Die Auktion spanischer und italienischer Anleihen könnte zum Härtetest werden, aber Marktexperte Arthur Brunner schaut gelassen in die Zukunft: "Das Feld ist gut bestellt - ich mach mir da keinerlei Sorgen", so der Experte von ICF Kursmakler.
Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch von der robusten Nachfrage nach deutschen Bundesobligationen profitiert. Der für den Anleihemarkt richtungweisende Euro-Bund-Future tieg bis zum frühen Abend um 0,56 Prozent auf 139,92 Prozent. Die Rendite derzehnjährigen Bundesanleihe lag bei 1,817 Prozent. " Die starke Nachfrage bei einer Auktion nach deutschen Bundesobligationen hat den Anleihemarkt gestützt ",sagte Viola Stork, Anleiheexpertin bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba). Die Rendite bei einer Emission vonfünfjährigen Schuldpapieren lag erstmals mit 0,9 Prozent unter der Marke von ein Prozent. Dies zeige, dass die als sicher geltenden deutschen Anleihen weiter sehr gefragt seien, sagte Stork. Zeitgleich entspannte sich die Lage an den Anleihemärkten der Krisenländer der Eurozone. Die Risikoaufschläge für italienische und spanische Anleihengingen merklich zurück. Im weiteren Wochenverlauf stehen hier noch Auktionen von Staatsanleihen an. Zudem wird die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag ihre Zinsentscheidung bekannt gegen. wird allgemein jetzt zunächst kein weiterer Schritt erwartet. Von Daf-tv |