Hyzon Motors Inc - Hydrogen & Heavy Duty

Seite 187 von 188
neuester Beitrag: 20.06.24 16:09
eröffnet am: 20.07.21 09:15 von: franzelsep Anzahl Beiträge: 4687
neuester Beitrag: 20.06.24 16:09 von: Runner44 Leser gesamt: 1680105
davon Heute: 62
bewertet mit 8 Sternen

Seite: 1 | ... | 184 | 185 | 186 |
| 188  

12.06.24 10:44

47 Postings, 89 Tage H_2030_2040_205.Betrifft jetzt nicht direkt Hyzon aber ...

man sieht das sich im Wasserstoffsektor langsam aber doch etwas zusammenbraut (NEL, SFC, Linde, Plug) wenn sich Wasserstoff wirklich durchsetzen kann wird das natürlich noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Ob wir natürlich bei der richtigen Firma investiert sind ist wieder eine andere Geschichte im Moment kommt 0.  


https://www.deraktionaer.de/artikel/...nd-co-im-aufwind-20359261.html  

13.06.24 06:59

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasAbstimmung zur KE steht an!

Von 400 Mio Aktien auf 1 Mrd Aktien

Punkt der Abstimmung:
Die Genehmigung einer Änderung der zweiten geänderten und neu formulierten Gründungsurkunde von Hyzon Motors Inc. zur Erhöhung der Anzahl der genehmigten Stammaktien der Klasse A von Hyzon Motors Inc. von 400.000.000 auf 1.000.000.000 Aktien (der „Vorschlag zur Erhöhung der genehmigten Aktien“); und

Die Genehmigung einer oder mehrerer Vertagungen der außerordentlichen Versammlung, falls erforderlich, um zusätzliche Stimmrechtsvollmachten einzuholen, wenn nicht genügend Stimmen für den Vorschlag zur Erhöhung der genehmigten Aktien (der „Vertagungsvorschlag“) vorliegen.


https://quantisnow.com/insight/...a-filed-by-hyzon-motors-inc-5553824  

13.06.24 08:09

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasNur mal zum Vergleich.....

Nikola hat im Moment 1,35 Mrd Aktien im Umlauf. Hyzon im Moment 250 Mio Aktien. Also ist da noch einiges an Luft nach oben.

Eine Genehmigung für 1 Mrd Aktien heißt ja noch nicht das die auch voll ausgeschöpft werden.  

13.06.24 08:10

2914 Postings, 6252 Tage borntoflyn@sowas s

wenn man bedenkt wieviel Geld hier tagtäglich verbrannt wird, wundert es nicht dass sie Nachschub brauchen! ;-)  s  

13.06.24 09:33

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasIch kann es dir genau sagen

täglich werden um die 270.000 USD verbrannt!

Ist doch völlig im Rahmen, kenn ich von Zuhause ;-)  

13.06.24 09:49

47 Postings, 89 Tage H_2030_2040_205.1 Mrd. sind viel

Natürlich müssen nicht alle Aktien ausgegeben werden, gute Nachrichten sehen anders aus, wie geht es danach überhaupt weiter? Von ab der 2ten hälfte Produktion und Einnahmen von bis zu 700 Systemen .... zu Geldverbrennung/keine Aufträge/keine Abnehmer/keine Werbung/Bekanntheitsgrad-Reichweite 0. Ich korrigiere meine Erwartungen bis zum Jahr 2030 und sehe hoffnungsvoll auf 2040 das bis dahin die 1 Dollar wieder in Reichweite sind :-).  

13.06.24 11:51
2

2914 Postings, 6252 Tage borntoflyWie ich die Dinge sehe!

In den letzten Jahren hat der Klimawandel die politischen und wirtschaftlichen Diskussionen dominiert. Viele Politiker und Aktivisten, die sich leidenschaftlich für den Umweltschutz einsetzen, haben jedoch bei der Umsetzung ihrer Ziele gravierende Fehler gemacht. Diese Missgeschicke haben das Vertrauen der Investoren und die Euphorie der Öffentlichkeit erheblich geschwächt und so die Investitionsbereitschaft in umweltfreundliche Technologien massiv gebremst.

