Medigene - Sachliche und fachliche Beiträge

Seite 584 von 802
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03
eröffnet am: 19.06.10 22:38 von: starwarrior03 Anzahl Beiträge: 20050
neuester Beitrag: 28.03.25 22:03 von: RichyBerlin Leser gesamt: 5443871
davon Heute: 860
bewertet mit 63 Sternen

Seite: 1 | ... | 582 | 583 |
| 585 | 586 | ... | 802   

11.05.15 17:07
3

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinMSt. an Trianta innerh.v.5 Monaten fällig

Medigene meldet Meilensteinzahlung in Phase I/II-Studie mit dendritischem Zell (DC)-Impfstoff in AML

Pressemitteilung                  

Zahlung in Höhe von 700.000 EUR soll in Form neuer Aktien erfolgen

Martinsried/München, 11. Mai 2015. Das Biotechnologieunternehmen Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard) gibt bekannt, dass in seiner kürzlich initiierten klinischen Phase I/II-Studie mit dendritischen Zell (DC)-Vakzinen zur Behandlung von akuter myeloischer Leukämie (AML) ein Projektfortschritt erreicht wurde, der innerhalb der nächsten fünf Monate zu einer Meilensteinzahlung im Wert von 700.000 EUR an die ehemaligen, einbringenden Gesellschafter der Medigene Immunotherapies GmbH (vormals Trianta Immunotherapies GmbH) führt. Medigene beabsichtigt, diese Zahlung in Form neuer Aktien aus genehmigtem Kapital zu begleichen. Die Anzahl der neuen Aktien wird sich aus dem Durchschnittswert des Medigene-Aktienkurses in den Zeiträumen jeweils 30 Tage vor und ab der heutigen Veröffentlichung errechnen. Die Meilensteinzahlung wurde im Rahmen der Akquisition von Trianta im Januar 2014 als Teil des Kaufpreises vereinbart.  

In Medigenes multizentrischer, offener klinischen Phase I/II-Studie sollen insgesamt 20 AML-Patienten behandelt werden, die eine Chemotherapie durchlaufen haben und deren Rückfallrisiko durch die DC-Vakzine gesenkt werden soll. Es wurden bislang die ersten Patienten in die Studie aufgenommen und mehrere weitere Patienten für die Studienteilnahme identifiziert. Das primäre Studienziel von Medigenes Phase I/II-Studie ist der Nachweis der Anwendbarkeit und Sicherheit der aktiven Immuntherapie mit dendritischen Zellen von Medigene. Sekundäre Studienziele sind die Induzierung einer Immunantwort, Kontrolle der minimalen Resterkrankung (minimal residual disease - MRD) und klinisches Ansprechen/Zeit bis Fortschreiten der Krankheit (time to progression - TTP).

Dr. Frank Mathias, Vorstandsvorsitzender der Medigene AG, kommentiert: "Die Erreichung dieses Meilensteins dokumentiert erneut die Fortschritte, die Medigene seit der Akquisition von Trianta erzielt hat. Der Start und Fortlauf unserer klinischen Phase I/II-Studie ermöglicht die weitere klinische Validierung unserer DC-Vakzinen der neuen Generation und trägt damit zur Werthaltigkeit dieser Technologie und unseres Unternehmens bei."

Medigenes DC-Vakzinen werden zudem in zwei laufenden klinischen prüfarzt-initiierten (IIT, investigator-initiated trial) Studien der Phasen II (Prostatakrebs) an der Universitätsklinik Oslo und I/II (AML) an der Ludwig-Maximilians-Universitätsklinik Großhadern, München, sowie in einem klinischen Compassionate Use Programm[1], das Patienten mit verschiedenen Krebsarten einschließt, verwendet.

Über Medigenes DC-Impfstoff-Programm: Die Plattform zur Entwicklung von antigen-spezifischen DC-Vakzinen der neuen Generation bildet die am weitesten fortgeschrittene Plattform der drei hochinnovativen, sich ergänzenden Immuntherapie-Plattformen von Medigene Immunotherapies.

