Die norwegische Zentralbank kauft im 4. Quartal angeschlagene Nio-Aktien.
Die Aktie von Nio, Inc. (NYSE:NIO) befindet sich in einer Abwärtsspirale, seit sie Anfang Januar 2021 ein Allzeithoch von 66,99 $ erreichte.
Die Norges Bank nutzte den Rückzug und sammelte im vierten Quartal 2021 Anteile an dem chinesischen EV-Startup.
Was geschah: Die Norges Bank hielt Ende Dezember 13.749.756 Nio-Aktien im Wert von 435,592 Millionen US-Dollar, wie ein Anfang dieser Woche von der Bank eingereichter 13F-Bericht enthüllte.
Norges Bank ist die Zentralbank von Norwegen. Neben der Erfüllung ihrer Pflichten als traditionelle Zentralbank verwaltet sie auch den Government Pension Fund Global of Norway, auch bekannt als Oil Fund, der als der größte Staatsfonds der Welt gilt.
Ende September besaß die Zentralbank 10.512.753 Nio-Aktien im Wert von 223,081 Millionen US-Dollar.
Nio-Analyst prognostiziert ein Aufwärtspotenzial von über 200 % für die Aktie: „EV-Hersteller hat klare Wachstumsaussichten im Jahr 2022“
|