Ein zentraler Fehler in der Klimapolitik ist der Versuch, wirtschaftliche Realitäten zu ignorieren und durch ideologische Überzeugungen zu ersetzen. Insbesondere das Ignorieren der Gesetze der freien Marktwirtschaft ist ein Hauptproblem. Der Green Deal, der als umfassendes Paket zur Förderung nachhaltiger Energiequellen und zur Reduzierung von CO2-Emissionen konzipiert wurde, verkörpert diese Diskrepanz. Anstatt pragmatische Lösungen zu finden, wurde oft ein ideologisch getriebener Ansatz gewählt, der wirtschaftliche Grundlagen vernachlässigte. (n@sowas: des meinte ich damals als ich sagte wie schädlich staatlicher Einfluss sein kann, wenn am falschen Rad gedreht wird)

Durch diese ideologisch motivierten Maßnahmen wurde das Vertrauen in die politischen Akteure und ihre Fähigkeit, den Übergang zu einer grünen Wirtschaft zu managen, erschüttert. Die Euphorie, die einst den Green Deal begleitete, schwand, als klar wurde, dass viele der versprochenen Veränderungen entweder zu kostspielig oder technisch nicht umsetzbar waren. Diese Enttäuschung führte zu einem Rückgang der für den Wandel notwendigen Investitionen.

Unternehmen wie Hyzon, Nel und Nikola, die im Bereich der Wasserstofftechnologie und Elektromobilität tätig sind, haben durch diese Unsicherheiten ebenfalls gelitten. Fehlgeleitete politische Maßnahmen und ein Mangel an klaren wirtschaftlichen Strategien haben zu einem Vertrauensverlust und somit zu geringeren Investitionen in diese Zukunftstechnologien geführt. Die Elektromobilität, die bereits mit Herausforderungen wie begrenzter Reichweite und unzureichender Ladeinfrastruktur kämpft, hat durch diese Unsicherheiten zusätzlichen Schaden erlitten. Für die Wasserstofftechnologie könnten die Auswirkungen noch gravierender sein, da hier die technologische und infrastrukturelle Basis noch fragiler ist.

Trotz der Rückschläge lässt sich der Green Deal nicht mehr aufhalten. Allerdings haben die Fehltritte dazu geführt, dass wertvolle Jahre verloren gingen. Die notwendigen wirtschaftlichen und technologischen Anpassungen wurden verzögert, und die Klimaziele sind nun schwerer zu erreichen. Der Green Deal bleibt jedoch ein wirtschaftliches Projekt par excellence. Es bedarf eines ausgewogenen Ansatzes, der sowohl die ökologischen als auch die ökonomischen Realitäten berücksichtigt.

In der Zukunft muss die Politik eng mit der Wirtschaft und der Wissenschaft zusammenarbeiten, um pragmatische und nachhaltige Lösungen zu entwickeln und es braucht Mut Entscheidungen zu treffen die über eine Legislaturperiode hinausgehen und vllt. erst Jahre später zu einem politischen Erfolg führen. Der Green Deal hat das Potenzial, ein Motor für wirtschaftliches Wachstum und ökologischen Fortschritt zu sein, wenn er richtig umgesetzt wird. Die Herausforderungen sind groß, aber mit einem realistischen und kooperativen Ansatz können die Ziele erreicht werden.
Ich bleib investiert... jetzt noch ideologisch motiviert.  
Borntofly  

17.06.24 18:02

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasFake oder Wahrheit! Tesla plant Model H

Tesla stellt Plan für erstes wasserstoffbetriebenes Fahrzeug vor, Modell H bis 2026!

Es wäre ein Schub für die H2 Wirtschaft.
Gerne darf Musk die Hyzon Brennstoffzelle nutzen.

https://www.drivespark.com/four-wheelers/2024/...2026-011-050291.html  

17.06.24 19:07

47 Postings, 89 Tage H_2030_2040_205.Wasserstoff wird kommen nur....

bei Hyzon schaut es momentan nicht nach delisting aus sondern nach Auflösung der Firma.  

17.06.24 21:44

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasTja, dass Desaster geht immer weiter

Ein Stopp der Talfahrt nicht in Sicht.
Nicht mehr so weit bis zum Penny.
Alleine mit dem Kurs wird man das Delisting wohl kaum noch verhindern können, da hilft wohl nur noch ein RS, was es aber nicht besser machen wird ohne News.  

18.06.24 07:41

47 Postings, 89 Tage H_2030_2040_205.Hyzon bleibt stumm ...

ich glaube auch nicht das ein Ende in Sicht ist, dafür müssten endlich mal top News kommen aber momentan kommt gar nichts. Bei RS hab ich persönlich leider keine guten Erfahrungen, aus dieser Spirale wieder herauszukommen ist schwer.

Man muss hoffen das sich der generelle Wasserstoffmarkt in nächster Zeit durchsetzt und extrem wächst/ausgebaut wird. Dann werden auch Firmen wie Hyzon wieder davon profitieren, man braucht viel Geduld es wird halt Jahre dauern.  