Medigenes Plattform für dendritische Zell (DC)-Vakzinen erlaubt die Entwicklung einer neuen Generation von DC-Vakzinen. Dendritische Zellen (englisch: Dendritic Cells, DC) sind in der Lage, Antigene aufzunehmen, zu prozessieren und sie so auf ihrer Zelloberfläche zu präsentieren, dass antigen-spezifische T-Zellen aktiviert und dadurch zur Teilung und Reifung  angeregt werden. Die T-Zellen werden dadurch in die Lage versetzt, Antigen-tragende Tumorzellen zu erkennen und zu eliminieren. Ebenso können dendritische Zellen natürliche Killerzellen (= NK-Zellen) dazu aktivieren, Tumorzellen anzugreifen. Das Team von Medigene Immunotherapies hat neue, schnelle und wirksame Verfahren entwickelt, um autologe, d.h. körpereigene, dendritische Zellen reifen zu lassen und so aufzubereiten, dass sie T-Zellen wie auch NK-Zellen aktivieren können. Die dendritischen Zellen können mit unterschiedlichen Tumor-Antigenen versehen werden, um verschiedene Tumorarten zu behandeln und sind zur Behandlung minimaler residualer Krebserkrankungen oder zum Einsatz in Kombinationstherapien vorgesehen.
 

11.05.15 17:09
1

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinso wirds dann gemacht..;

"...innerhalb der nächsten fünf Monate zu einer Meilensteinzahlung im Wert von 700.000 EUR an die ehemaligen, einbringenden Gesellschafter der Medigene Immunotherapies GmbH (vormals Trianta Immunotherapies GmbH) führt. Medigene beabsichtigt, diese Zahlung in Form neuer Aktien aus genehmigtem Kapital zu begleichen. Die Anzahl der neuen Aktien wird sich aus dem Durchschnittswert des Medigene-Aktienkurses in den Zeiträumen jeweils 30 Tage vor und ab der heutigen Veröffentlichung errechnen..."
 

11.05.15 17:14

1879 Postings, 6451 Tage Blödelknödelkostet fast nur 1/3

kostet fast nur 1/3 der Aktien, als wenn man dies im Februar bekannt gegeben hätte... (12€ statt 4€ Aktienwert)...  cool  

11.05.15 17:15

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsNa ja - Du kennst den Kurs der nächsten 30 Tage

noch nicht ....
Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

11.05.15 17:16

144 Postings, 3967 Tage OptijonsscheinMann oder Frau

weiss nicht, was mann davon halten soll?  

11.05.15 17:23
2

1879 Postings, 6451 Tage Blödelknödelbisher kannte ich solche Vertragsdetails nicht

da kann Frau Schendel morgen in Mainz grinsend berichten, wie sie durch den Einstieg von MDG bei Trianta beständig ihr Privatvermögen vermehrt. Allemals besser als nur Cost/Profit Center einer Universität zu sein...  

11.05.15 17:27

1879 Postings, 6451 Tage Blödelknödelkein Wunder,

dass Frau Schendel auch kein all zu großes Interesse mehr am Altbestand von Medigene hat...  diese Forschungsgelder steckt sie lieber in die Produkte von Trianta, da da zusätzliche Meilensteinzahlungen für sie persönlich fällig werden.  

11.05.15 17:30
1

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinHallo??

Natürlich ist das bekannt.
Lies die Übernahmemeldung von damals.
Bei weiteren Fortschritten in der Entwicklung werden weitere MSt.fällig.
Und die ca.70.000 Aktien sind ja nun kein Drama,
sei ihr gegönnt ! (Und den anderen Altteilhabern v.Trianta)
 

11.05.15 17:33

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsUnd natürlich würden exTrianta Eigner und alle

Medigene Anteilseigner auch (oder meines Erachtens besonders stark, da mit quasi Null bislang im Kurs berücksichtigt) von Erfolgen in den Altprojekten profitieren, solange Meilensteine in Aktien bezahlt werden!  

11.05.15 17:34

1879 Postings, 6451 Tage Blödelknödelstimmt - als Oberbegriff wurde dies genannt

...aber keine Details dazu, was bei welchem Stand fließen wird, oder habe ich das nicht gefunden?

