die ganze Zeit habe ich mich auf die Einbuchung der jungen Aktien gefreut. Nun fällt der heutige "Buchverlust" dadurch stärker ins Gewicht. Ich denke, es handelt sich um eine überfällige Korrektur des Gesamtmarktes mit anschließendem Potenzial neuer Höchststände. Ich lasse mir doch nicht einreden, dass das Eingeständnis eines selbsttragenden Wirtschaftsaufschwungs in den USA, negativ für die Aktienmärkte sei. Klar, die Anleihe- und Hypothekenzinsen steigen aktuell. -> schlecht! Lt. Bernanke ein temporäres Problem. Weiter steigende Zinsen könnten den Aufschwung auf dem Häusermarkt erschweren. Die Umfinanzierung bestehender Hypotheken wird teurer ergo weniger freie Mittel. Das bremst dann die Konsumnachfrage. Auf der anderen Seite sind die Inflationserwartungen sehr gering. Man achte auf den geringen Unterschied zwischen 10j. US Staatsanleihen (Treasuries) und TIPS (inflationsgeschützte Papiere). Bernanke sagt, das liegt an vorübergehenden Preisrückgängen bei den Rohstoffen. Er geht von Erreichen der Zielinflationsrate von 2 % aus. Sollte der Trend fallender Inflationsraten anhalten, müssten wieder/weiter stimulierende Maßnahmen z.B. QE durchgeführt werden. Weitere Unsicherheitsfaktoren: China, europ. Staatsschuldenkrise...
Nichts genaueres weiß man nicht... |