18.06.24 09:45

102 Postings, 1555 Tage MaexelchenIch hatte vor 3 Jahren ...

... große Hoffnungen - insb. im Segment Transport mit H2-Antrieb. Da habe ich wirklich eine Zunkunftsmöglichkeit drin gesehen. Aber bis jetzt habe ich immer nur in die Fre... bekommen. Egal ob Nikola, Ballard, First Hydrogen ... (könnte ich noch fortsetzen) oder jetzt Hyzon. Ich war überall dabei udn wie wir aus dem olympischen Gedanken wissen - Dabeisein ist alles.

Durchgehend tolle Konzepte gute Kooperationspartner (zumindest in der Außendarstellung) und dann kam immer wieder zwischendurch Missmanagement, Betrug oder auch einfach nur plump aufgeplustertes Gelaber von der Geschäftsführung und dem Management. Das Muster ist im Wesentlichen gleich - nach dem aufgeplusterten Gelaber kommt dann eine Zeit lang gar keine News mehr, dann ein RS oder eine KE die nochmal mit großen Plänen und rosigen Zukunftsaussichten und noch mehr bla bla unterfüttert werden und bald darauf versinkt mein Investment im Nebel des Grauens. Das wird hier leider nicht anders sein, als bei den anderen Firmen. Inzwischen habe ich exakt keine Hoffnung mehr. Zum Glück habe ich in den guten Phasen auch immer mal wieder zwischendurch mit Gewinn verhökert. Das mindert die Fallhöhe etwas - aber dieses Segment in meinem Portfolio ist absolut tiefrot und ich sehe kein Licht am Ende des Tunnels. Ich lass den ganzen Rotz einfach liegen und gucke in 10 Jahren nochmal, ob wenigstens einer dieser Werte die Zeit überdauert hat und noch lebt. Am Ende werden sich dann aber wohl nicht die kleinen Startups durchsetzen, sondern wieder nur die Großen - wie z.B. Daimler Truck, oder Hyundai ...

Traurig aber wahr.

CU Max  

18.06.24 17:48

38 Postings, 589 Tage schnurliWahrscheinlich

sind die großen institutionellen Investoren schon alle ausgestiegen. Kann mir nicht vorstellen das bei diesem Kurs noch ein grosser dabei ist.

Was ist eigentlich mit dem Deal mit Schlumberger geworden??  

18.06.24 18:34

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasHorizon verkauft seit Monaten

ihre Aktien an Hyzon zum dumping Preis!
Das sollte uns einiges sagen....
Im Januar wurde Kommunikation Expertin Stephanie Mudgett eingestellt, man darf sich heute fragen für was, ich habe da keine Veränderung bemerkt, außer einer neuen HP.

Und was war Hyzon 2020 so unglaublich großmündig unterwegs.....bis 2023 plant man mit 5000 H2 Trucks und bis 2025 mit 40.000 Einheiten.
Wie lächerlich das heute klingt.

Aussage Craig Knight von 2020:
Mit Produktionsstätten in Nordamerika, Europa und Asien rechnet Hyzon in den nächsten drei Jahren mit der Auslieferung von rund 5.000 Brennstoffzellen-LKWs und -Bussen. Bis 2025 wird die erwartete schlüsselfertige Kapazität von Hyzon mehr als 40.000 Brennstoffzellenfahrzeuge pro Jahr betragen.  

18.06.24 18:42

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasFisker hat heute ihre Pleite verkündet

mal schauen wann Parker die Ehre hat.
Fisker ist es nicht gelungen den Laden zu finanzieren, Parker ist gerade dabei Hyzon Millionen zu beschaffen.
In der heutigen Zeit keine leichte Aufgabe.

Die grüne Wende muss sich im Moment den Kriegen auf der Welt hinten anstellen..... Gelder fließen in Rüstung.
Und ein verwirrter/dementer Biden macht es nicht besser wenn er gegen Trump verliert.
Die Bilder der Tage lassen großen Zweifel an einer zweiten Amtszeit von Biden.
Ob die Demokraten da noch die Notbremse ziehen ist fraglich.
 

18.06.24 19:37

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasDa fragt man sich nur wer den Hyzon LKW

für Hylane in Europa montieren soll wo das Werk in den Niederlanden zu ist.
Coming soon steht auf der Hylane Website.....ich denke das sooooooooooon wird in diesem Fall mit vielen o's geschrieben.

Der Carl Holthausen grinst sich wohl immer noch eins ins Fäustchen.  