Gönnen tue ich ihr das schon, aber man sollte sich schon überlegen, ob diese einseitige Verbonisierung wirklich die beste Lösung für die Pipe von MDG ist.  

11.05.15 17:35
1

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlin#14585

Aus der damaligen Übernahmemeldung:
.."Medigene erwirbt 100 % der Trianta-Geschäftsanteile. Die bisherigen Gesellschafter von Trianta erhalten 1.017.811 neu ausgegebene Medigene-Aktien im Wert von ca. 4 Mio. EUR sowie beim Erreichen künftiger Meilensteine stufenweise Zahlungen bis zu einem Maximalbetrag von 5,875 Mio. EUR in weiteren Medigene-Aktien oder in bar..."
Medigene übernimmt Trianta Immunotherapies | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
 

11.05.15 17:36

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlin..einseitige Verbonisierung..

naja, mit irgendwas musste die Dame ja ins Boot gelockt werden..
 

11.05.15 17:38

1879 Postings, 6451 Tage Blödelknödeldanke Richy und iTD

jetzt ist es klarer  

11.05.15 17:40
1

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsDie aktuelle Meilensteinzahlung war für 2014

in allen Quartalsberichten seit der Akquisition der Trianta als Zahl für Meilensteinrückstellungen enthalten - nur die genauen Erfolgsbedingungen waren nicht bekannt. Es scheint also die Aufnahme von Patienten in der ersten zulassungsrelevanten (Medigene-eigenen) Studie gewesen zu sein.

Morgen müssten wir dann aus dem Bericht erfahren, wieviel weiteres Geld (vermutlich auch in Form von Aktien) in diesem Jahr noch an die exTrianta Eigner fliessen könnte (möglicher Meilenstein-Kandidat könnte die Fertigstellung des GMP Verfahrens für die TCR-Immuntherapie sein).

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

11.05.15 17:48

613 Postings, 4450 Tage FtaktuellTwotto...heute keine Zahle??

11.05.15 17:53
2

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinFt,

10,48€
12610Stck.in der Schlußauktion
213519 Gesamt-Xetra
-2,33%
 

12.05.15 02:03
1

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsImmuno: TCR & CAR auch mal in Deutsch

BioNTech (wir sprachen drüber) in einem ordentlichen Immuno-Deal mit Eli Lilly:

BioNTech erhält 30 Millionen US-Dollar vorab und für jedes potentielle Medikament bis zu $300 Millionen US-Dollar an Meilensteinen. Bei erfolgreicher Vermarktung winken BioNTech dann umsatzabhängig bis zu zweistellige Umsatzbeteiligungen.
Ausserdem wird Lilly sich mit einem 30 Millionen Investment an BioNTech's Cell & Gene Therapies GmbH beteiligen, die sich auf TCR und CAR Immunotherapeutika spezialisiert hat.

Nun FM - es geht doch auch in good old Germany. Also nachmachen - mindestens!

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.
	German Biotech BioNTech Inks Pact Worth 360 Million With Eli Lilly
Lilly and BioNTech Announce Research Collaboration on Novel Cancer Immunotherapies INDIANAPOLIS and MAINZ, Germany, May 11, 2015 /PRNewswire/ -- Eli
 

12.05.15 03:53
1

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsImmuno - Deutsche BioTechs die zweite

Stage Cell Therapeutics - Home
Stage is a cell therapy company translating innovative unique concepts into products.
Juno schnappt sich Stage Celltherapeutics aus Göttingen für 59 Millionen US-Dollar und 486,000 Juno Aktien im Wert von ca. 22 Millionen US-Dollar.

Achtung FM: nicht zur Nachahmung empfohlen - jedenfalls nicht für den Preis!

Meine Meinung - KEINE Handelsempfehlung.  

