Tja, die von einigen Kreischhälsen hier geäußerte Unterstellung, Höttges würde mit der Divipolitik nur seine Anleger aufs Kreuz legen, war falsch! Er zahlt eben nicht die mindestens 50 Cent, sondern den erwarteten Höchstpreis von 70 Cent!
Sitze weiterhin im DTE-Zug. Smile.
Hatte zwar die Hälfte meiner DTE Ende Dez. bei 18.25 in RWE investiert (ein sehr, sehr einträgliches Geschäft), aber zwischenzeitlich überlege ich, wieder in die DTE umzuschichten. Mit dem reinvestiert Gewinn aus RWE hätte ich dann einen EK um die 11 und mit der Divi gehts weiter runter.
Ist ein echter Antizykliker gegen den DAX und damit sehr viel wert! Die politischen Risiken sind hier auch deutlich kleiner. Hier preist niemand wie bei RWE hohe Kompensationszahlungen vom Bund ein, die von den Grünen gestrichen werden.
Besonders gut ist: Die Grünen haben nix gegen Telefonieren, Fernsehen, Radio und Surfen - im Gegenteil! Damit rettet man das Klima!
Und der Auktion sehe ich gelassen entgegen - das ist doch alles schon geregelt. So wie bei Stellenanzeigen: Die Stelle wird zwar pflichtgemäß vom Unternehmen ausgeschrieben, ist aber intern schon längst besetzt.
Hier wird keiner der Teilnehmer wegen der Auktion pleite gehen - im Gegenteil! :-)
Andere Züge fahren dagegen mit Vollgas nach Süden (Wirecard) und deren ungeduldigen, gierigen Passagiere, die hier mit Kommentaren zur Schrottaktie in den Thread eingefallen sind, haben lediglich fett Geld verbrannt.
Gerade, weil sie zwischenzeitlich dachten, sie seien mit ihrem Highflyer-Papierchen unterwegs zum Mond. Währenddessen fährt die DTE seit Jahren schön gemütlich und Dividende zahlend zwischen 13 und 16 im Kreis - ziemlich abgekoppelt vom DAX. Das Papierchen entwickelt sich für mich wirklich vorzüglich!
Außer dem IMMER AM HORIZONT DROHENDEM UND MÖGLICHEM SUPERGAU-CRASH *panikmodus aus* spricht nichts gegen eine nachhaltige Ausfahrt nach Norden Richtung 18-20.
Good Luck an alle Investierten aus den sonnigen, schneebeladenen Bergen der Innerschweiz. |