18.06.24 19:45

47 Postings, 89 Tage H_2030_2040_205.Informationen

Sieht so aus wie das man einfach keine Informationen bekommt warum der Kurs fällt. Und von ein auf den anderen Tag wird es dann heißen .... Insolvent .... die Zeit war noch nicht reif wir probieren es unter anderen Namen in 5 Jahren wieder.  

18.06.24 19:59

775 Postings, 7328 Tage Chico79Wieso Pleite?

hier wird wieder übertrieben.
das  Unternehmen steht relativ gesund da, kaum Verschuldung, Meilensteine werden abgearbeitet.
das zweite Halbjahr steht bevor, wo hyzon einiges versprochen hat.
jetzt sind sie am Zug um zu zeigen das sie es auch so umsetzen können.
klar, der Kurs ist eine Katastrophe, spiegelt aber nicht die Fortschritte von Hyzon die wieder.  

18.06.24 20:21

47 Postings, 89 Tage H_2030_2040_205.Ohne Abnehmer

Ohne Abnehmer wird es schwer Umsätze zu erzielen und die Geldverbrennung zu stoppen.  

18.06.24 20:50

146 Postings, 1605 Tage lauravicinach Ankündigung der neues Aktien

wird offenbar derzeit die anstehende Verwässerung eingepreist. Noch ist unklar, wie es weitergeht. Da wird schon noch die eine oder andere Überraschung kommen. Aussteigen ist für mich derzeit keine Alternative, eher die Bodenbildung zu beobachten. - Jedenfalls will Hylane mehr LKW anschaffen, wobei schon der Eindruck entsteht, dass Hyundai momentan favorisiert wird und der Preisdruck nach Wegfall der KsNI-Förderung wächst. Zitat der Geschäftsführerin: Wir haben diesen Schub (KsNI)  genutzt, um die Tragfähigkeit der Technologie zu validieren. Jetzt geht es darum, Skaleneffekte zu generieren, die schrittweise zu sinkenden Preisen führen. In der Zwischenzeit ist es wichtig, dass andere regulatorische Maßnahmen, wie z. B. eine CO2-basierte Maut, greifen, um die Mehrkosten so weit zu senken wie möglich.  

18.06.24 20:53

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasEs ist doch so

das die grüne H2 Welle einfach nicht ins Rollen kommt.
Wenn ab 2025 hier 700 Brennstoffzellen jährlich vom Band rollen sollen frag ich mich ernsthaft wer die abnehmen soll.
Wir sind leider meilenweit von einer H2 Infrastruktur entfernt, siehe auch die Probleme die NEL mit ihrer Tankabteilung hat.
Der Stack kann technisch das Beste des Planeten sein, aber was nützt es.
Ich sehe hier eher ein Kauf der gesamten Technologie zum Schnäppchen Preis.
Und ich gebe Chico ja recht..... Hyzon macht zur Zeit einen nicht so schlechten Job, aber die Kundschaft fehlt.
H2 wird auf die Straße kommen aber wohl noch nicht so schnell wie wir alle dachten.
 

18.06.24 21:06

47 Postings, 89 Tage H_2030_2040_205.Genau so ist es

gebe Na Sowas recht, sie machen lt. Berichte ihre sache ja gut .... eines der besten system .... Müllwagen test mit  super Rückmeldungen .... Produktion von angeblich 700 Brennstoffzellen im Jahr .... etc. etc. nur leider intressiert es nimanden, Hyzon hat nach wie vor keine Reichweite.
Im Sport würde man sagen in Schönheit gestorben.  

18.06.24 21:06
1

10709 Postings, 2313 Tage na_sowasProf. Mohrdieck von Hyzon als Redner

Am 26. - 27. Juni auf der Green Hydrogen Europe 2024 in Madrid, der größten und einflussreichsten Veranstaltung für grünen Wasserstoff in Europa.

https://www.linkedin.com/posts/...share&utm_medium=member_android  

18.06.24 21:07
1

237 Postings, 1058 Tage one_PoundSeit Meeks

die Posotion des CEO inne hat wurde leider sehr spärlich mit News umgegangen. Allerdings ist dieser kein so Dampfplauderer, wie sein Vorgänger C. Knight. Pleite denke ich eher nicht, vielmehr steht aber eine Kapitalerhöhung an. RS steht auch im Raum. Man kann nur den nächsten Quartalsbericht abwarten oder eben hinschmeißen.  

Seite: 1 | ... | 184 | 185 | 186 |
| 188  
   Antwort einfügen - nach oben