12.05.15 07:33
4

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinQ1-2015

Medigene veröffentlicht Ergebnisse des ersten Quartals 2015

Download as PDF
Presse- und Analysten-Telefonkonferenz mit Webcast heute, 12. Mai 2015 um 15.00 Uhr MESZ

Kennzahlen im ersten Quartal 2015:

Veregen®-Lizenzerträge um 39 % gesteigert
Gesamterlöse um 31 % reduziert durch Einmalzahlung im Vorjahr
Signifikante Erhöhung der F&E-Ausgaben im Bereich Immuntherapien
EBITDA-Verlust planmäßig um 41 % erhöht
Finanzprognose 2015 bestätigt
Wichtigste Ereignisse im ersten Quartal 2015:

Phase I/II-Studie mit DC-Vakzine zur Behandlung von akuter myeloischer Leukämie (AML) gestartet
Lizenziertes EU-Patent auf den Prozess zur Herstellung der DC-Vakzinen erteilt
Positive frühe klinische Daten zu DC-Vakzinen auf AACR Annual Meeting, USA, durch akademischen Partner Oslo University präsentiert
Publikation zu TCRs in "Nature Biotechnology" erschienen
Positiven Entscheid über Marktzulassung von Veregen® in acht weiteren europäischen Ländern erhalten
Martinsried/München, 12. Mai 2015. Die Medigene AG (MDG1, Frankfurt, Prime Standard) veröffentlicht heute den 3-Monatsbericht 2015.

In den ersten drei Monaten 2015 stiegen Medigenes Lizenzeinnahmen aus Umsatzbeteiligungen (Royalties) mit dem Medikament Veregen® wegen höherer Marktumsätze um 39 % auf 589 T€ (Q1-2014: 423 T€) an. Im Wesentlichen aufgrund einer Einmalzahlung für Veregen® im ersten Quartal 2014 sanken Medigenes Gesamterlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 1.686 T€ (Q1-2014: 2.430 T€).

Die Forschungs- und Entwicklungskosten erhöhten sich im ersten Quartal 2015 planmäßig um 21 % auf 1.932 T€ (Q1-2014: 1.596 T€). Der Anstieg dieser Kosten ist hauptsächlich auf die Erhöhung der Ausgaben für präklinische und klinische Studien für Medigenes Immuntherapien zurückzuführen, die sich in den ersten drei Monaten 2015 signifikant auf 1.166 T€ erhöhten (Q1-2014: 145 T€). Die für EndoTAG®-1 entstehenden Entwicklungsaufwendungen sanken im Berichtszeitraum auf 631 T€ (Q1-2014: 691 T€). Diese Entwicklungsaufwendungen werden überwiegend vom Partner SynCore erstattet und bei den sonstigen betrieblichen Erträgen als F&E-Zahlungen von Partnern verbucht.

Der EBITDA-Verlust stieg im ersten Quartal 2015 planmäßig auf 2.042 T€ (Q1-2014: 1.452 T€). Der Nettoverlust erhöhte sich auf 3.672 T€ (Q1-2014: 2.044 T€). Die Differenz zum EBITDA ist zum großen Teil auf nicht-zahlungswirksame Währungsverluste in Höhe von 1.531 T€ zurückzuführen.

Peter Llewellyn-Davies, Finanzvorstand der Medigene AG, kommentiert: "Der positive Nachrichtenfluss im ersten Quartal 2015 dokumentiert die zahlreichen Aktivitäten und Fortschritte in Medigenes Immuntherapiegeschäft. Für unsere DC-Vakzinen haben wir eine klinische Studie gestartet, zudem wurde ein wichtiges Patent auf den Herstellungsprozess erteilt und unser akademischer Partner veröffentlichte positive klinische Daten auf einer führenden medizinischen Konferenz. Mit unserer TCR-Technologie machen wir Fortschritte bei der Vorbereitung der klinischen Entwicklung, und eine Publikation in ,Nature Biotechnology' validiert die wissenschaftliche Basis für zukünftige klinische Studien. Dies spornt uns an, unsere Ressourcen weiterhin konsequent auf unsere Immuntherapien zu konzentrieren."

Gekürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung

In T€ Q1-2015

Q1-2014
         tVeränderung§
Umsatzerlöse Veregen® 714 1.329 -46 %
davon Lizenzeinnahmen aus Umsatzbeteiligungen 589 423 39 %
davon Umsätze aus Produktlieferungen 125 226 -45 %
davon Meilensteinzahlungen 0 680 -
Sonstige betriebliche Erträge 972 1.101 -12 %
Gesamterlöse     1.686     2.430§-31 %
Beschaffungskosten der Erlöse -268 -267 0 %
Bruttoergebnis     1.418     2.163§-34 %
Vertriebskosten und allgemeine Verwaltungskosten -1.740 -2.210 -21 %
Forschungs- und Entwicklungskosten -1.932 -1.596 21 %
Betriebsergebnis    -2.254    -1.643§37 %
Periodenergebnis    -3.672    -2.044§80 %
EBITDA-Ergebnis    -2.042    -1.452§41 %
Finanzprognose 2015:

Das Unternehmen bestätigt seine Finanzprognose. Im Jahr 2015 erwartet Medigene basierend auf Annahmen der Partner ein Wachstum der Veregen®-Lizenzeinnahmen im zweistelligen Prozentbereich (2014: 2,4 Mio. €) und trotz geringerer Meilensteinzahlungen stabile Veregen®-Gesamterlöse (2014: 5,2 Mio. €). Zusätzlich wird Medigene sonstige betriebliche Erlöse erzielen, die sich insbesondere aus Erstattungen für Entwicklungskosten für EndoTAG®-1 durch SynCore sowie aus den mit dem Vorjahr vergleichbaren nicht zahlungswirksamen Erträgen von Cowen Healthcare Royalty Partners L.P. zusammensetzen. Das Unternehmen plant die Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen für seine Immuntherapieprogramme deutlich zu erweitern. Im Jahr 2015 sollen diese Aufwendungen voraussichtlich 7 - 9 Mio. € (2014: 2,9 Mio. €) betragen. Im Wesentlichen aufgrund dieser erhöhten Investitionen in Medigenes Innovationen wird der EBITDA-Verlust voraussichtlich auf 11 - 13 Mio. € (2014: 2,1 Mio. €) ansteigen.

Auf Basis der aktuellen Geschäftsplanung geht das Management davon aus, dass das Unternehmen ohne Berücksichtigung von potenziellen Lizenzpartnerschaften oder Kapitalmaßnahmen bis ins zweite Quartal 2016 finanziert ist. Darüber hinaus können Einsparmaßnahmen die Reichweite der Barmittel bis zum Ende des zweiten Quartals 2016 verlängern. Zur weiteren Finanzierung über das zweite Quartal 2016  hinaus sind zusätzliche Finanzmittel aus externen Quellen notwendig und der Vorstand geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass diese Mittel eingeworben werden können. Das Unternehmen könnte diese Finanzmittel z. B. aus weiteren Partnerschaften mit Pharmagesellschaften oder durch Kapitalmaßnahmen erhalten.

Der vollständige 3-Monatsbericht 2015 ist abrufbar unter http://www.medigene.de/presse-investoren

Analysten- und Pressekonferenz: Eine telefonische Presse- und Analystenkonferenz (Webcast) in englischer Sprache findet heute um 15.00 Uhr MESZ (10.00 Uhr EDT, USA) statt und wird live im Internet übertragen. Der Zugang zur Übertragung mit synchronisierten Präsentationsfolien sowie eine Aufzeichnung der Präsentation ist über die Internetseite von Medigene unter www.medigene.com möglich.

