Aber es ist doch wohl so, dass das Öl, welches du im Kontrakt handelst, tatsächlich existiert oder? Der Ölgebende Vertragspartner will das Öl am festgeschriebenen Termin loswerden. Ich denke mal, du als Halter des Kontraktes musst es abnehmen. Aber die Halter der Kontrakte sind die Raffinerien. Die wiederum lassen sich die Kontrakte von Banken absichern. Das heißt, die Bank ist dafür verantwortlich, dass alles gut geht. Die Bank ist natürlich vor Allem ein Dienstleister, der dafür da ist, solche Kontrakte und somit die Risiken und Chancen an Privatkunden, wie dich weiterzugeben. Also bist du derjenige, der nicht nur das Öl für -35$ kauft. Du musst auch finanziell dafür einstehen, wenn die Rafinerie das Öl nicht verarbeiten kann. Vermutlich wird die Bank die Lagermöglichkeiten suchen, aber du bezahlst die Lagerung.
Oder wo ist mein Fehler? Wer soll die sonst bezahlen? Wozu hat man die Bank mit im Boot? |