Nachrichten
Nio-Aktie fällt nach durchwachsenem Q4-Ergebnisbericht; Februar-Auslieferungen verlangsamen sich FacebookTwitterLinkedInTeilen Lizenzierung
APARNA NARAYANAN 05:15 PM ET 03/01/2021
Nio (NIO) verfehlte die Schätzungen für das vierte Quartal unter dem Strich, übertraf aber die Prognosen für den Umsatz, nachdem der chinesische Elektroauto-Konkurrent Li Auto (LI) letzte Woche einen überraschenden Gewinn gemeldet hatte. Die Nio-Aktie fiel nachbörslich. Nio Gewinn
Schätzungen: Am späten Montag wird Nio, bekannt als der Tesla (TSLA) von China, wahrscheinlich den Nettoverlust auf 7 Cents pro ADS von 39 Cents vor einem Jahr verringern, während der Umsatz um 148% auf 1,01 Mrd. $ steigt.
Ergebnisse: Verlust je Aktie von 14 Cents bei einem Umsatz von 1,02 Mrd. $. Nio hat bereits bekannt gegeben, dass die Auslieferungen in Q4 2020 um 111% auf 17.353 Fahrzeuge gestiegen sind und damit das dritte Quartal in Folge zugelegt haben. Sein neuer, sportlicher und jugendlicher Luxus-Elektro-Crossover EC6 übertraf im Dezember zwei ältere Elektro-SUVs - den ES8 und den ES6. Die Verkaufsdynamik verlangsamte sich auf 5.578 Fahrzeuge im Februar gegenüber 5.578 Fahrzeugen im Januar.
In der Zwischenzeit kündigte Nio im Januar die Elektro-Limousine ET7 an, einen Tesla Model 3-Konkurrenten, der nächstes Jahr auf den Markt kommen soll, und plant eine Expansion nach Europa im Jahr 2021. Während Nio expandiert, wird die Wall Street die Auswirkungen auf die Margen und Produktionskosten beobachten. Die Bruttomarge verbesserte sich im vierten Quartal auf 17,2 %, nach 8,9 % im Vorjahr und 12,9 % im dritten Quartal. Die Fahrzeugmarge verbesserte sich auf 17,2 % von 6 % vor einem Jahr und 14,5 % in Q3.
Der Cash-Bestand von Nio kletterte zum Quartalsende auf 6,5 Mrd. $ gegenüber 3,3 Mrd. $ im 3.
Ausblick: Nio erwartet für Q1 Auslieferungen von 20.000-20.500 Fahrzeugen, ein Plus von 421%-434% gegenüber dem Vorjahr und ein Plus von 15%-18% gegenüber Q4. Der Umsatz wird bei $1,13 Mrd.-$1,16 Mrd. gesehen.
IBD Live: Ein neues Tool für die tägliche Aktienmarktanalyse Nio-Aktie
Die Aktien fielen im späten Handel um 2,9%, nachdem sie im Montagshandel um 8,7% auf 49,76 gestiegen waren. Laut MarketSmith-Chartanalyse bleibt die Nio-Aktie unter der 50-Tage-Linie nach einem gescheiterten Ausbruch über einen Kaufpunkt bei 57,30. Die Relative-Stärke-Linie, die die Performance einer Aktie im Vergleich zum S&P 500 vergleicht, für die Nio-Aktie schoss 2019 und 2020 nach oben, liegt aber jetzt unter den Höchstständen vom Januar 2021.
Unter anderen EV-Aktien gewann Li Auto am Montag 1,9% und Xpeng Motors (XPEV), das am 8. März seinen Bericht vorlegt, stieg um 4,1%. Tesla legte 6,4% zu.
Workhorse Group (WKHS) drehte stark nach oben und beendete den Handel mit einem Plus von 7,2% trotz eines weit über den Erwartungen liegenden Quartalsverlustes von 78 Cents pro Aktie. Der Gewinnrückgang verstärkte die Sorgen, nachdem der Hersteller von Elektro-LKWs einen wichtigen Auftrag für eine neue Generation von USPS-Postzustellfahrzeugen verloren hatte.
Subventionskürzungen und die steigende Konkurrenz durch Technologie- und alte Autogiganten in China belasten die Nio-Aktie und ihre EV-Konkurrenten ebenfalls. Tesla senkte den Preis für sein in China hergestelltes Model Y, einem Konkurrenten des neuen Elektro-Crossovers EC6 von Nio. Die weltweite Chip-Knappheit könnte die EV-Aktien ebenfalls belasten. |