Zwischenmitteilung im ersten Halbjahr 2014 (Q1-Bericht) iQ-Power AG An Ich Heute um 4:56 PM Ad-hoc-Meldung vom 15. Mai 2014 Sehr geehrter Herr Nüske,
die iQ POWER AG hat heute Abend die folgende Information herausgegeben, die wir Ihnen hiermit übermitteln.
Ihr
iQ Power Kommunikations-Team
...................................................................................................................................................................
Ad-hoc-Meldung:
iQ Power AG veröffentlicht Zwischenmitteilung im ersten Halbjahr 2014
Erzielung erster Umsätze nach der strategischen Neuausrichtung Deutliche Ergebnisverbesserung auf minus EUR 0,1 Mio. (Q1 2013: EUR minus 0,5 Mio., Q1 2012: EUR minus 0,9 Mio.) Schlanke Kostenstruktur und strategische Neuausrichtung bilden Grundlage für positiven Jahresausblick 2014
Zug/Schweiz, 15. Mai 2014 – Die iQ Power AG (ISIN: CH0020609688 WKN: A0DQVL / Symbol: IQPB, ISIN: CH0199540599 / WKN: A1J7TW), Entwickler und Vermarkter von Technologien und deren Lizenzen für umweltfreundliche und technologisch führende Starterbatterien für Kraftfahrzeuge, veröffentlicht die Zwischenmitteilung im ersten Halbjahr 2014.
Das Zahlenwerk zeigt ein weiter zunehmend positives Bild. So verbessert sich das Gesamtergebnis im ersten Quartal deutlich und lag mit minus EUR 0,1 Mio. rund EUR 0,4 Mio. über dem vergleichbaren Vorjahreswert (Q1 2013: minus EUR 0,5 Mio., Q1 2012: minus EUR 0,9 Mio.) Die Verbesserung erfolgte aufgrund reduzierter Kosten als Folge der neuen strategischen Unternehmensausrichtung sowie aufgrund anlaufender Erträge aus dem am Beginn bestehenden Geschäft mit den neuen strategischen Partnern. Die Kosten wurden zudem einmalig durch außerperiodische Erträge für nicht eingetretene Umstrukturierungskosten in Höhe von rund EUR 0,1 Mio. entlastet. Die laufenden Kosten von rund EUR 0,3 Mio. lagen im Rahmen der Erwartung.
Das im Berichtszeitraum angelaufene und erst ganz am Beginn stehende Geschäft mit den neuen strategischen Partnern brachte der iQ Power AG im 1. Quartal 2014 Konzernumsätze von EUR 43.000 (Q1 2013: EUR 11.000).
Zum Stichtag des 31.03.2014 lag die Bilanzsumme mit EUR 3,8 Mio. auf dem Niveau des 31.12.2013 (EUR 3,8 Mio.) Das Eigenkapital der Gesellschaft bezifferte sich zum Ende des Berichtszeitraums auf EUR 0,9 Mio. (31.12.2013: EUR 1,0 Mio.). Daraus leitet sich eine Eigenkapitalquote von 23% ab (31.12.2013: 27%).
Durch die strategische Neuausrichtung der Gesellschaft zum reinen Technologie-Lizenzgeber konnte die Kostenstruktur deutlich verschlankt werden. Im ersten Quartal 2014 startete iQ Power den Produktionsbeginn und Vertriebsauftakt seiner neuen Generation an Bauteilen (iQP-2) für die Elektrolytdurchmischung in Batterien. Das neue Design und dessen Funktionsweise sind patentiert. Die neue Konstruktion erlaubt eine effizientere und effektivere Funktion bei verbesserten Batterieeigenschaften sowie geringeren Herstellungskosten, wodurch die Attraktivität der iQ-Technologie für bestehende und potentielle Lizenznehmer deutlich steigt. Herstellung und Vertrieb der für die Nutzung der iQ-Technologie notwendigen Bauteile unterliegen der direkten Kontrolle durch iQ Power und erschließen neben den wachsenden Lizenzeinnahmen eine zusätzliche Einnahmequelle.
Vor dem Hintergrund wachsender Umsätze ihrer Lizenznehmer mit Lizenzprodukten rechnet die iQ Power AG für das gesamte Geschäftsjahr 2014 mit einer weiteren Verbesserung der eigenen Umsatz- und Ertragslage. Der Vorstand
Weiterführende Informationen finden Sie in der Zwischenmitteilung im ersten Halbjahr 2014, die hier als Download bereit steht. |