Wie der cash Insider berichtet, gilt das Interesse in der Schweiz neuerdings den zurückgebliebenen Aktien - Und: Geheimnisumwitterte Käufe aus Deutschland lassen den Damm bei Meyer Burger brechen.
Am 7. Dezember gab es schon mal einen insider trade. Damals sogar über 500'000 Stck. Ging zwar auch erst mal abwärts, hat sich aber relativ schnell wieder erholt.
Dass hier jetzt einige mal Kasse machen, ist für mich nicht besorgniserregend. Da zuerst die ältesten Aktien im Depot verkauft werden und diese mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Verlust ausweisen, könnte der Verkauf im Dezember z.B. auch steuerliche Gründe gehabt haben, um bereits abgeführte KESt für 2017 über die Verlustverrechnung zurück zu erhalten.
MEYER BURGER: Wird Comeback untermauern Das Wachstum wird vor allem durch die China-Fantasie getrieben. Im Herbst letzten Jahres äußerte sich Chinas Ministerpräsident Xi Jinping wie folgt: Wir bauen eine grüne und kohlenstoffarme Wirtschaft auf. Wir werden energiesparende und umweltfreundliche Industrien fördern. Wir treiben die Energiewende voran hin zu sauberen und hoch effizienten Energiequellen.
Die Worte sind ernst zu nehmen. Zahlen der Internationalen Energieagentur belegen die Führungsrolle Chinas beim Ausbau erneuerbarer Energieträger: Demnach entstehen40 % aller weltweit neuen Öko-Strom-Kraftwerke in China, gemessen an der Leistung der Anlagen. Blickt man nur auf die Photovoltaik, liegt das Land sogar noch weiter vorne: Jedezweite Solarzelle auf diesem Planeten wird inzwischen in China verbaut. Meyer Burger ist Technologieführer. Im Oktober zog man den ersten großen Auftrag für die lange beworbene Heterojunction-Technik an Land. Zusammen mit einem im Jahresvergleich um ein Viertel höheren Auftragseingang kam das gut an am Markt. Meyer Burger sorgt dafür, dass die Produktion von Solarzellen und -Modulen deutlich effizienter und preisgünstiger wird. Der Marktanteil liegt in den wichtigen Bereichen um 80 %. Der Turn-around dürfte dieses Jahr vollzogen werden. Wie hoch der Gewinn pro Aktie ausfallen wird, ist offen. Schätzungen bewegen sich zwischen 0,04 und 0,09 CHF. Mittelfristig ist deutlich mehr drin. Fazit: Meyer Burger bleibt auf Kurs. Käufe auf aktuellem Niveau sind weiter akzeptabel. Bitte einen Nachkauf einplanen. Zielrichtung sind umgerechnet 2,50 bis 3 €.
Dies ist ein Ausschnitt aus dem Aktionärsbrief Nr. 2 vom 11.1.2018.
Quovadis777
: Das sind jetzt definitiv Eindeckungskäufe
vor den Zahlen und der Prognose im März. Anfang Dezember waren noch >20% der Aktien, also ca. 110 Mio leerverkauft. Das Handelsvolumen ist in den letzten 4 Handelstagen gewaltig explodiert, gestern in Zürich ca. 25 Mio Aktien! Besonders schön für alle, die hier seit der Kapitalerhöhung dabei sind und an MB geglaubt haben, 33 Cent für eine Aktie war dann rückblickend ein Wahnsinns-Schnäppchen :-)
Hab nach Kostolany Weisheit nach der Kapitalerhöhung auch erst wieder ein paar Monate später nach dem Kurs geguckt, sonst hätte ich wahrscheinlich schon ein paar verkauft gehabt. So sitze ich noch auf meinem fetten Aktienpaket und mein ehemals rotester Wert im Depot ist jetzt am grünsten :-)