S. 29 Geschäftsbericht: Da- neben haben Entscheidungen der US-Bundesbehörde Centers for Medicare and Medicaid Services (CMS) einen möglichen Erstattungswert für einen DNA-Methylierungstest wie Septin9 von rund USD 140 bestätigt. Nach unserer Einschätzung könn- te dieser Wert klinische Labore in den USA verstärkt dazu ermutigen, Septin9-Tests anzubieten. Gleichzeitig eröffnet es uns und unserem Partner Polymedco eine attraktive Geschäfts- chance.
Ich habe jetzt auf den VK auf 140$ angepasst und einen EUR/USD Kurs von 1,12 zugrunde gelegt. Das könnte für Epi hängenbleiben: VK 140 /2 = 75x0,7/2/1,12 = 21,88
VK $140 geteilt durch 2 (Hälfte geht an Labor), davon 70% (EBITDA Marge lt. Taapken) geteilt durch 2 (Hälfte an Poly) geteilt durch EUR/USD Kurs. Damit würden 21,88 bei Epi bleiben. Wenn Epi sich mit Poly $60 teilen müssen, blieben 18,75 bei Epi (Anm. Buntspecht).
Hier selbstverständlich die Frage, wie hoch der Anteil Provision an Poly ist (Anm. Guru). Selbstverständlich jede andere Relation möglich. Ich denke aber die müssen angefüttert werden(deswegen 50/50) und hohe Provisionen sind für Sales in den USA üblich. Bei 21,88 bzw. 24,50$ wären das bezogen auf VK140$ eine Provision von 17,5%. Finde ich viel, wenn man bedenkt, dass sich ein Bluttest sicherlich besser verkauft als ein FIT Test.
Ich glaube, Poly hat im letzten Jahr USA weit 10 Mio FIT Tests verkauft.
Unter den o.g. Punkten verringert sich mein prognostizierter Aktienkurs auf 9,33. Allerdings nicht zu vergessen, dass ich nur USA, ohne China, Europa, ROW und ohne neue Produkte, wie EpiProLung zugrunde gelegt habe. Übernahmeszenario ganz ausgeblendet.
Selbstverständlich sind das Sandkastenspiele. Werden Parameter in der Rechnung geändert, kommen schon wieder ganz andere Zahlen raus. Ich denke nur, dass ich recht konservativ herangegangen bin angesichts der von Epi genannten 20 Mrd. USA Marktpotential.
Auf S. 35 Geschäftsbericht Auf der Basis der genannten Annahmen und der damit verbun- denen Unsicherheiten bewegt sich unsere Umsatzprognose für 2016 in einer Bandbreite von EUR 3 Mio. bis EUR 7 Mio., wobei der überwiegende Teil in der zweiten Jahreshälfte an- fallen sollte. Dieser Umsatzanstieg gegenüber 2015 geht nahe- zu vollständig auf die erwarteten Produktverkäufe in den USA zurück.
Für 2016 habe ich 6,25 Mio zugrunde gelegt und liege in dieser Range.
Frohe Ostern! |