ist der ruf erst ruiniert. also mir wär´s ja echt peinlich wenn ich nen seetiger fahre und von einer bunten kuh besiegt werden würde. die seetiger war störtebekers schiff. störtebeker, ein zu groß gefeierter. die bunte kuh wurde in den erzählungen auf einmal eine stolze hansekogge und das obwohl die bücher erhalten sind, in denen die betriebs- und anschaffungskosten stehen. es war wohl doch nur eine schnigge.
um störtebeker/storzenbecher(niederdeutsch "stürz den becher"-hammer oder :D ) ranken sich sicher nur so viele stücke weil der name prägnant und störtesbekers herkunft nich wirklich geklärt ist. seine mitstreiter bei den "vitalienbrüder" entstammen adelsgeschlecht und nen klosterbruder war wohl auch dabei. namentlich hennig mandüvel und bertram wigbold vitalienbrüder sind frei übersetzt sowas wie die guten piraten. wurden auch likedeeler(niederdeutsch: gleichteiler) genannt. ob nu als blockadebrecher mit versorgungscharakter oder simple plüderer. 1392 hieß es. „Ihre Zahl vermehrt sich ununterbrochen. Denn sie sollen öffentlich bekannt gemacht haben, das alle Übelthäter, Flüchtlinge und Verbannte, sicher zu ihnen kommen könnten, um in ihren Städten, Schlössern und Orten sich nierderzulassen.“ – Wennemar von Brüggenei die vitalienbrüder waren bezahlte politik(kaperbriefe) und polit. gejagte.
ich würd das thema auch literarisch ausschlachten, lässt sich ja echt viel rumspinnen. hamburg machte sicher nur soo jagt weil der vorwurf der hanse im raum stand, nur zu gerne das raubgut bei sich im hafen umschlagen zu lassen.
|