@menatep: Danke
@cr0: Du willst jetzt nicht ernsthaft zum x-ten Mal begründet haben, warum Tesla überbewertet ist? Dazu gibt es doch hundert Artikel. Irre MK bezogen auf Umsatz, Firmengröße und "Gewinn". Sowohl im Vergleich zur Auto- als auch zur IT-Branche. Kein Gewinn und auch (nach eigener Aussage) keiner in Aussicht vor 2020. Unklare Finanzierung der Giga-Factory und der ganzen Firma. Enorme Risiken bzgl. kostenlosem SuperCharger-Strom und Garantieleistungen für die Zukunft. Geldverbrennung in großem Stil.
Der Kurs beruht ausschließlich auf der Hoffnung, dass das was Musk für 2020+ verspricht (z.B. 500.000 verkaufte Autos, also knapp 10mal mehr als für 2015 angestrebt), auch so eintreffen wird. Das hängt beides an dem Erfolg des bislang unbekannten Model 3 und der Gigafactory und der Annahme, dass die übermächtige Konkurrenz nicht gleichziehen will oder kann. Dabei ist es unklar, ob sich BEVs und die Li-Ion Technologie überhaupt durchsetzen können. Und wie die Kostenersparnisse angesichts knapper Rohstoffe zustande kommen könnten.
Dazu kommt Musks Hybris und - schlimmer - die Tatsache, dass der Kurs zum größten Teil von seiner Person abhängt. Letzteres ist eine Behauptung von mir. Aber was glaubst du denn, was dem Kurs passiert, wenn Musk morgen keine Lust mehr auf Autos hat oder gar einen Herzinfarkt erleidet (Gott bewahre ihn!)? Ich bin sicher, der Kurs würde sich innert Stunden wenigstens halbieren. Nimm zum Vergleich die aktuelle dramatische Piech/Winterkorn-Geschichte. VW fällt deshalb heute nur harmlose 1,2%. Weil der Wert von VW eben nicht von Winterkorn oder gar albernen Tweets von ihm abhängt. Sondern weil der Kurs ungefähr dem inneren Wert der Firma entspricht. |