3076 Tage USBDriverDie Folgen von Coroan auf die Gasindustrie

Es fehlen die Einnahmen für Wartungsarbeiten bei vielen Firmen und deshalb werden sie nicht in der Lage sein, dass sie ihre Produktion wieder in diesem Jahr aufnehmen können. Es ist außerdem ungewiss, welche Firmen überhaupt eine Finanzierung für das nächste Jahr erhalten, damit sie ihre Wartungen durchführen können, um die Produktion wieder aufnehmen zu können.

Die Lagerstätten sind bis auf Europa randvoll. In China können LNG-Tanker nicht einmal mehr normal entladen.

https://www.euractiv.com/section/energy/news/...oil-and-gas-industry/

‎Regelmäßige Reparaturen sind erforderlich, damit Brunnen pumpen, Pipelines und Raffinerien funktionieren und Schiffe in Bewegung bleiben. Ohne Wartung, ‎‎das Risiko von Störungen oder ungeplanten Ausfällen steigt und Verzögerungen die Kosten für die Arbeit später in die Höhe treiben‎ – ‎zum einen, weil es eine Eile geben wird, Wartungsarbeiten zu machen, wenn die Sperrungen nachlassen, und zum Teil, weil die Pflanzen das optimale Timing und Wetter für die Arbeit während des Frühlings auf der nördlichen Hemisphäre verloren haben.‎
‎"Wenn das Virus und die Quarantänemaßnahmen gelockert wurden und es sicher ist, wieder an die Arbeit zu kommen, bedeutet dies nicht, dass die gleiche Arbeit mit der gleichen Intensität erledigt werden kann, da die Wetterfenster übersehen werden könnten und das ‎‎Wartung ‎‎auch bis zum nächsten Jahr", sagte Matthew Fitzsimmons, Vice President des Oilfield Service Teams beim Forschungsunternehmen Rystad.‎
‎In der Zwischenzeit sind Unternehmen, die die Ölindustrie bedienen, von arbeitsmangelden Unternehmen betroffen.‎

 

22.05.20 17:01

12517 Postings, 3076 Tage USBDriver1,84672 $ +4,17% +0,074 $ Erdgas

22.05.20 21:21
1

11762 Postings, 3237 Tage raider7Russland

Seite: 1 | ... | 1981 | 1982 |
| 1984 | 1985 | ... | 3973   
   Antwort einfügen - nach oben