Die Medigene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt: MDG1, Prime Standard) Biotechnologie-Unternehmen mit Hauptsitz in Martinsried bei München. Medigene konzentriert sich auf die Entwicklung personalisierter Immuntherapien mit Schwerpunkt auf Blutkrebserkrankungen. Medigene ist das erste deutsche Biotechnologie-Unternehmen, das über Einnahmen aus einem vermarkteten Medikament verfügt; dieses wird von Partnerunternehmen vertrieben. Medigene hat fortgeschrittene Medikamentenkandidaten auslizenziert und weitere in der klinischen Testung. Das Unternehmen entwickelt hochinnovative Therapieplattformen zur Behandlung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen. Weitere Informationen unter www.medigene.de

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese spiegeln die Meinung von Medigene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von Medigene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. Medigene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Medigene®, EndoTAG®, RhuDex® und Veregen® sind Marken der Medigene AG. Medigene ImmunotherapiesTM, TriantaTM und Trianta ImmunotherapiesTM sind Markenzeichen der Medigene Immunotherapies GmbH. Diese Marken können für ausgewählte Länder Eigentum oder lizenziert sein.

Kontakt
Julia Hofmann, Anja Clausnitzer
Tel.: +49 - 89 - 20 00 33 - 33 01
Email: investor@medigene.com

Pressemitteilungen abbestellen: www.medigene.de/unsubscribe
Medigene veröffentlicht Ergebnisse des ersten Quartals 2015 | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
 

12.05.15 07:39
2

566 Postings, 5967 Tage elmario1wichtige Passage

Zur weiteren Finanzierung über das zweite Quartal 2016  hinaus sind zusätzliche Finanzmittel aus externen Quellen notwendig und der Vorstand geht zum jetzigen Zeitpunkt davon aus, dass diese Mittel eingeworben werden können. Das Unternehmen könnte diese Finanzmittel z. B. aus weiteren Partnerschaften mit Pharmagesellschaften oder durch Kapitalmaßnahmen erhalten.

Speziell der letzte Satz deutet an, dass man immer noch in die Richtung von Partnerschaften denkt, einzig die Umsetzungsmeldung last auf sich warten . . .  

12.05.15 07:56
2

9434 Postings, 4657 Tage iTechDachsDer Satz davor

"Darüber hinaus können Einsparmaßnahmen die Reichweite der Barmittel bis zum Ende des zweiten Quartals 2016 verlängern."
und die zweite Option "Kapitalmaßnahmen" klingen schon nicht mehr so hoffnungsfroh. Wie BioNTech in #14596 zeigt gehen sehr wohl lukrative Vorklinikdeals und einsparen sollte man nur FMs Gehalt, bis sich da etwas bewegt, sonst gibt es hier eine zweite Eiszeit trotz 3 neuer, heisser Immunoplattformen.

Meine Meinung, keine Handlungsempfehlung  

12.05.15 08:03
2

566 Postings, 5967 Tage elmario1Wenn man über eine Kapitalmaßnahme

namhafte inst. Investoren an Bord bringt, dann muss dass nicht unbedingt negativ sein, sondern kann die Wertigkeit des Unternehmens durchaus in den Vordergrund schieben. Die Möglichkeit Kosten zu senken, ergibt sich m. M. nach immer - ob das dann bei einem Unternehmen, dessen Zukunft in der gegenwärtigen Forschung liegt, auch angebracht ist, steht auf einem anderen Blatt (außer man spart an der im obigen Beitrag genannten Ecke).  

12.05.15 08:34

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinDer Bericht als pdf

Finanzberichte | Medigene AG
Medigene konzentriert sich auf die klinische Erforschung und Entwicklung innovativer Medikamente gegen Krebs und Autoimmunerkrankungen.
 

12.05.15 08:36
1

828 Postings, 4288 Tage nuisanceohne Finanzmittel bis Q2 2016 finanziert!

...
Der Vorstand von Medigene geht davon aus, dass das Unternehmen ohne Berücksichtigung von potenziellen Lizenzpartnerschaften oder Kapitalmaßnahmen bis ins zweite Quartal 2016 finanziert ist.  

12.05.15 08:42
1

13637 Postings, 6325 Tage RichyBerlinUnd

wieder 1 Million durch Währungsverluste in den Sand gesetzt.

Da fallen die 362k für die No-Deal-Fraktion (Vorstandgehälter) ja kaum noch ins Gewicht..

-
Immerhin sind die Immunocore-Prozente noch vorhanden.
 

Seite: 1 | ... | 582 | 583 |
| 585 | 586 | ... | 802   
   Antwort einfügen - nach oben