Delivery Hero erzielt Umsatzwachstum von 66% im ersten Halbjahr 2017 (News mit Zusatzmaterial)
DGAP-News: Delivery Hero AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
26.09.2017 / 07:30
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------
Berlin, 26. September 2017 - Die Delivery Hero Gruppe ("Delivery Hero"), der weltweit führende Online Marktplatz für Essensbestellungen und -Lieferungen, gab heute ein starkes Umsatzwachstum im ersten Halbjahr 2017 bekannt. Die Gesamterlöse stiegen auf EUR 246,5 Mio. (H1 2016: EUR 148,9 Mio.), was auf like-for-like Basis einer Zuwachsrate von 66% entspricht, während die Bestellungen auf like-for-like Basis um 47% zulegten. Gleichzeitig verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge deutlich auf -18% (like-for-like H1 2016: -47%).
Niklas Östberg, CEO von Delivery Hero, sagte:
"Es war ein fantastisches erstes Halbjahr 2017. Wir haben in erheblichem Umfang in unseren Service investiert und großartige Ergebnisse daraus generiert. Gleichzeitig haben wir eine gute Balance bewahrt zwischen kräftigem Wachstum und einer weiteren Annäherung Richtung Profitabilität. Wir setzen dabei weiter auf zwei bewährte Pfeiler: Einerseits den weiteren Ausbau unserer globalen Führungsposition, und andererseits den Fokus auf die kontinuierliche Verbesserung von Service und Bestellerlebnis."
Finanzielle Entwicklung des Konzerns:
- Starker Anstieg des Umsatzes im ersten Halbjahr 2017 um 66% auf 246,5 Mio. EUR (like-for-like Halbjahr 2016: 148,9 Mio. EUR)
- Wachstum in allen Regionen mit Umsatzzuwächsen in Europa um 36%, im Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) um 86%, in Asien um 91% und in Amerika um 117% (jeweils auf like-for-like Basis)
- EBITDA-Marge auf -18% verbessert (von -47% H1 2016, like-for-like)
Operative Highlights:
- Bestellungen steigen auf 131,8 Mio. in H1 2017 (H1 2016:89,4 Mio.), ein Anstieg von 47% auf like-for-like Basis
- Brutto-Warenvolumen (GMV) steigt um 51% auf like-for-like Basis. Delivery Hero verarbeitet Bestellungen mit einem GMV von insgesamt 1.752 Mio. EUR (H1 2016: 1.164 Mio. EUR)
- Verbesserte Kundenerfahrung durch erfolgreiches Roll-out des eigenen Lieferdienstes in MENA und Amerika (Q2 und Q3 2017)
- Einführung einer Cross-Listing-Strategie für Restaurants mit gehobenem Anspruch
- Erfolgreicher Start einer strategischen Partnerschaft mit AmRest, dem größten börsennotierten Restaurantbetreiber Mitteleuropas
- Übernahme von Carriage, einem schnell wachsenden Plattform für Essensbestellungen mit Sitz in Kuwait und operativer Tätigkeit in den Ländern der Golfregion¹
- Übernahme der restlichen Anteile an Foodfly, einem koreanischen Marktplatz für Essenslieferungen mit eigenem Lieferservice
- Im Anschluss an die Veröffentlichung des Halbjahresergebnisses hat Delivery Hero eine Vereinbarung geschlossen um Appetito24 zu übernehmen, um so den führenden Marktplatz für Essensbestellungen in Panama zu schaffen
¹Ein indirektes Investment über Rechtseinheiten im GCC-Raum
Ausblick
- Delivery Hero erwartet für das Geschäftsjahr 2017 Umsatzerlöse zwischen EUR 530 und 540 Mio.
- Delivery Hero erwartet für 2017 eine bereinigte EBITDA-Marge zwischen -15% und -17%.
- Delivery Hero bleibt bei dem Ziel 2018 auf Konzernebene ein ausgeglichenes bereinigtes EBITDA (break-even) zu erreichen, und 2019 ein positives bereinigtes EBITDA zu erzielen.
Halbjahresbericht des Konzerns
Eine Übersicht der wichtigsten Leistungsindikatoren finden Sie im dieser Mitteilung beigefügten PDF-Dokument (Download-Link weiter unten).
Der vollständige Halbjahresbericht 2017 von Delivery Hero ist auf der Investor Relations-Website abrufbar:
https://ir.deliveryhero.com/websites/delivery/...nancial-reports.html Über Delivery Hero
Delivery Hero ist der weltweit führende Online-Marktplatz für Essensbestellung und -lieferung mit führenden Marktpositionen in Bezug auf Anzahl der Restaurants, aktiver Nutzer und Bestellungen in mehr Ländern als irgendeiner seiner Konkurrenten. Delivery Hero bietet seine Dienste über Online- und mobile Plattformen in mehr als 40 Ländern in Europa, dem Nahen Osten & Nordafrika (MENA), Lateinamerika und der Asien-Pazifik-Region an. Delivery Hero betreibt zudem seinen eigenen Logistikdienst, hauptsächlich in mehr als 60 dichtbesiedelten Stadtgebieten weltweit. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin beschäftigt über 6.000 Mitarbeiter sowie mehrere tausend angestellte Fahrer. Weitere Informationen unter
www.deliveryhero.com.WKN: A2E4K4; ISIN: DE000A2E4K43.
Medienanfragen
Bodo v. Braunmühl,
Head of Corporate Communications,
bodo.braunmuehl@deliveryhero.com